Tiere im Garten I

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Die Schnecke ist wirklich Bildhübsch, weißt du vielleicht was für eine das ist? Ich kenne von hier nur die dunkel/hell gebänderten.

Vorgestern sah ich aus den Augenwinkeln einen grünen Vogel in den Bäumen verschwinden der etwas rotes am Kopf hatte. Laut der Vogelbestimmungsmöglichkeit auf der Seite vom NABU ein Grünspecht.

Gestern dann war er wieder da, tatsächlich, ein Grünspecht. Später am Abend entdeckte ich etwas hellgrünes an der gleichen Stelle wie zuvor auf der inzwischen gemähten Wiese. Eine Amsel hüpfte laut schimpfend in der Nähe herum.
Also gleich hektisch den Fotoapparat geholt und drauflos geknipst.
Bis ich bemerkt habe, er bewegt sich ja gar nicht: ich knipste die ganze Zeit ein Grasbüschel

Naja, wenigstens die Amsel ist mit drauf
Zebraspringspinne.JPG
Zebraspringspinne.JPG (110.58 KB)
Zebraspringspinne.JPG
Specht mit Amsel ... hüstel.JPG
Specht mit Amsel ... hüstel.JPG (117.89 KB)
Specht mit Amsel ... hüstel.JPG
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Nein, da hab ich leider auch keine Ahnung. ich hab so eine vorher auch noch nie gesehen...

Lg
Martina
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Marti, könnte das eine Gefleckte Weinbergschnecke ([url=https://www.google.de/search?q=cornu+aspersum&hl=de&safe=off&client=firefox-a&hs=L53&rls=org.mozilla🇩🇪official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=EkzHT9X2FcnXsgbN39jLDg&ved=0CGQQsAQ&biw=1920&bih=993]Cornu aspersum[/url]) sein?
Von denen hab ich bisher ein einziges Mal ein Haus gefunden, scheinen bei uns hier (noch?) nicht so häufig zu sein
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich weiß es, ich weiß es, ich weiß es

Gilt aber nicht, die saßen hier nämlich letztes Jahr am Sandkasten zwischen Schäufelchen und Seepferdchen bis wir sie in den nächsten Busch evakuiert haben.
Die Große erkennt man leichter
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die hab ich auch -
und neben an hab ich jetzt auch noch (zum ersten Mal) gefleckte Weidenblattkäfer
weidenblattkäfer.jpg
weidenblattkäfer.jpg (196.52 KB)
weidenblattkäfer.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Eben passierte ein netter Abstecher.
Eine kleine Jungmeise verflog sich auf unseren verglasten Balkon (steht ja ein Fenster offen) auf meinen Blumenkasten. Irritiert flog sie anschließend in die hinterste Regalecke und machte prompt den Abgang. Ehe ich ihr vorsichtig den Weg freigeräumt hatte (hinterm Hasenklo war doch kein gutes Versteck), dauerte es etwas, aber sie hüpfte unbefangen auf meinen Arme und fand dann den Weg hinaus.
Jetzt höre ich es die ganze Zeit tschilpen aus den Fliederbüschen.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Snif, das ist sie! Hab ich echt noch nie gesehen!

Lg
Martina
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die Weidenblattkäfer habe ich noch nie gesehen. Sind ja eigentlich ganz schöne Käfer,wenn die nicht so einen gesunden Appetit hätten...
Arme Sanne
Blüten 208.jpg
Blüten 208.jpg (82.89 KB)
Blüten 208.jpg
Blüten 207.jpg
Blüten 207.jpg (226.14 KB)
Blüten 207.jpg
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Hab auch mal zwei dicke Brummer fotografiert, man hört sie schon von weitem






und unsere Familie Amsel




Die vielen kleinen Spinnen jagen einem ja nen Schauer übern Rücken gg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hab auf meinem Balkon in München noch nie einen Käfer gesehen, aber meine Kakteenblüte scheint einem gefallen zu haben! Hatte erst nichts dagegen ... zwischenzeitlich wurde mir gesagt, daß seine Larven sich gerne von Wurzeln ernähren ... daraufhin hab ich ihn gerade ausquartiert

Gruß
Jürgen
Käfer 5.JPG
Käfer 5.JPG (44.26 KB)
Käfer 5.JPG
Käfer 1.JPG
Käfer 1.JPG (59.81 KB)
Käfer 1.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Das sieht wohl nach dem Dickmaulrüssler aus!
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

So langsam wirds eng.
Sind 4 junge Amseln drin, auch wenn hier nur 3 zu sehen sind.
Die Eltern füttern immer fleißig.
P6054571.jpg
P6054571.jpg (269.11 KB)
P6054571.jpg
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Heut hab ich wieder eine unserer Eidechsen gesehn



Sieht ja aus als wär die schwanger, ist aber ein Männchen gg
Ob die scharf auf die kleine Feuerwanze war?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.