Tiere im Garten I

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

@Sternenstaub.de
bei dem Greif handelt sich auf jeden Fall um einen Falken, ich tippe mal auf einen Wanderfalken.
Und zwar einen Jungvogel. Ist sehr schwer zu erkennen, aber ich glaube ich liege da richtig.

@cantharellus
den haben wir nicht gemästet.......nur gut durch den Winter gebracht.
Ein Nüsschen hier ein paar Nüsse da......da wird man kugelrund.......
Und Paul rannte mir heute morgen schon wieder hinterher.....kein Frühstück da.

Gruß
Andy
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 04 / 2012

Smoky

@Sternstaub.de
Ich würde sagen das es ein Bussard ist. Die häufigste bei uns anzutreffende Unterart ist der Mäusebussard, der bevor er Erwachsen ist immer weiter zurück gehendes weiss an Brust und Bauch hat. Ansonsten ist er Braun.

Die meisten Falkenarten haben auch bei fertigem Gefieder eine gesprenkelte Brust. Und meistens auch deutlich zierlichere Köpfe und eine andere Gestalt als ein Bussard.

Bin kein Experte in Sachen Falken, aber ich tippe auf einen Bussard.
Welche z.B. bei uns ständig anzutreffen sind, ob am Straßenrand oder auch mal im Garten bei der Jagd auf Mäuse.
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta



Ich kam aus der Tür und wäre ich beinahe draufgetreten
Hab zuerst gedacht das wär ein Hirschkäfer-Weibchen und daraufhin nachgeschaut. Aber ist 'nur' ein Balkenschröter denke ich mal. Trotz der größe des Käfers leider etwas unscharf, da ohne Makroobjektiv fotografiert...

Übrigens halte ich den Vogel auch zu 95% für einen Mäusebussard, wie Smoky schon gut begründet hat. Falken haben nen kleinen Kopf und rel. große Augen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Zwar nicht im Garten, sondern im Keller begegnete mir gestern ein Insekt... weiss jemand was das ist?

Mit Flügeln war es grob nen knappen Zentimeter groß.
tier.jpg
tier.jpg (488.7 KB)
tier.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Danke sehr!

Irgendwie ulkige Tierchen... hätt ich das vorher gewusst, was es ist und daß die Blattläuse fressen, hätte ich den Kellerbewohner gleich umgesiedelt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich finde, es gibt dieses Jahr sehr viele Spinnen
Oder habe ich hier nur so viele, wegen der Trauermücken
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bis jetzt sehe ich noch nicht viele spinnen aber warscheinlich hatten die auch ausfälle nach dem frost

@HerrR
ich hatte auch schon mal das vergnügen so eine zusehen, aber wie das immer so ist, keinen knipser zur hand hab 4 tage gebraucht um die im WWW zufinden such mal wenn du nicht weiss wie die heisst
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Bei uns sind nun nicht auffallend viele Spinnen unterwegs.

@Rose

Egal ob nun bei Pflanzen oder Tieren, in Bestimmungsfragen ist dieses Forum einfach unbezahlbar... durch den Green Code zahlt man dann allerdings an anderer Stelle doppelt und dreifach drauf.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

@Smoky
@Sternenstaub.de

auf einem Schnappschuss einen Greif zu bestimmen, ist unheimlich schwierig.
Ich schwankte auch zwischen Bussard und Wanderfalken.
Einiges auf dem Bild spricht für einen Bussard, einiges für den Falken.
Was fehlt ist das Größenverhältnis.
Wenn ich ihn live gesehen hätte, ob im Flug, oder so sitzend hätte ich ihn sofort bestimmen können.
Die Frage um welchen es sich hierbei handelt, wird wohl offen bleiben.....einer von beiden ist es auf jeden Fall......alle anderen Greife fallen da schon mal aus.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Eben war ich am Teich, um meine 8 gleichzeitig geöffneten Seerosenblüten zu fotografieren, und da ist mir die da vor die Linse gekommen.
Libelle.jpg
Libelle.jpg (50.55 KB)
Libelle.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Heute entdeckt

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.