Tierchen an Blüten des Usambaraveilchens

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Hallo Leute!
Ich habe heute an meinem Usambaraveilchen kleine, längliche Tierchen entdeckt und weiß nicht genau, was das für Schädlinge sind.
Ich habe die ganze Pflanze untersucht, aber die Tierchen waren ausschließlich in/an den Blüten des Veilchens und so klein, dass man genau hingucken musste, um sie zu entdecken.
Könnten das vielleicht Thrypsen sein? Ich hatte nur gelesen, dass die eher an den Blättern einer Pflanze saugen, deswegen bin ich mir nicht sicher. Hat einer von euch eine Idee? Wäre echt super- bin ein bisschen ratlos...
Danke schonmal!
LG, Brini
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo brini,

wenn sie ausschliesslich an den blüten sitzen, wäre es möglich, dass du dir thripse angelacht hast, genauer gesagt, den californischen blütenthrips. seine vorlieben liegen bei blaublütigen pflanzen, allerdings nicht nur, er weitet sein nahrungsfeld aus. soweit ich mich erinnern kann ist er gelblich, & wird, wegen seiner vorliebe für blau, mit blautafeln in schach gehalten. & evtl. kannst du zusätzlich, oder ausschließlich, raubmilben gegen die biester einsetzen.

mit gift ist das bei thripsen so 'ne sache. sie sind mobil, können dir den machen & sich verkrümeln, bis die luft wieder rein ist, oder sie die nächste opferpflanze finden.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

wie sehen diese tierchen den aus?
sind sie kleiner als 2mm länglich und schwarz grau?
thripse ähneln bis auf die farbe ein wenig an klein geratene fruchtfliegen.
schlupfwespenlarven sollen auch hilfreich sein. ich jedoch stelle betroffene pflanzen für eine weile in den garten.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Oje, das hört sich ja wieder nach einem harten Kampf an
deine Beschreibung, Stella, kann schon hinkommen, mein Veilchen blüht nämlich auch in einem Violettton...

Ich habe die Pflanze schnell isoliert und alle Blüten (die, die noch übrig waren) entfernt, daher weiß ich jetzt nicht genau, wie lang die Tiere waren, aber etwa 2mm könnte schon hinkommen, sie waren nur eher gelblich.

Wo kann ich denn im Notfall Raubmilben herbekommen, und sind die irgendwie gefährlich für meine Pflanzen? Klingt nämlich auch ziemlich fies, "Raubmilben"

Ich werde die Situation auf jeden Fall genauestens im Auge behalten, nicht, dass sie sich auch schon auf meinen anderen Pflanzen breit gemacht haben!
Danke schon mal für eure Hilfe, es ist doch etwas "beruhigender", wenn man wenigstens weiß, womit man es ggf. zu tun hat.

LG, Birni
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

jo, dann ist es höchstwahrscheinlich der californische blütenthrips. & alle farbtöne, die blau beinhalten liebt er, gelblich ist er auch.

die nützlinge kannst du bestellen. da gibt es verschiedene anbieter. sautter & stepper z.b. http://www.nuetzlinge.de/oscommerce/shop.html .

es gibt auch chemie, die gegen thripse wirkt, aber da die auch nicht 100% ist, & ich mich damit noch nie anfreunden konnte, bleib ich mal dabei, dir die raubmilben schmackhaft zu machen . es sind jäger mit appetit auf krabbeltierchen, nicht auf grünzeugs. du kannst daher unbesorgt sein, die ignorieren deine pflanzen

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

an anderen pflanzen wie bespielsweise einer phoenixpalme kann man thripse die sich angesiedelt haben auch mit einem harten strahl abduschen oder die pflanze eine weile rausstellen. bzw abwischen ginge auch aber ein usambaraveilchen ins direkte sonnenlicht zu stellen wäre auf dauer etwas riskant ein halbschattiges plätzchen im garten für ein paar tage wäre aber in ordnung.
mein tipp immer nur von unten gießen, da die blätter und das rhizom bei nässe faulen. gegen die thripse kannst du auch vorbeugen indem du die pflanze abends mit weichem wasser besprühst denn diese treten hauptsächlich bei zu trockener luft auf (danach mit den feuchten blätter keinem direktem sonnenlich aussetzen).
lg bene
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Okay, auf jeden Fall schon mal danke für eure Tipps
So gewappnet muss ich doch etwas gegen die Fieslinge tun können

Aber das mit dem rausstellen ist bei mir auch so eine Sache- in meinem Garten wimmelt es nämlich von Blattläusen, die sogar mich schon anvisieren... kann es da nicht leicht passieren, dass ich statt der Thripsen dann Blattläuse hätte? Dann hätte ich ja bloß ein Übel gegen ein anderes eingetauscht... aber trotzdem nochmals vielen Dank, ihr habt mir schon sehr geholfen
LG, Brini
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

wobei mir persönlich blattläuse um einiges lieber wären, weil man die leichter wieder los wird.

schönen gruß, stella

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.