Thuja wird braun

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2019

rfproject

Hallo, ich hatte letztes Jahr meine Hecke recht weit zurückgeschnitten. Im Inneren ist alles vertrocknet, kommt aber auch kein Licht hin. Nun sind teilweise die Spitzen der Nadeln/ Schuppen braun bis grau, einige Nadeln komplett Braun. Es ist kein Pilz oder anderer Schädling feststellbar. Die Hecke ist 25m lang und 2.25m hoch. Eine Pflanze wird jetzt gelb. Dünger habe ich überall hingemacht von Compo. Gewässert habe ich auch reichlich, aber wie so viele, letzten Sommer nicht. Im Garten ist alles noch recht grün, aber auf der Wegseite teilweise eine Katastrophe. Ich habe jetzt Bammel dass mir meine Hecke flöten geht. An den Nadelspitzen bilden sich jetzt rötlich braune Stellen, sind das Knospen?
IMG_5410.JPG
IMG_5410.JPG (4.27 MB)
IMG_5410.JPG
IMG_5409.JPG
IMG_5409.JPG (3.29 MB)
IMG_5409.JPG
IMG_5399 Kopie.jpg
IMG_5399 Kopie.jpg (2.09 MB)
IMG_5399 Kopie.jpg
IMG_5350 Kopie.jpg
IMG_5350 Kopie.jpg (3.86 MB)
IMG_5350 Kopie.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

thujahecken haben im vergangenen sommer sehr stark unter hitze und trockenheit gelitten - da werden teilweise jetzt die enormen schäden sichtbar.
bei deiner hecke rate ich jedenfalls reichlich zu wässern, damit sie nicht noch weiter durch trockenheit geschädigt wird.
eine tröpfchenbewässerung wäre sehr vorteilhaft.
die niederschlagsmengen in den letzten wochen sind für solch eine große hecke auf keinen fall ausreichend gewesen.
zur stärkung auf alle fälle noch eine düngung im mai -juni.

pilzinfektionen treten in aller regel an geschädigten pflanzen auf ( schwächeparasiten). dazu gehört auch trockenheit oder unterernährung (nährstoffmangel)

mfg roland
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2019

rfproject

Danke. MicroDrip habe ich verlegt, da ist aller 20cm ein Tropfloch wo 2l/h rauskommen. Lasse es jetzt aller 2 Tage für 2 Stunden laufen. Dünger habe ich am Wochenende aufgetragen, um die Stämme ca. 3-4 cm tief. Hab mal gelesen, das 10l pro Pflanze pro Woche nötig sind bei der Größe. HAbe Angst zu viel zu wässern, ist ja auch nicht gut
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

zuviel, glaube ich, gibt es in deinem falle nicht. das ist massgeblich, wenn der untergrund verdichtet ist und es damit zu staunässe kommt.
10 ltr. pro pflanze ist sicher nicht zu viel!!!!

mfg roland
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Das sehe ich genauso. 10l für eine Pflanze dieser Größe ist gar nichts. Außerdem ist es sinnvoller, seltener gründlich zu wässern, als täglich ein bisschen. Bei deinen aktuell 4 l pro Tag wird bei warmem Wetter das meiste verdunsten und kaum was bei den Wurzeln ankommen. Ich würde dir empfehlen, je nach Wetterlage 1-2 mal pro Woche etwa 30l pro Pflanze zu gießen.

Allerdings ist die Gefahr, dass die Pflanzen zu stark geschädigt sind und absterben groß. Die Folgen von Trockenschäden zeigen sich oft sehr viel später. Ich drücke dir die Daumen, dass sich deine Hecke erholt.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2019

rfproject

Bei uns in der Siedlung sehen die alle so aus bzw. haben die Hecken gelitten. Die Pflanzen haben neue Triebe, daher hoffe ich, dass es teilweise nur die übliche Winterverfärbung ist. Die gelbe Pflanze hat auch schon wieder neue grüne Triebe. Bei eine Pflanze sind die Triebe/ Spitzen dunkelblau bis schwarz, aber da pinkelt keiner hin, auch keine Hunde. Der Großteil der Hecke ist grün. Ich habe sie letztes Jahr bissl zu stark verschnitten und man sah auch teilweise das vertrocknete vom Inneren. Ich werde im Frühjahr jetzt mal auf den Verschnitt verzichten und die Hecke treiben lassen und einmal pro Woche ordentlich wässern. Hoffentlich regnet es mal wieder, das fängt ja genauso an wie 2018. Da hatten wir in Leipzig von April bis Oktober kein Regen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.