Thipse an Orchidee bekämpfen

 
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Liebe Greenies!

Ich habe mir neulich zum ersten Mal eine Orchidee (genauer: Phalaenopsis) im Baumarkt gegönnt.
Es ist meine erste und daher hab ich bereits sämtliche Themen und Threads hier durchforstet um mir Pflegetipps zu besorgen. Bin auch fündig geworden!
Doch heute, beim ersten mal Tauchen, krabbelten plötzlich aus dem (noch alten) Substrat lauter Thripse hervor und flogen weg. Hab jetzt Fenster auf und hoffen sie fliegen alle raus, aber so optimistisch bin ich dann doch auch wieder nicht!

Jetzt meine Frage: Wie geht man mit Thripsen an Orchideen um, wenn sie in dem Substrat stecken und nicht "weggesprüht" werden können. Ein paar Lizetan Combistäbchen hatte meine Ma mir in anderem Zusammenhang vorsorglich mitgegeben, kann man die benutzen? Und wenn ja - wie?
Vor allem, da ich die Pflanze gerade eben erst getaucht habe... Nochmal ne Woche warten, oder direkt wieder wässern, wenn überhaupt?

Liebe Grüße und Danke für das Verständnis dafür, dass ich ein neues Thema eröffne, aber ich konnte beim besten Willen nichts Vergleichbares entdecken im Forum...

Nobue
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
Substrat wegschütten und die Phalaenopsis komplett mit lauwarmem Wasser spülen. Die Phala dann lufttrocknen lassen und in neues Substrat pflanzen. Von den Stäbchen halte ich nicht viel und verwende lieber Axoris zum Giessen und Sprühen. http://www.pflanzotheke.de/axo…13400.html

Die Phalaenopsis im neuen Substrat ordentlich sprühen, ggfs. 7-10 Tage später wiederholen.

Grüsse
PS: auch benachbarte Pflanzen vorsorglich sprühen, da sich Thripse gerne schnell verbreiten.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Die Stäbchen haben bei mir nicht gegen Thripse geholfen. Einfach rausfliegen tun sie leider auch nicht. Sie verbreiten sich rasend schnell, auch zimmerübergreifend.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Nob,

Thripse sitzen nicht Substrat, sondern auf den Blättern. Wahrscheinlich hast du Trauermücken. Da hilft es, die Pflanze trockener zu halten.

Im Winter wirken die Stäbchen meist nicht so gut, weil der Stoffwechsel der Pflanzen geringer ist und die Mittel nicht bis zu den Saugstellen gelangen. Bei Pflanzen in Winterruhe (zB. kakteen) wirken die dann gar nicht. Da muss dann ein Kontaktgift her.
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Hallo, und danke für die ersten Antworten!

Hm, Trauermücken sind es nicht, da die Tierchen weißlich sind. Mit der weißen Fliege hatte ich es allerdings bisher noch nie zu tun, aber die sehen für mich zu dreieckig aus auf den Photos im Netz. Die Tierchen, die ich sehen konnte waren weißliche schmale Ovale / Stäbchen und krabbelten aus dem Substrat nach oben um dann weg zufliegen. Ca 1 mm lang.

Ja, sowas hatte ich schon vermutet, dass mir die Combistäbchen da nicht helfen.
Vielleicht hat aber jemand noch Erfahrung mit anderen Mitteln, oder kann mir sagen um was für Tiere es sich handelt. (Fotos machen nützt nichts, jetzt sind sie nämlich alle wieder versteckt. )

Liebe Grüße und danke soweit,
Nobue

Edit: An der Orchidee kann mein laienhaftes Auge übrigens keinen Schaden erkennen, sie öffnet gerade eine ihrer Knospen . Aber ich bin natürlich auf der Hut!
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
das Umtopfen bezog sich darauf, daß es sich ja noch um altes Substrat handelt. Jetzt allerdings schreibst du, daß sie gerade erblüt. Dann topft man natürlich nicht um, sondern wartet ab bis nach der Blüte.
So wie du das beschreibst, könnten es wirklich Trauermücken sein, aber weißlich?

Vielleicht magst du hier einmal nach schauen?: http://www.orchideenforum.de/tier.htm

Grüsse
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Hallo,

Also erstmal gar nicht umtopfen, auch wenn das Substrat gar nicht gut ist (Sehr viel Moos drin, und natürlich die Tierchen) ?

Trauermücken sind es definitiv nicht, die sind erstens viel größer, und zweitens plagen die meine Dachenbäume gerade, sodass ich weiß, wie sie aussehen...

Bin jetzt über Springschwänze gestolpert (danke für den Link!), die könnten es natürlich auch sein, denn ich dachte zwar die Tiere flögen weg, aber es kann natürlich auch sein, dass sie wegsprangen... Haben sich vor meinem Auge nämlich einfach "aufgelöst" und verschwanden so...

Werde das ganze genauer beobachten, mal ein bisschen Substrat entfernen und vielleicht kommen dann schon neue Erkenntnisse.

Liebe Grüße,
Nobue
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ich habe meine Thripse auch noch nie fliegen sehen Die sind so schon so mikro, dass man sie still sitzend auf einem Blatt nur sehr schwer ausmachen kann.
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Hallo, ich nochmal.

Habe die Orchi jetzt umgetopft, mit langem Tauchen vorher. Die Idee dabei war, die Schädlinge zu ersaufen, aber als ich den Topf aus dem Wasser holte, gab es tatsächlich ein paar Überlebende. Und ich weis nicht, wie das in dem Substrat selbst aussah, hab alles direkt in den Müll verfrachtet.

Also selbst mit Lupe hat es mit der Identifizierung nicht geklappt, ich weis nicht, was das für Wesen waren. Aber weiß waren sie schon. Und minimal! Fast so schlimm, wie die Spinnmilben.

Jetzt hoffe ich, dass sich meine Orchidee schnell von der Topfung erholt und die Schädlinge alle weg sind. Hm. Aber vielleicht waren es ja auch Nützlinge, die das faule Material im Substrat gefressen haben...? Ein richtiges "Schadbild" konnte ich ja nicht entdecken.

Wir werden es wohl nie erfahren!

Liebe Grüße und Danke nochmal für die Beiträge!!
Nobue
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Thripse hinterlassen massive Schäden am Blatt, das würde also auch gegen Thripse sprechen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.