Terracotta oder Plastik???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 122
Dabei seit: 01 / 2009

Einhorn

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir seit einigen Monaten ganz viele neue Pflanzen zugelegt, die ich nun im Frühjahr alle umtopfen möchte.
Nun weiß ich aber nicht, ob da Plastiktöpfe oder Terracotta besser ist oder ob es vielleicht sogar davon abhänbgt, um welche Pflanze es sich handelt.
Ich höre und lese überall verschiedene Meinungen. Aber was ist denn nun richtig?

Habt Ihr vielleicht auch einen Tip, wo man günstig eine größere Menge Töpfe bekommt. Habt Ihr da, von Baumärkten mal abgesehen, vielleicht sogar übers Internet irgendwo gute Erfahrungen gemacht?

Schonmal vielen Dank für die Zeit und Mühe, die Ihr Euch macht.

Viele Grüße vom Einhorn
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Einhorn!

Also bei der Wahl des Topfmaterials kommt es tatsächlich darauf an, welche Pflanzen Du hast.

Manche mögen Plastik nicht, weil sich Feuchtigkeit zu lange hält und andere wiederum mögen Ton/ Terracotta nicht, weil die Töpfe zu viel Feuchtigkeit verdunsten. Also wirklich komplett gegensätzlich.
Meist kommt es aber auch darauf an, was die Pflanze gewohnt ist.
Dann macht es aber auch noch einen Unterschied, wie Du sie überwinterst. Mein Ficus mag z.B. in seinem Tontopf nicht im Treppenaus stehen, weil er dort zu kalte Füße bekommt. In Plastik ist das nicht so extrem.

Um was für Pflanzen geht es denn?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 122
Dabei seit: 01 / 2009

Einhorn

In einem Baumarkt sagte man mir, das es eine spezielle Farbe gäbe, mit der man Tontöpfe farbig streichen könnte, ohne das da irgendwelche Chemie an den Topf oder die Pflanze / Erde abgegeben wird. Allerdings wurde mir da schonmal Unsinn erzählt, darum bin ich noch etwas skeptisch.

Kennt sich jemand damit aus oder hat es vielelicht selbst schonmal probiert?

Vielen Dank

Das Einhorn
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 122
Dabei seit: 01 / 2009

Einhorn

@Mel:

Danke, das hab ich vorhin über die Suchfunktion nicht gefunden. Hab mich aber vielleicht nur doof angestellt

@Indigogirl
Hier die Aufzähling ):
Yucca, Kentia, Ficus in verschiedenen Arten, Shatsedera, Monstera, verschiedene Dracaenas und Calatheas, Bromelie, Tillandsie, Livistona, Zebragras, Bambus, Patchira, Sanseverie, Bergpalme, Dieffenbachie, Castano, Areca, Schefflera, Hawaiipalme, Elefantenfuss, Kroton, Gummibaum, Efeutute, Einblatt, Asparagus, zwei Phoenixe, Fischschwanzpalme, Madagaskarpalme, Zamio, Aralie, Zwergpalme, Alocasia und Rademachera.

Gewöhnt sind sie erstmal noch, dadurch das ich sie erst in den letzten Monaten kaufte, wohl nur die Plastiktöpfe, in denen sie jetzt noch sind.

Vielen Dank schonmal

Das Einhorn
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Wow! Und die willst Du alle umtopfen? Bist Du Dir sicher, dass das Frühjahr dafür reicht?

Ich kann Dir nur ein paar Erfahrungswerte nennen, aber vielleicht hilft das ja schon.

- Yucca und Kentia kenne ich mich nicht mit aus
- Ficus... meiner mag Ton/ Terracotta lieber, weil weniger Gefahr der Staunässe
- Shatsedera kenne ich nicht
- Monstera ist es glaube ich ziemlich egal, worin sie sitzt. Ich würde aus dem Gefühl heraus Plastik nehmen.
- Dracaena mag Plastik (meine zumindest)
- Calathea, Bromelie, Tillandsie, Livistonia... keine Ahnung
- Zebragras... würde ich Plastik nehmen, weil die auch mehr feucht mögen, wenn mich nicht alles täuscht
- Bambus ebenfalls
- Pachira weiß ich nicht
- Sansevierie ist völlig egal, meine sitzen in Seramis direkt im Übertopf. Werden eh kaum gegossen und haben daher auch keine Staunässe.
- Palmen würde ich alle in Plastik setzen
- Dieffenbachie, Castano, Areca, Schefflera weiß ich nicht
- Elefantenfuß in Ton, weil der auch keine nassen Füße mag
- Kroton... keine Ahnung
- Gummibaum lieber Ton, der von meiner Ma mochte kein Plastik
- Efeutute und Einblatt mögen Plastik (bzw. der Efeutute ist es völlig egal)
- Asparagus... keine Ahnung
- wie gesagt, Palmen Plastik
- Zamia, Aralie, Alocasia und Rademachera... keine Ahnung

... alles natürlich ohne Gewähr!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich kann nur sagen, daß ich meine Pflanzen alle in Plastik gepflanzt habe, weil mir Ton einfach zu schwer ist, zumindest bei den größeren Exemplaren, und sich auf dem Ton schon nach kurzer Zeit Beläge bilden, was mir nicht gefällt.

Die Töpfe haben alle Löcher, somit entfällt das Problem der Staunässe.

Gekauft habe ich sie bei Bedarf relativ einzeln im Gartencenter oder in größeren Stückzahlen in Online-Shops.

Eine andere Möglichkeit kannst du hier lesen

forum/ftopic31623-30.html#389757
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Einhorn,

meine Pflanzen stehen allen in Plastikkuturtöpfe. Tontöpfe habe ich höchsten als Übertopf.

Ich persönlich glaube ja, dass es auf das persönliche Gießverhalten ankommt, ob Ton oder Plastik besser ist.
Das lehrt einem aber nur die eigene Erfahrung...

Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung, ob es stimmt, das sind nur eigene Erfahrungswerte....
Avatar
Herkunft: NÖ 250 m ü.A.
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Musa/Strelizia

Hallo Einhorn!

Super wieviele Exemplare du hast!
Es gibt auch Tontöpfe mit Löcher/ einem Loch um Stauwasser zu vermeiden.
Die Topfwahl hängt weiters vom Standort ab. Draußen würde ich bei allen Ton/Steinzeug töpfe nehmen ... weil das gewicht einfach vor dem Umfallen schützt!
Ich hab herinnen überall nur Plastiktöpfe, sind irgendwie leichter handzuhaben und zu lagern!

-Alocasia hab ich im Plastiktopf von klein auf großgezogen ... hab ihn als Ableger auch von einen Plastiktopf bekommen!

mfg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hier wird ein wenig über die Unterschiede geschrieben:

http://www.bryophyllum.com/b/articles/faq/#pots



Ich selbst habe hauptsächlich Kakteen und Sukkulenten, verwende also Tontöpfe, wegen der Durchlässigkeit.

Meiner Erfahrung nach sind schlichte Tontöpfe auch billiger als schlichte Plastiktöpfe - bis zu einer bestimmten Größe.
Große Töpfe und Kübel sind in Plastik billiger als Ton; und große Kübel kaufe ich daher auch nur in Plastik - und auch wegen des Gewichts, und weil ab einer gewissen Preisklasse die Tatsache, daß Ton viel leichter kaputt geht als Plastik, einfach viel stärker ins Gewicht fällt.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von gudrun
Die Töpfe haben alle Löcher, somit entfällt das Problem der Staunässe.

Meine Töpfe haben auch alle Löcher, egal ob Ton oder Plastik - naja, fast alle. Ich wollte auch nicht sagen, dass man in Plastiktöpfen automatisch Probleme mit Staunässe hat. Das ist, wie gudrun schon sagt, nicht so.

Allerdings ist mir bei meiner Strelitzie z.B. aufgefallen, wie sehr Tontöpfe im Sommer oder auch im Winter in der Wohnung Wasser verdunsten.
Die Süße hat nämlich immer die Blätter eingerollt und nach mehr Wasser verlangt, während ihre beiden Artgenossen in Plastiktöpfen besser mit ihrem Wasser haushalten konnten.
Seit ich die dritte auch in Plastik umgetopft habe, geht es ihr besser.

Das Gewicht von Tontöpfen ist natürlich auch noch ein wichtiges Argument. Gerade bei großen Pflanzen, die dann womöglich trotzdem noch auf Fensterbänken o.ä. stehen...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Scrooge
Hier wird ein wenig über die Unterschiede geschrieben:

http://www.bryophyllum.com/b/articles/faq/#pots



Ich selbst habe hauptsächlich Kakteen und Sukkulenten, verwende also Tontöpfe, wegen der Durchlässigkeit.

Meiner Erfahrung nach sind schlichte Tontöpfe auch billiger als schlichte Plastiktöpfe - bis zu einer bestimmten Größe.
Große Töpfe und Kübel sind in Plastik billiger als Ton; und große Kübel kaufe ich daher auch nur in Plastik - und auch wegen des Gewichts, und weil ab einer gewissen Preisklasse die Tatsache, daß Ton viel leichter kaputt geht als Plastik, einfach viel stärker ins Gewicht fällt.


Wobei bei Kakteen und Sukkulenten die Meinungen der Experten unterschiedlich sind.

Bei Tontöpfen sammeln sich die Mineralien im Ton an, sodaß die Wurzeln zum
Topf hin wachsen und dann dort entlang wachsen.

Beim umtopfen werden dann absichtlich oder unabsichtlich die Wurzeln abgerissen
und somit verletzt.
Daher muß dann die erste Zeit vorsichtig mit dem Giessen umgegangen werden.
Zudem erhitzen sich die Töpfe stark, wenn diese in der Sonne stehen.

Nachteil der Tontöpfe ist das Gewicht, das sich durch den hohen Anteil des Substrates auch noch erhöht.

nachteil an Tontöpfen ist auch der, daß diese durch Kalk und Mineralien, sei es im Wasser oder durch Dünger
recht bald unansehnlich werden und schwerer zu reinigen sind als Kunststoffstöpfe!

Zur Zeit ist bei mir ein Umdenken im Gange, so daß ich Kakteen und Sukkulenten, wenn sie zum Umtopfen anstehen,
nur noch in Kuststofftöpfe setze.

Die alten Töntöpfe werden bei mir zerkleinert als Drainageschicht unten im Topfboden verwandt!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stimme auch für Plastiktöpfe.

Habe alle Pflanzen in Plastik und nehme Ton nur um die Pflanzen in Plastiktöpfen da reinzustellen, damit sie bei Wind nicht umfallen.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,

tontöpfe mag ich einfach lieber (geschmackssache, besserer stand draußen etc.) aber ab einer bestimmten größe / durchmesser stößt man einfach an die grenze, sowohl preislich wie auch vom handling . deshalb habe ich meine großen bananen z.b. in kunststofftöpfe (ich glaub' die haben jetzt 90 cm durchmesser waren jedenfalls die größten aus der serie, die auch noch innen ansehnlich und bezahlbar sind....... ) trotzdem müssen wir die monster zu zweit auf ein rollbrett hieven, um sie im sommer auf die terrasse zu schaffen bzw. im herbst wieder zurück. pflanzen, die in einen keller zum überwintern müssen, kriegen aus gewichtsgründen leider früher schon nen kunststofftopf und dann braucht's auch noch unterstützung vom junior, der sieht's dann immer als trainingseinheit

lg cat
Avatar
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 91
Dabei seit: 09 / 2008

wayoutwest

Ich bestelle meine Blumentöpfe immer hier: Werbelink von der Moderation entfernt

Die sind recht günstig. Allerdings hängt es nicht ausschließlich davon ab, ob eine Pflanze einen Ton- oder Plastiktopf hat. Ich denke, dass Standort und Pflege an sich auschlaggebend sind. Klar kann die Topfsorte minimal auf das Wohlbefinden der Pflanze wirken (Feuchtigkeitsspeicherung). Aber im Grunde genommen, ist es egal.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.