Temperaturen für Monstera

 
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich eine Monstera. Dazu jetzt meine Frage. Was sind die tiefsten Temperaturen, die ich meinem Monster zumuten kann.
Ich wohne am Mittelmeer, und möchte sie so schnell wie möglich auf den Balkon stellen an die frische Luft.

Vielen Dank
Gini
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo Gini,

in meine Beschreibung steht nicht dauerhaft unter 20°.
Meine Monstera stehen im unbeheizten Wintergarten. Bei -15° Außentemperatur waren es da sicher einige Nächte lang weniger als 10°. Und ihnen geht es gut.

Längere Zeit sollte das aber sicher nicht so sein.
Wie kalt ist es denn bei euch in der Nacht?
Ich hätte draußen wahrscheinlich doch etwas Angst und würde sie über Nacht reinholen. Schließlich spielen ja auch Luftfeuchtugkeit und Wind eine Rolle.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Vielen Dank für die Antwort.

Bei uns fallen die Temperaturen beinahe nie unter 5 Grad.
Ich denke, ich werde die Monstera windgeschützt, halbschattig ins Freie stellen, sofern die Tiefsttemperaturen im 2stelligen Bereich sind. Sollte es diesen Winter nochmals kalt werden, hole ich sie eben rein.
Dass die Temperaturangaben in 'normalen' Pflanzenbeschreibungen für meine Klimazone nicht relevant sind, weiss ich natürlich. Deshalb freue ich mich besonders, dass ich doch einen Ratschlag bekommen habe.

LG Gini
K800_IMG_2611.JPG
K800_IMG_2611.JPG (105.98 KB)
K800_IMG_2611.JPG
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

die Nachttemperatur sollte für Monstera nicht unter 10°C fallen, besser sind 16-20°C. Als Urwaldbewohner mag sie zudem keine direkte Sonne, hin und wieder einen warmen Sommerregen schätzt sie dagegen sehr.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Mit Sommerregen kann ich der Urwaldbewohnerin zwar nicht dienen, aber tägliches Sprühen bin ich von meinen anderen Pflanzen schon gewöhnt.
Wenn unsere Tiefsttemperaturen 11-12 Grad sind, dann liegen auch die Tagestemperaturen über 15 Grad. Ich glaube, das hält sie schon aus. Mehr Sorgen macht mir da die Sommerhitze. Aber kommt Zeit, kommt Rat.

Grüsse Gini
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Deine Vorstellung, wann du sie rausstellen willst, finde ich ganz gut.

Wie warm wird es bei dir denn im Sommer?

Gut sieht die Kleine aus.
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 470
Dabei seit: 09 / 2008

Kassandra980

Bei mir steht sie im Bad und fühlt sich im warmen dauerfeuchten Klima sauwohl.
Rausstellen ok im Sommer, aber schattig!
Ich würde sie jetzt noch nicht raustun, auch nicht am Mittelmeer.

Das ist echt ein Prachtstück!
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

@Rinny

Die niedrigsten Temperaturen im Hochsommer liegen bei 28-30 Grad. Die Pflanzen, die keine direkte Sonne lieben, bekommen dann den NO-Balkon und viiiiiel Sprühen.

@ Kassandra

Ich wohne hier in Klimazone 9 und Kleinklima 10 direkt am Meer, also sehr mildes Klima. Sämtliche Ficusarten sind bei uns keine Zimmerpflanzen, sondern Balkon- und Gartenpflanzen. Nur Dracaena marg. muss für 3 Monate in die Wohnung. Ich denke, die Monstera werde ich gleich behandeln.

Einen schönen Abend noch

Gini
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hihi, ja im Urlaub ists immer wieder interessant, die ganzen "Zimmerpflanzen" im Garten usw zu sehen.

Danke für die Temperaturinfo und viel Spaß und Erfolg mit der Monstera!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,
also meine Erfahrungen mit der Monstera zeigen, das die echt unkompliziert sind und beinahe überall wachsen.
Wenn du deine Ficus-Pflänzchen draußen hast, sollte das mit der Monstera doch auch gehen. Wichtig ist nur, sie(und die Temperaturen) im Auge zu behalten um eingreifen zu können.
Wenn Du in unmittelbarer Nähe vom Mittelmeer wohnst, müsste die natürliche Luftfeuchtigkeit doch ausreichen. Es sei denn, Du hast nur Wüste um Dich rum

Ich wünsch Dir viel Freude mit deiner Süßen!

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich wäre trotzdem vorsichtiger bei der Monstera mit den Temperaturen als bei nem Ficus.
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Hallo,

die Monstera werde ich wie die Dracaena marginata behandeln. Temperaturen nicht unter 12 Grad ( das check ich immer ganz genau), windgeschützt und im Sommer im Schatten.
Für mich ist es eben immer wichtig zu wissen, welche Temperaturen eine Pflanze aushält. Sicher ist es hier einfacher Ficus, Monstera; Schefflera, Kakteen, Sukkulenten u.s.w. zu haben als in Mitteleuropa, aber Orchideen, Tannen, alles, was sehr hohe Luftfeuchtigkeit braucht, vergess ich lieber. Die würden mir im Hochsommer kaputt gehen.

Nochmals vielen Dank für eure liebe Hilfe

Gini

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.