...man kann sich hier leicht im "Sprachdschungel" verirren, denn im Englischen bedeutet "Fir" tatsächlich "Tanne", aber "pine" = Kiefer, was nun mit der "Pinie" wieder nicht viel zu tun hat... und die Amis sagen zu allem möglichen "Cedar", was aber eigentlich Wacholder oder Lebensbaum ist... Föhre ist aber auch relativ; es gibt die aufrecht wachsenden und die Krummholzkiefern, meist haben sie geringe Bodenansprüche (lehmig-steinig, mit Ausnahme der Sumpfkiefern, die aber nur in wärmeren Gegenden vorkommen). Zum Keimen brauchen sie in der Regel Frost; Aussaat ist im Herbst besser, das Nachahmen im Kühlschrank wird sehr oft nix... Botanischer Name für genauere Hinweise wäre hilfreich. LG