Deutscher Name: Echte Tamarinde
Wissenschaftlicher Name: Tamarindus indica
Herkunft: Früchte aus Thailand 2004
Die Früchte werden frisch zum Verzehr angeboten (schmecken süß) oder werden irgendwie mit Chili "scharf gemacht". Sie werden auch als Gewürz verwendet.
Behandlung: Samenkörner aus einer noch geschlossenen, innen immer noch weichen und süßen Frucht herausgeholt und mit heißem Wasser übergossen --> Thermoskanne 24 Stunden
noch einmal wiederholt;
Die Samen schälen sich - diese "Fransen" habe ich weggemacht
Aussaat: 22.07.06
Substrat: TKS1
Anzahl: 5 Stück
Keimtemperatur: ca. 25° von unten (Wärmeplatte mit Zusatzlicht)
gekeimt am: 02. - 07.08.06
Anzahl: 5
Weiterkultur: in TKS + etwas Seramis + Perlite vereinzelt
Standort: Foliengewächshaus und dann unter dem Regenschutz
Gießen/Düngen: wenig gießen, immer wieder abtrocknen lassen, flüssiger Pflanzendünger
Überwinterung: warmer bis kühler Wintergarten
Schädlinge: Spinnmilben bei trockener Luft
Frucht und Samen:
02.08.06:
ca. 3 Wochen nach Keimung:
heute: die rechte große Tamarinde zum Vergleich ist im Frühjahr 2005 gekeimt
lg
Moni
Wissenschaftlicher Name: Tamarindus indica
Herkunft: Früchte aus Thailand 2004
Die Früchte werden frisch zum Verzehr angeboten (schmecken süß) oder werden irgendwie mit Chili "scharf gemacht". Sie werden auch als Gewürz verwendet.
Behandlung: Samenkörner aus einer noch geschlossenen, innen immer noch weichen und süßen Frucht herausgeholt und mit heißem Wasser übergossen --> Thermoskanne 24 Stunden
noch einmal wiederholt;
Die Samen schälen sich - diese "Fransen" habe ich weggemacht
Aussaat: 22.07.06
Substrat: TKS1
Anzahl: 5 Stück
Keimtemperatur: ca. 25° von unten (Wärmeplatte mit Zusatzlicht)
gekeimt am: 02. - 07.08.06
Anzahl: 5
Weiterkultur: in TKS + etwas Seramis + Perlite vereinzelt
Standort: Foliengewächshaus und dann unter dem Regenschutz
Gießen/Düngen: wenig gießen, immer wieder abtrocknen lassen, flüssiger Pflanzendünger
Überwinterung: warmer bis kühler Wintergarten
Schädlinge: Spinnmilben bei trockener Luft
Frucht und Samen:

02.08.06:

ca. 3 Wochen nach Keimung:

heute: die rechte große Tamarinde zum Vergleich ist im Frühjahr 2005 gekeimt

lg
Moni