Tamarinde wann schneiden?

 
Avatar
Herkunft: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 48
Dabei seit: 03 / 2008

Jepun

Hallo zusammen, ich habe alles hier im Forum alles gelesen, was mit der Tamarinde zu tun hat. Allerdings nichts dazu gefunden, wann und wie man die schneidet, damit Sie sich verzweigt. Im Moment habe ich 3 gesät und die eine ist eine "lange" Pflanze. Ich würde das gut finden, wenn sie sich früh verzweigt... Hat vlt. jemand einen tipp für mich?
20180810_135852.jpg
20180810_135852.jpg (2.71 MB)
20180810_135852.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

vorab: ich weiß auch nicht, wann und wie man die am besten schneidet, aber laut Bauchgefühl würde ich sie einfach mal ("frecherweise") pinzieren, das heißt entspitzen. Das nimmt ihr den Höhentrieb und sie muss erstmal pausieren, um schlafende Knospen zu aktivieren. Mit etwas Glück verzweigt sie sich dann.
"Mit etwas Glück" deshalb, weil es auch störrische Pflanzen gibt, die trotz Pinzierens nur einen einzigen Ersatztrieb schieben und so weiter wachsen wollen wie gehabt

Aber das würde ich machen

Verzweigen sich denn die anderen beiden?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 48
Dabei seit: 03 / 2008

Jepun

Danke für den Vorschlag... Nein, die beiden anderen wachsen genauso, wie die grosse, einfach geradeaus. Ich habe alle 3 zur gleichen Zeit eingesetzt und sie wachsen unterschiedlich...
Ist mit dem entspitzen wirklich nur die Spitze gemeint, oder 2-3 Blattpaare unterhalb der Spitze?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat
Das Entspitzen ist gerade bei jungen Pflanzen oft notwendig. Die Natur gibt ihnen erst einmal vor, nach oben zu wachsen und eine gewisse Höhe zu erreichen, um sich gegen ältere Pflanzen durchzusetzen und sich einen Standort zu sichern. Dieser natürliche Prozess wird durch das Entspitzen unterbrochen. Die Pflanze wird gezwungen, neue Triebe zu bilden, die sich dann verzweigen.
[...]
Zum Entspitzen kann man bei jungen, zarten Pflanzen die Fingernägel einsetzen. Andernfalls nimmt man eine Schere. Bei älteren Pflanzen behilft man sich gleichfalls mit einer Schere. Dies kann eine normale Haushaltsschere sein oder bei holzigen Gewächsen eine Garten- oder Rosenschere.

Das Entspitzen nimmt man bis auf eine Länge von etwa 4 Augen vor. Der Austrieb erfolgt nach dem Entspitzen aus den darunter liegenden, schlafenden Augen.

Fazit
Für viele Pflanzen ist es günstig, wenn sie entspitzt werden. Sie wachsen buschiger, bilden mehr Blüten. Allerdings sollte man nicht wild drauflos spitzen. Man muss immer überlegen, wie die Pflanze am Ende aussehen soll und wie man am besten vorgeht, um das zu erreichen
Quelle

Das dürfte alle Fragen beantworten, denke ich

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 48
Dabei seit: 03 / 2008

Jepun

Klasse und vielen lieben Dank für diese Ausführung
Ich werde die Grosse mal bearbeiten, denn wenn die so weitermacht, wird das eine Hängepflanze
Bin gespannt, wie die dann wird.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich drücke dir die Daumen, dass sie sich anständig benimmt und sie sich verzweigt

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 48
Dabei seit: 03 / 2008

Jepun

Danke, ich werde berichten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Tamarindus indica ist ein Baum von etlichen Metern Höhe. Die verzweigen sich ganz natürlich. Aber halt noch nicht im Babystadium auf den ersten paar Zentimetern...

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 48
Dabei seit: 03 / 2008

Jepun

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.