Tacca vom Baldur

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Zitat geschrieben von MuZZe
Kann man die eigentlich teilen?


Ja, du kannst sie teilen. Sie treibt genauso Kindl wie eine Musa, nur sind die etwas schwerer zu erkennen. Bei meiner alten Tacca hab ich die Kindl erst erkannt als ich sie ausgetopft hab wegen dem Fäulnis am Rhizom. Wenn du seitlich am Rhizom Neuaustriebe hast, kannst du eigentlich schon davon ausgehen, dass es ein Kindl ist (oder es wird eine Blüte). Wenn du an deiner Tacca viele kleine Blätter hast könnte es auch ein Kindl sein. Sicher sieht man es nur, wenn man die Tacca ausgräbt und nachschaut ob die Kindl schon eigene Wurzeln haben.
Bei meiner alten Tacca wars so, sie hatte 2 Kindl, leider alle 2 nix geworden.
Avatar
Herkunft: Nähe Versmold
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2007

EddiMaiden

Habe auch schlechte erfahrungen mit Baldur gemacht, ich werde dort auch sicherlich nichts mehr bestellen !!

Habe zehn Knollen Tacca Nivea bestellt, acht habe ich zurück geschickt, sie waren matschig und schimmelig.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich auf der Suche nach Informationen zur Tacca auf euer Forum gestoßen und bin echt begeistert davon.

Ich konnte mich auch nicht zurückhalten und hab bei Baldur eine Tacca nivea und eine Tacca chantrieri bestellt. Geliefert wurden die Rhizome am 13.02.08 wie bei euch war eine der Knubbel (die der nivea) etwas weich und "kartoffelig" die der chantrieri war Ok. Da ich noch nie gut im warten war hab ich beide einfach auf Risiko eingetopft. So dass oben noch was aus der Erde kuckt und das nur leicht bedeckt mit Erde. Habe das ganze feucht und warm gehalten und durch Tüte darüber für viel Luftfeuchtigkeit gesorgt. Zwischenstand ist nun, das Beide! Knubbel anfangen so kleine "Borsten" zu machen, die wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, wohl Wurzeln werden. Die nivea ist auch nicht mehr weich und kartoffelig sondern schön hart und hat sogar mehr Borsten als die chantrieri. Heute habe ich dann nicht wiederstehen können und die Unterseite begutachtet. Hier sah ich dann allerdings, dass die nivea an einer Stelle ziemlich Matschig ist. Das hab ich dann vorsichtig unter warmen Wasser weggewaschen. Darunter ist alles in Ordnung und auch sonst mach das Ding eigentlich einen guten Eindruck bin mal gespannt was da jetzt noch daraus wird.

Werde weiter berichten. Wie schaut es mittlerweile bei euch aus?

Liebe Grüße
LunaPearl
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
also, an alle Baldurbesteller- mich eingeschlossen- das ist anscheinend normal, dass die sich anfühlt wie eine leicht weich werdende Kartoffel.....meine Knolle von Vonne war auch leicht weich und nach ein paar Tagen im Substrat ist sie auch schön prall geworden..... nur wenn sie schimmelig und matschig sind, dann sollte man die wirklich reklamieren.... kanns schon gar nicht mehr erwarten, bis meine im März ankommt...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So,
Itschis Tacca ist jetze auch da...die schwarze....Knolle nicht weicher wie die von der weißen Tacca, die ich von Vonne habe.... da haben die ja mal echt aufgepasst....
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2008

LunaPearl

so ich werd mal aktualisieren,

Meine beiden Tacca-Knollen machen im Moment garnichts mehr. Nachdem die Nivea rundum und die Chantrieri stellenweise zu faulen begonnen haben, habe ich erstmal das bekämpft. Wieso sie zufaulen begonnen haben weiß ich nicht so genau, aber ich denke es war den beiden zu nass. Jetzt hoffe ich, dass aus dem Rest der Knollen doch noch ein Pflänzchen kommt. Aber wie gesagt im Moment herscht stillstand werder wachsen noch faulen. Ich warte jetzt mal noch ab und dann wird sich zeigen was da noch kommt.

Alles liebe
LunaPearl
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

also ich berichte auch mal wieder, die Ersatzknolle kam eine Woche später. und die sieht nun so aus wie auf dem Bild. Sie treibt endlich ein Blättchen.


Was noch witzig ist, Baldur hat mich angemailt, das war am Mittwoch den 18.3.08, daß die Ersatzknolle in den Versand gegangen ist. Jezt bin ich ja mal gespannt, ob der mir nochmals eine zusendet.
Tacca 1.jpg
Tacca 1.jpg (37.18 KB)
Tacca 1.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Rudi, deine ist aber schon weit. Erzähl mal, wie hattest du sie stehen? Warm oder kalt? Wie oft gegossen?? Meine (die übrigens schon seit Ende November liegt) hat ihr erstes Blatt noch nicht mal geöffnet und vom zweiten sieht man erst ein kleines Spitzchen.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2008

LunaPearl

Oh

da könnte man doch glatt richtig neidisch werden! Würde mich auch interessieren, wie warm, wieviel Wasser...

Ich hab gerade nochmal nachgeschaut bei meien beiden. Nix. Bin dann immer am überlegen ob vielleicht doch irgendwas am Standort nicht passt oder ob die Dinger schon ein Fall für die Tonne sind.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Ihr Taccasüchtige

Ich habe Blumenerde mit perlit gemischt ungefähr 1:1 da habe ich die Knolle rein, habe diese jedoch zuvor einige Stunden in St wasser liegen. Danach habe ich die so getopft, daß der Knubbel noch rausschaute. gegossen mit St und Plastik darüber wegen der LF. Der standort war neben der Heizung, die aber auf 2 stand, also nicht immer warm war.
Jetzt da sie ein Blättchen bildet, muß ich sie auch ans licht gewönen. Sie steht am Nordfenster immer noch mit plastiktüte bedeckt.
Sie ist ja nicht ganz so empfindlich wie Matzes Baby´s, wenn die sich gerade aus dem ei pellen.

Die Tacca chantrieri ist mitlerweile verblüht und treibt jetzt ihre neuen Blätter.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...wenn ich mir eure Tacca-Knollen so ansehe...
Könnt ihr bitte mal auf mein Bild schauen und sagen, ob ich die zu weit aus der Erde gucken lasse? Ich hab' sie extra nicht so tief eingegraben, aber vielleicht ist das ja falsch?...

Tina
tacca.jpg
tacca.jpg (606.47 KB)
tacca.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Die schaut definitiv zu weit aus der Erde. Da dürfen höchstens 3-5cm von derm Rhizom noch rausschauen.. sonst kann sie ja keine (oder nur ganz wenig) Wurzeln bilden.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ja auf jedenfall weiter in die Erde und Plastiktüte überstülpen. Meine ist auch noch unter der haube.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Amorphophallus
Hallo Ihr Taccasüchtige

Ich habe Blumenerde mit perlit gemischt ungefähr 1:1 da habe ich die Knolle rein, habe diese jedoch zuvor einige Stunden in St wasser liegen. Danach habe ich die so getopft, daß der Knubbel noch rausschaute. gegossen mit St und Plastik darüber wegen der LF. Der standort war neben der Heizung, die aber auf 2 stand, also nicht immer warm war.
Jetzt da sie ein Blättchen bildet, muß ich sie auch ans licht gewönen. Sie steht am Nordfenster immer noch mit plastiktüte bedeckt.
Sie ist ja nicht ganz so empfindlich wie Matzes Baby´s, wenn die sich gerade aus dem ei pellen.

Die Tacca chantrieri ist mitlerweile verblüht und treibt jetzt ihre neuen Blätter.


Hihi Rudi, auf die Idee mit ins Wasser legen bin ich auch gekommen, meine liegt in FS Wasser...
Wie lange hat deine gebraucht um auszutreiben?
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hi Anja

gleich als ich die erhalten habe, das war mitte Februar also ca 5 Wochen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.