Tacca-Fledermausblume

 
Avatar
Herkunft: Worms
Beiträge: 140
Dabei seit: 10 / 2007

Der_Sammler

Hallo !

Heute bekam ich meine Tacca Pflanze geliefert. Die Erde besteht zum großteil aus Rindenmulch, wie man des mbei Orchideen kennt. Kann man die Tacca auch in übliche Erde setzen, wenn Ich die umtopfen muss?
Ginge es eigentlich auch, dass Ich die Fledermausblume auf Hydro-Kultur umgewöhne oder sollte man Hydro-Kultur generell bei Tacca`s vermeiden?
Ich habe noch ein Bild meine Fledermausblume und ein Bild von einem Teil der "Erde" gemacht.
Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Bussy

Euer Sven
P1010005.JPG
P1010005.JPG (374.37 KB)
P1010005.JPG
P1010003.JPG
P1010003.JPG (530.6 KB)
P1010003.JPG
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Von Hydro auf Erde geht, anders herum nicht so gut. Da müsstest du alle Wurzeln von Erde befreien, und so wie die ausseiht, wäre das garantiert ihr Tod
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 12 / 2007

golser

Hallo! Meine Tacca, die vor Monaten wunderschön geblüht hat läßt plötzlich alle Blätter hängen und sieht gar nciht gut aus....kann cih sie noch retten udnw enn ja, wie? Danke!
DSCF0494_edited.jpg
DSCF0494_edited.jpg (445.72 KB)
DSCF0494_edited.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo golser

herzlich willkommen

irgendwann verblüht jede blüte mal die grüne blätter sehen doch gut aus

wie lange blüht sie denn schon
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Golser,
sag mal, hast du die als Pflanze bekommen und woher??? Hatte sie schon nen Blütenansatz oder war sie noch mini???
Wo hast du sie stehen und welche Pflege lässt du ihr angedeihen(SAubstrat, Dünger etc)???
Würd mich brennend interressieren, find die nämlich wunderschöööön....
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo golser,
lese mal hier nach

http://www.flora-toskana.de/on…otanisch-t

das kann durchaus sein

Je nach Standort welken die Blätter im Spätwinter: die zu den Stauden zählenden Pflanzen ziehen ihre Kraftreserven ab und lagern sie in ihren dicken Wurzeln ein, die in tropischen Gebieten zur Stärkegewinnung als Nahrungsmittel genutzt werden. Bekommen Sie keinen Schreck: Bis zum Frühling trocken gehalten, treiben die Kuriositäten im Frühling aus den Wurzeln wieder aus, sobald die erforderliche Temperatur erreicht wird.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
da kann ich ja wohl noch hoffen. Hab im Mai eine Tacca-Knolle gekauft und auch gleich nach Anleitung eingepflanzt und an den entsprechenden Standort gestellt.
Leider hat sich bis heute absolut noch nichts getan. Keine Wurzeln (hab aus Neugier mal nachgeschaut) und auch kein Blatt ist gekommen. Wieviel Geduld muss man denn aufbringen, bis sich da was tut? Oder ist hier schon alles zu spät?
Stelle mal ein Bild der Knolle mit ein, damit ihr einen Eindruck bekommt.
Tacca.jpg
Tacca.jpg (1.41 MB)
Tacca.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Hmm von Mai bis jetzt ist schon eine lange Zeit, da sollten zumindest schon Wurzeln sichtbar sein.

An sich sieht das Rhizom noch gut aus. Ist es schon irgendwo weich und matschig? Wie hattest du das Rhizom denn stehen?? Ich vermute, dass es ihr nur zu kalt zum austreiben war Meine Taccas haben bei einer Temperatur von 25 - 30 Grad neue Blätter aus dem Rhizom geschoben.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Die Pflanze steht am Nord/Ostfenster in der Wohnstube, also bei ca. 22-24grad. Die Knolle ist noch schön fest, aber wie gesagt es tut sich nichts.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Dann war es ihr zu kalt zum austreiben. Stell sie mal 5 Grad wärmer, am allerbesten wär Bodenwärme. Wenn sie die Temperaturen hat bilden sich nach 1 - 2 Wochen die ersten Wurzeln und der Austrieb lässt dann auch nicht mehr lange auf sich warten.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Na, das werde ich sofort beherzigen. Danke für den Tipp! Werde berichten, wenn es etwas Neues gibt.
Viele Grüße, Barbara.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

meine wächst munter vor sich hin und macht schon wieder neue Blätter. Also wieder nichts mit einr Blüte. Dabei scheit es ihr so richtig gut zu gefallen.
Na ja, ich glaube, ich zeige ihr mal ein Bild einer Blüte, damit die in Wallungen kommt. ich möchte doch auch soooo gerne eine Blüte haben.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Jetzt hat ja auch erst die Zeit der Blüten angefangen. Taccas blühen bei uns ab August/September.. meine bekommt auch noch eine

Lässt du auch immer Wasser in den Blattachsen stehen??
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hi,

meine treibt gerade 2 Blüten. freu, freu freu




mache morgen Fodos davon.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.