Swainsona formosa gekeimt

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Hallo ihr Lieben,

als ich mit der Suchfunktion nach der Swainsona formosa gesucht habe, war das einzige Ergebnis, daß jemand ein paar Samen in einer Sammelbestellung mitbestellen wollte. Da ich ungefähr zeitgleich auch welche bekommen habe, könnte es ja sein, daß inzwischen noch jemand einen Keimungserfolg zu melden hat. Bei mir ist allerdings von 3 Samen nur einer aufgegangen, aber ich werde noch welche einweichen und aussäen.

LG Nicole
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

So, hier mal ein aktuelles Bild von meiner Wüstenerbse. Von allen gekeimten Samen gibt es leider nur 2 Überlebende und die sehen jetzt so aus:
( Hat denn inzwischen noch jemand welche ??? )
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Von meinen Samen ist nur einer gekeimt , der aber nach sehr kurzer Zeit schon wieder das zeitliche segnete . KA was der hatte . Das ging nur sehr fix .
Was hast du gemacht ? Keimbedingungen meine ich , deine ist jetzt schon viel weiter .
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wow, herzlichen Glückwunsch!!!!
die Dinger sind echte Zicken,
ich mach gerade noch EINEN LETZTEN Versuch, dann lasse ich es.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich müßte auch noch ein paar Samen haben , zickig sind die wirklich . man muß nur wissen wie , dann klappt das auch bei uns .
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

ich hatte die anfang februar in kokohum und ganz normal mit folie drüber auf der heizung.

wie gesagt, der auf dem ersten bild war der erste keim und ist auch der größere überlebende.
als die keime der 2. saat an die plastikfolie angestoßen sind habe ich die in den größeren topf verpflanzt und dann sind sie erst schlaff geworden und dann gestorben. ach so, der überlebende hat eine ganze zeit in meinem zimmergewächshaus mit hoher luftfeuchte gestanden. gewachsen ist er allerdings erst in den letzten 3 wochen so fleißig, er steht jetzt am südfenster und hat normale raumluft. aber könnte natürlich sein, daß er die höhere luftfeuchtigkeit am anfang ganz gut fand.

die anderen hatten diesen luxus nicht und sind hinüber.

viel glück mit euren neuversuchen wünscht nicole
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine standen auch im beh, ZGH hatten Luftfeuchte , einer keimte nur , und wuchs auch erst schön, plötzlich ohne Vorwarnung kippte er zusammen und aus war es .
Ich versuche es einfach nochmal . mehr als schiefgehen kann es ja nicht .
Ich hatte sie auch in Kokohum genau wie du.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

wenn ich ehrlich bin, ich rechne jeden tag damit, daß dieser auch noch stirbt. so schlechte erfolgsquoten hatte ich bisher nur bei meinen eukalyptus-aussaatversuchen.

liebe grüße nicole
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mal schauen ob wir doch noch die Ideallösung dieses Problems finden .
Ich experimentiere mal ein wenig . Solange die Samen reichen .
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

3 Wochen später sehen meine jetzt so aus:
Sie wachsen jetzt sehr schnell und so langsam habe ich das Gefühl daß sie durchkommen.
Sie stehen am Südfenster und mögen es wohl wenn die Sonne ordentlich draufknallt.
LG Nicole
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wow, toll, meine sind nix geworden,
nun kann ich mich auf Fotos von deinen Blüten freuen!
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Das dauert bestimmt noch eeeewig. Weiß jemand wann damit zu rechnen ist?

LG Nicole
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Verflixt, fast hätte ich sie umgebracht. Zuviel Wasser.

Habe hoffentlich noch rechtzeitig umgetopft. Bei der Gelegenheit hat auch jede ihren eigenen Topf bekommen.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Ich hab' sie doch noch umgebracht, aber im Moment habe ich auch wieder einen neuen Versuch laufen. Diesmal in Torfquelltöpfchen auf der Heizung im Zimmergewächshaus. Es sind einige gekeimt und bis jetzt noch keiner eingegangen. Vielleicht habe ich ja wieder Glück.
LG nicole
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Also das mit den Torfquelltöpfchen hat gut funktioniert. Es sind 6 Stk. gekeimt, eine habe ich beim einpflanzen abgebrochen aber die anderen sehen gut aus und bilden jetzt die ersten richtigen Blätter.
Ich hab die auch ohne Abdeckung stehen, das mit der Luftfeuchtigkeit scheint also nicht so wichtig zu sein. Die haben wohl sehr empfindliche Wurzeln, so daß die anderen damals beim pikieren ne Macke bekommen haben. lg nicole
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.