Sukkulenten-ohne Kakteen

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2006

Monika

Hallo Distelchen,

das erinnert mich an meinen Tacitus: Vorletztes Jahr gekauft, wusste nichts von Winterruhe wg. Blüten, daher letztes Jahr keine, diesen Winter ins Schlafzimmer, aber nicht kalt genug (Fenster auf: ZU kalt!!!). Daher sind an den beiden Stielen, die ich habe (plus einen ganz dünnen kleinen), ständig Blätter gelb und dürr geworden und abgefallen. Habe versucht, mit Giessen auszugleichen. Als es gegen Ende des Winters kalt wurde, hörte das auf (QED). Jetzt habe ich ihn seit Monaten wieder hier im Wohnzimmer stehen (leider keine Bilder). Die Stiele sind nach wie vor kahl, aber oben hat er schöne Rosetten, die gesund aussehen und auch rote Ränder haben. Hat irgendjemand einen Tip, was man ihm noch Gutes tun könnte? Ich würde ihn sonst einfach so lassen und beobachten.

Danke!


Monika
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Distelchen-sehr schönes Foto, tolle Wurz
Wenn sie so gut ausschauen machen sie echt Spaß !!

Hallo Monika !
Mein Tacitus will auch nicht so recht mit der Blüte...obwohl er echt kalt stand. Einer hat jetzt 2 Stiele angesetzt....
Jedenfalls würde ich Dir raten ihn nach draussen zu stellen, nicht gleich pralle Sonne (Sonnenbrandgefahr !!!!).
Dann hört er auf nach oben zu wachsen..und vielleicht hast Du Glück und unten wachsen neue Rosettchen raus
Viele Grüße
Sandra
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Eine kleine Sukkulentenschale

Unten: Crassula orbiwlaris
Links die zwei: Echeveria prolifica
Rechts: Echeveria balbingeria var. sanchez-mejovadae

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ohne Bilder macht es doch keinen Spaß
Hier ein neuer Versuch
P1000348_400_300.jpg
P1000348_400_300.jpg (25.35 KB)
P1000348_400_300.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Kannst Du bitte die Bilder beschriften.

Mich interessiert vor allem die grün-rötlich gestreifte Pflanze!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

soweit- es ist echt kein Platz mehr auf dem Balkon...
Och DieterR!! Ich bin so froh , dass ich euch überhaupt ein Bild zeigen kann...


-die Du meinst ist eine Kalanchoe humilis. Ist mit Sonne und kalten Nächten so dunkel geworden, war vorher deutlich heller.. Blüte allerdings unspektakulär..
P1000359_600_450.jpg
P1000359_600_450.jpg (57.75 KB)
P1000359_600_450.jpg
P1000367_600_450.jpg
P1000367_600_450.jpg (54.09 KB)
P1000367_600_450.jpg
P1000368_600_450.jpg
P1000368_600_450.jpg (52.65 KB)
P1000368_600_450.jpg
P1000364_400_300.jpg
P1000364_400_300.jpg (34.27 KB)
P1000364_400_300.jpg
P1000355_400_300.jpg
P1000355_400_300.jpg (32.65 KB)
P1000355_400_300.jpg
P1000353_400_300.jpg
P1000353_400_300.jpg (35.19 KB)
P1000353_400_300.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Kalanchoe humilis sieht ja völlig verschärft aus!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Danke DieterR
Sie hat leider noch keine Ableger gemacht, aber dann melde ich mich
Lg Sandra
PS Hattest Du eigentlich schon Anzuchterfolge bei Carprobotus edulis ??
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 06 / 2007

zuckerschneckchen

@ sukkulententante!
Die crassula tomentosa ist ja verschäft!
Vielleicht fällt da ja ein Ablegerchen ganz zuuuufällig in mein Päckchen? Zwinker-zwinker!!
LG zuckerschneckchen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Jepp!



Bild ist etwas dunkel geworden, aber die Sämlinge sieht man trotzdem!

Trichodiadema densum hab ich auch noch:



und Aeonium hierrense:

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@zuckerschneckchen
Kann schon sein dass ich mich da vorbeizwängen muss und was in Deinem Päckchen landet...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Oh cool DieterR-die sind ja schon richtig weit !!
Bei meinen hat sich leider noch nicht so viel getan...aber ich hoffe noch
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Aussaaten der Carpobrutus edulis sollten auch kühler gehalten werden.

Am Besten so zwischen 15 und 20 Grad!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Du hast echt ein Händchen !! Kompliment.
Ich habe meist nur Erfolge mt Blatt abzupfen und warten Zum Glück geht das bei den meisten Sukkulenten....

Die Aeoniums vereinzelst Du noch?? Das wird ja ne Arbeit....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.