Hallo Distelchen,
das erinnert mich an meinen Tacitus: Vorletztes Jahr gekauft, wusste nichts von Winterruhe wg. Blüten, daher letztes Jahr keine, diesen Winter ins Schlafzimmer, aber nicht kalt genug (Fenster auf: ZU kalt!!!). Daher sind an den beiden Stielen, die ich habe (plus einen ganz dünnen kleinen), ständig Blätter gelb und dürr geworden und abgefallen. Habe versucht, mit Giessen auszugleichen. Als es gegen Ende des Winters kalt wurde, hörte das auf (QED). Jetzt habe ich ihn seit Monaten wieder hier im Wohnzimmer stehen (leider keine Bilder). Die Stiele sind nach wie vor kahl, aber oben hat er schöne Rosetten, die gesund aussehen und auch rote Ränder haben. Hat irgendjemand einen Tip, was man ihm noch Gutes tun könnte? Ich würde ihn sonst einfach so lassen und beobachten.
Danke!
Monika
das erinnert mich an meinen Tacitus: Vorletztes Jahr gekauft, wusste nichts von Winterruhe wg. Blüten, daher letztes Jahr keine, diesen Winter ins Schlafzimmer, aber nicht kalt genug (Fenster auf: ZU kalt!!!). Daher sind an den beiden Stielen, die ich habe (plus einen ganz dünnen kleinen), ständig Blätter gelb und dürr geworden und abgefallen. Habe versucht, mit Giessen auszugleichen. Als es gegen Ende des Winters kalt wurde, hörte das auf (QED). Jetzt habe ich ihn seit Monaten wieder hier im Wohnzimmer stehen (leider keine Bilder). Die Stiele sind nach wie vor kahl, aber oben hat er schöne Rosetten, die gesund aussehen und auch rote Ränder haben. Hat irgendjemand einen Tip, was man ihm noch Gutes tun könnte? Ich würde ihn sonst einfach so lassen und beobachten.
Danke!
Monika