Sukkulenten-Art? Wer kann mir helfen -> Brutblatt

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe vor rund nem halben Jahr eine kleine Pflanze geschenkt bekommen: eine angebliche Kakteen Art. Sie ist an meinem Fenster wunderbar gewachsen. An den gezackten Blättern sind neue Triebe mit kleinen Wurzeln gewachsen, die dann abgefallen sind. Diese sind auch schon fleißig am wachsen.


Zunächst mal: Wer kennt diese Pflanze?


http://www.bdkj-online.de/dlgr/graphics/Photo-0274.jpg

Hab mich schon ein wenig bei Sukkulenten umgesehen, allerdings mit meinem geringen Wissen ist das ne Nadel im Heuhaufen.

Nun bekommt die Mutter Pflanze aber , braun gräuliche Stellen, und wirkt recht kraftlos und va.a die unteren Blätter lassen die Köpfe hängen.

Irgendwas mach ich falsch:

Zuviel zu wenig gegossen, zu viel oder zu wenig Licht oder vielleicht zu warm (Am Fensterbrett über Heizung)?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist ein Brutblatt.

Diese Art ist noch nicht so richtig benannt, wird oft unter Bryophyllum pinnatum / Kalanchoe pinnata geführt, ist es aber nicht!
Eine neue Bezeichnung ist Bryophyllum laetivirens, ich weiss aber nicht ob das nun entgültig richtig ist. Eine andere ist Bryophyllum crenatodaigremontianum, hier wird diese Pflanze für eine Hybride gehalten.

Zur Pflege guckst du am besten unter Bryophyllum daigremontianum / Kalanchoe daigremontiana.
Sie mögen es eher trocken und hell.

Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Jepp, da hast du Recht, Roadrunner. Aber: Brutblätter sind Sukkulenten, keine Kakteen!
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hat Roadrunner ja auch mit keinem Wort behauptet

Und der Fragende auch nicht
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Neeee, hab ich natürlich nicht behauptet, aber es steht als Frage in der Überschrift.

Also: Das Brutblatt ist kein Kaktus, sondern eine Sukkulente!
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Und dazu kann ich nur sagen:

DIESE Sukkulente gefällt mir ausnehmend gut!

Mal sehen, ob ich irgendwo eine ergattern kann
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kannst du!
Schick mir einfach eine PM.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Uiiii! Supi!
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Roadrunner,

du bist noch besser als klasse!

Die sind heute schon super angekommen! Yippiihhh!!!

Danke dir recht herzlich dafür!


Nur.. was mach' ich jetzt als erstes damit?
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hab die jetzt noch ganz schnell in Grünpflanzen-Palmenerde gesetzt. Ich hoffe, das war richtig?

Roadrunner, das sind soo viele, damit könnte man das ganze Forum versorgen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Gerne, ich habe noch ungefähr 100x so viele...!

Normale Blumenerde ist ok für sie. Vielleicht etwas Sand drunter mischen, aber muss nicht.

Wachsen werden sie jetzt ganz von alleine...
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Zitat geschrieben von Roadrunner_1

Wachsen werden sie jetzt ganz von alleine...


Ist das eine Drohung? :Ich mein' ja nur... wink:

Sand mische ich grundsätzlich unter die Erde, da hab ich ja mal wieder Glück gehabt.

Also, nochmal vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zitat geschrieben von swing4

Ist das eine Drohung? :Ich mein' ja nur... wink:


Hihi, das wirst du schon noch sehen...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

Ich hab auch so eine Pflanze, allerdings sehen meine Blätter ein wenig fleischiger aus und man kann bei mir kaum Blattrippen erkennen. Ich kenne sie unter dem Namen "Kindlwerfer".

@swing4: Die Drohung kannst Du ernst nehmen! Alles, was runterfällt und Erde findet, wächst an!

Ich hatte, aus Angst, dass es nix wird, gleich mehrere Kindl von der Pflanze meiner Mutter mitgenommen und sie sind alle angewachsen.
Und dann mag man sie ja auch nicht wegwerfen...
Jetzt verschenke ich sie schon, aus lauter Platznot.

Allerdings hab ich eine Frage:
Meine Pflanzen sind gut gewachsen (in Erde, Seramis mochten sie gar nicht, da blieben sie klein und bekamen braune Ränder), recken sich auch fleißig nach dem Licht, aber Kindl bilden sie nicht.

Kommt das erst nach ein paar Jahren, oder mache ich was falsch?

Hier mal ein Foto von meinen Pflanzen:



Liebe Grüße,
Indigogirl
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Habe bei meinem Kräuterversandhandel folgendes zu dieser Pflanze gefunden (ist allerdings die Kalanchoe daigremontiana): :::An den Blatträndern bilden sich laufend kleine Baby-Pflänzchen, die alsbald von der Mutterpflanze abfallen, und, auf der Erde angekommen, sofort Wurzeln bilden, um dann ein völlig eigenständiges Dasein zu führen.Manchmal kann man sehen, wie sogar die Babys selbst schon Babys bekommen. Aufgrund dieses außergewöhnlichen wandlungsfähigen Wuchses sah Goethe in diesem Dickblattgewächs die Bildekräfte der Pflanze, ihre Vitalität besonders beispielhaft....
Eigentlich müßte die Pflanze aufgrund der leichten Vermehrbarkeit weit verbreitet sein - könnte man denken. Beim Stöbern im Internet fällt jedoch auf, daß die Pflanzen kaum im Handel sind. Warum? - Nach einigen Gesprächen mit professionellen Gärtnern wußte ich es: Die Pflanze vermehrt sich dermaßen rasant durch die ständig abfallenden Kindl, daß viele Gärtner sie als gefürchtetes Unkraut aus ihren Gewächshäusern verbannt haben!
Medizinische Bedeutung hat das tropische Dickblattgewächs heutzutage hauptsächlich in der anthroposophischen Medizin. Es wirkt wundheilend (äußerlich zerquetschte Blätter als Umschlag oder Salbe), blutstillend, entzündungshemmend, gegen Verbrennungen, der Saft bei Fieber, in Gesichtscremes auch als Feuchtigkeitsspender.
Kalanchoe pinnata wächst schneller und üppiger, daher wird sie bevorzugt für Heilanwendungen eingesetzt, selbst wenn andere Arten ebenfalls wirksam sind.
Quelle: Rühlemann´s Kräuter und Duftpflanzen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.