Sukkulente vermehren und Sukkulente retten, da am Umkippen!

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2014

Wasserschlange

Hallo Zusammen,

meine Sukkulente (ich hoffe, ich bezeichne Sie richtig (!?)) ist so hoch gewachsen, dass Sie nun am umkippen ist und ich nicht weiß was ich machen soll. von daher dachte ich, zumindest eine neue züchten zu können mit einem Ableger. ich hatte es schon probiert, aber mir ist es nicht gelungen. Könnt ihr mir Tipps geben:
a) was ich mit der schönen großen sukkultente machen soll, die am umkippen ist
b) wie ich eine neue mit einem Ableger züchte (welche Erde, welchen Ableger (" blatt" vorher trocknen oder nicht!?)


ich bedanke mich recht herzlich!

Viele Grüße
Anna
IMG_3266.JPG
IMG_3266.JPG (1.77 MB)
IMG_3266.JPG
IMG_3265.JPG
IMG_3265.JPG (1.48 MB)
IMG_3265.JPG
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2014

Jackson

So ein Längenwachstum ist mir nur bekannt weil sie sich zum Licht streckt diese sukkulente braucht vollsonne für Farbe und Ausläufer und wenig Wasser wenn die Blätter dick sind so und nun zu den fragen 1)Stutz sie einfach oder wenns dir nicht gefällt schneid sie um 2)nimm ein möglichst junges Blatt weil da noch am meisten kraft drinn steckt und zupf es einfach ab lass es über Nacht tro knen und am nächsten Tag steckst du es einfach in feuchte nährstoffarme Erde
Nährstoffarm deswegen weil dann die wurzeln angeregt werden zu wachsen und Nährstoffe suchen so lässt du sie win paar wo hwn unter gespannter Luft stehen und lässt den Wurzelballen nie ganz abtro knen aber auch noch zu nass weil sonst das Blatt fault ach ja und eins noch steck es nur zu einem viertel und leicht schräg in die Erde damit sie si h beim austreiben lei HT tut
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2014

Wasserschlange

vielen lieben Dank für die Antwort. Mir gefällt sie prima, aber ich kann Sie langsam nicht mehr stützen.
Eine Frage noch, was meinst du mit gespannter Luft? ich habe Sie bisher am fenster im wohnzimmer stehen, ca 18-20 grad raumtemperatur.

nährstoffarme erde ist =kakteen erde?

Grüße,
anna
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die Pflanze, die du hast, ist eine Echeveria 'Perle von Nürnberg'
Das sie so relativ lang nach oben wachsen und die unteren Blätter abwerfen, ist normal, noch dazu weil du sie im Zimmer hältst.

Hier
echeverien-polster-aufarbeiten-t54348.html#p659156
sehr schön beschrieben, wie man solch ältere pflanzen wieder "schön" macht

Und hier
blattstecklinge-von-dickblattgewaechsen-2fcrassulaceae-t54852.html#p665049
kannst du zu den Blattstecklingen lesen.

Ich habe letztes Jahr ein Blatt von eben dieser Pflanze einfach mit auf den Topf gelegt, es ist inzwischen ein neues kleines Pflänzchen. Rechts daneben sieht man noch das Mutterblatt.
[attachment=0]DSCN3724-k.jpg[/attachment]

Achso, noch etwas - reine Kakteenerde würde ich nicht empfehlen, sie enthält zu viel Torf. Mische groben Sand oder Lavasubstrat mit unter
DSCN3724-k.jpg
DSCN3724-k.jpg (343.37 KB)
DSCN3724-k.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.