Sukkulente silbrig-grau, pelzige Blätter. Wie heißt sie?

 
Avatar
Herkunft: Eppelborn, Saarland
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2010

Eichhorndame

Hallo Ihr Lieben,

wer kann mir sagen, was das für eine Sukkulente ist und warum sie nicht mehr so schön aussieht?
Also normalerweise hat sie eine ganz helle strahlende silbrig-graue Farbe und pelzige Blätter. So sah sie jedenfalls aus, als ich sie gekauft habe. Jetzt hat sie eine ganz dunkle Farbe und leicht bräunliche Blattränder?
Was kann ich tun? Hab sie eben mal ausgetopft und kann an den Wurzeln nichts Falsches feststellen.
silber2.jpg
silber2.jpg (89.97 KB)
silber2.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Könnte eine Kalanchoe sein, bin mir aber nicht sicher.
Evtl. sogar eine Kalanchoe beharensis, aber da sind die Blätter etwas gezahnt!

Die Blattfärbung kommt von der Sonnenstrahlung, also nichts schlimmes!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

von der Blattform und der Rosette ausgehend, würde ich auch zu Echeveria tendieren
Avatar
Herkunft: Eppelborn, Saarland
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2010

Eichhorndame

Ja, hab jetzt auch selbst mal nochmal gesucht und sie als Echeveria Pulvinata "Frosty" identifiziert., aber kaine Pflegehinweise oder sowas gefunden. was meint Ihr, warum sie nicht mehr so schön hell-silbern ist und die bräunlichen Blattränder hat? Also sie sitzt in Kakteenerde, bekommt 15,5 Stunden/Tag Licht, Zimmertemperatur ca. 20 Grad und wird 1x pro Woche gegossen und alle 3 Wochen mit Kakteendünger gedüngt.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Bekommt sie nur "Licht" oder auch Sonne?
Wieviel Wasser bekommt sie denn, wenn Du sie gießt? Die Wurzel sieht mir sehr trocken und auch recht klein aus.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

soweit kann ich auf dem Bild nicht dramatisch schlimmes erkennen. Das die Pflanze grüner geworden ist, könnte an den nicht idealen Licht- und Temperaturbedingungen im Zimmer liegen. Auch wenn sie so lange Licht bekommt, halten Zimmerfenster sehr viel Strahlung ab und die Temperaturen sind mit 20° C vor allem im Winter viel zu warm. Ideal wären für diesen Typ jetzt so ca. 12° C mit gleicher Lichtmenge und trockener. Ordentlich Wasser von Mai bis September, düngen nur von Juni bis September.
Echeveria pulvinata ´Frosty´ 2009-42 (1).jpg
Echeveria pulvinata  …  (1).jpg (1.05 MB)
Echeveria pulvinata ´Frosty´ 2009-42 (1).jpg
Avatar
Herkunft: Eppelborn, Saarland
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2010

Eichhorndame

Vielen Dank Ihr beiden. Also bei mir ist das so:
Da unsere Wohnung eine ziemlich dunkle Wohnung ist, d.h. keine großen Fenster und auch nur immer 1 Fenster pro Raum, und ich aber nicht auf schöne Pflanzen verzichten will, hat mein Freund mir eine kleine Lichtanlage gebaut. Dort stehen alle meine kleinen süßen Pflänzchen drunter. Ich muß sagen, daß es allen sehr gut gefällt, obwohl sie keine Sonne sehen, sondern nur dieses künstliche Licht (Lumilux Skywhite- und Sylvania Grolux-Lampen). Alle gedeihen prächtig, bis auf diese Pflanze.
Daß sie so kleine Wurzeln hat, liegt wohl daran, daß es eigentlich ein Ableger der im Juni/Juli gekauften Pflanze ist. Der Rest der Pflanze steht bei meinem Freund unter der gleichen Anlage und die sieht viel besser aus. Richtig schön strahlend silbern und ohne bräunliche Ränder. Allerdings steht sie dort näher zu den Lichtröhren als bei mir. Vielleicht sollte ich sie etwas höher stellen, damit der Abstand zu den Röhren nicht mehr so groß ist wie die ganze Zeit. Ich probiere es mal. Gießen tu ich 1x die Woche durchdringend und bis zum nächsten Gießen ist der Boden immer schön abgetrocknet. Das Ganze passiert bei mir ganzjährig, also keine Winterruhe. Möchte mich nämlich das ganze Jahr über an meinen Kleinen erfreuen und sie nicht den ganzen Herbst/Winter in irgendeine kühle Ecke stellen. Wie gesagt, allen anderen fehlt überhaupt nix. Bis jetzt jedenfalls. Falls sich natürlich irgendwann mal negative Zeichen andeuten, daß sie nicht mehr gedeihen oder wachsen oder Mangelerscheinungen haben, muß ich selbstverständlich reagieren und mir was einfallen lasse4n. Klar!

Upps, jetzt ist es fast ein Roman geworden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.