Sukkulente Balkonblumen?

 
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
nachdem ich dieses Jahr mit dem Gießen meiner Balkonblumen beim besten Willen nicht hinterherkomme, möchte ich mich mal umhören, ob es auch schnellwachsende, einjährige, sukkulente Balkonblumen gibt, die auch mal 1-3 Tage ohne Wasser auskommen?
Gruß franklev
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Warum keine Dauerbepflanzung sondern einjährige?
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

kakteen

die blühen auch schön
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

... und sind klassische Einjährige

es gibt Balkonkübel mit Wasservorrat. Wenn du keine extremen Säufer reinsetzt, sollte das auch bei "normaler" Bepflanzung und den momentanen Temperaturen ein Weilchen reichen können
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
so kleine Sukkulenten wie Semperviven habe ich auch, die sind ja auch winterhart, die machen alles mit, sind aber ziemlich klein (niedrig).
Ich möchte aber auch gerne etwas schnellwachsendes, blühendes haben, was jedes Jahr neu angezogen werden kann oder eben winterhart ist. Das trifft auf Kakteen eher nicht zu.
Gruß franklev
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wenn Du die Möglichkeit hast, die Töpfe im Winter so zu stellen, daß sie möglichst wenig bis keinen Regen abbekommen, solltest Du tatsächlich mal über winterharte Kakteen nachdenken.
Ansonsten findest Du, wenn Du obern in der Forumssuche das Stichwort "Südbalkon" eingibst, noch jede Menge Pflanzenvorschläge.

Viele der kleineren klassischen Steingartenpflanzen würden sich für Dich anbieten: Lavendel (auf kleine, winterharte Sorte achten), Teppichphlox, Lewisia cotyledon, ein paar Sedumarten.

Die einzige einjährige Sukkulente, die mir momentan einfällt, ist das Portulakröschen. Ist eine sehr hübsche und eigentlich auch blühfreudige Pflanze.
Ebenfalls einjährig, blühfreudig und trockenheitsresistent ist der Goldmohn.


Es gibt auch ein paar trockenheitsresistente Zimmerpflanzen, die sich für so einen Balkon eigenen, und die man relativ problemlos bei (nicht übertriebener) Zimmertemperatur überwintern kann, sofern man ein einigermaßen helles Fenster hat.
Z. B. Madagaskarpalme, Yucca, oder die ein oder andere Euphorbie oder Kalanchoe (aber nicht jede).
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Portulakröschen sind wunderschön!!!
Allerdings - ganz ohne Wasser schaffen es auch die besten Sukkulenten nicht.
Einmal pro Woche müssen die gründlich gegossen werden,
entweder von dir oder vom Regen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Interessant wäre auch diese hier: -> Mesembryanthemum criniflorum aus der Familie der Mittagsblumen.



Blüht in vielen Farben (z.B. Magenta, Weiß, Pink, Gelb usw.), ist einjährig, wächst schnell und braucht auch nicht so viel Wasser!
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
vielen Dank, das sind ja schon einige hilfreiche Tipps für nächstes Jahr.
Wasserspeicherkästen sind sicherlich eine große Hilfe.
Ausser den von euch genannten habe ich noch die Zinnie und die Einhorn-Blume (Proboscidea) als trockenheitsverträgliche Pflanzen ausfindig gemacht.
Bei den "richtigen" Sukkulenten ist es eher so, dass diese niedrig bleiben (Steingarten) und für mich eher zu klein.
Mal schauen...
Gruß franklev

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.