Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Die Ledebouria socialis steht ja auch schon auf meiner Wunschliste fürs nächste Jahr Die Blüten sind einfach ein Traum. Und dann gibts die ja auch noch sowohl mit gefleckten als auch mit gestreiften Blättern Einfach eine wunderschöne Pflanze. Hast da auch ein echt schönes Exemplar.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

denkt ihr an den themenabend im chat am samstag, 20:00?!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

gürkchen,
sehr schöne Pflanzen, kannte beide noch nicht. Fange ja auch erst an mit Sukkulenten.

Heute habe ich mir auch 2 neue gekauft, freue mich sehr. Bin gespannt wie die Blüten werden..

LG Gerda
003.JPG
003.JPG (82.77 KB)
003.JPG
002.JPG
002.JPG (64.58 KB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Gerda,

sehr schön
Aber du hast die Bildunterschriften vertauscht
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Huch, sorry
Da bin ich durcheinander gekommen.
Daran merkt Ihr, dass ich noch bannig neu bin in diesem Metier

LG Gerda
003.JPG
003.JPG (82.77 KB)
003.JPG
002.JPG
002.JPG (64.58 KB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gerda,
mach dir nichts draus, das ist so schnell passiert
Deine Grapto heißt mit vollem Namen übrigens Graptopetalum bellum.
Die Blüten sind ein Traum
Auch deine Haworthia ist ein richtiges Schätzchen , du hast einen guten Geschmack

Hier mal ein paar Dickbäuche von mir
Green2 023yy.jpg
Green2 023yy.jpg (49.06 KB)
Green2 023yy.jpg
Green2 022yy.jpg
Green2 022yy.jpg (44.74 KB)
Green2 022yy.jpg
Green2 021yy.jpg
Green2 021yy.jpg (45.97 KB)
Green2 021yy.jpg
Green2 019yy.jpg
Green2 019yy.jpg (48.94 KB)
Green2 019yy.jpg
Green2 018yy.jpg
Green2 018yy.jpg (47.84 KB)
Green2 018yy.jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Wow Kaa, schöne Pflanze!

Zitat geschrieben von Graf Gießbert
Die Ledebouria socialis steht ja auch schon auf meiner Wunschliste fürs nächste Jahr Die Blüten sind einfach ein Traum. Und dann gibts die ja auch noch sowohl mit gefleckten als auch mit gestreiften Blättern Einfach eine wunderschöne Pflanze. Hast da auch ein echt schönes Exemplar.

Und es gibt sie auch in variegated mit weißen Blatträndern
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Oh nein....jetzt ist die schon zu lange Wunschliste um eine Pflanze länger Mit weiß rosa Blatträndern sieht sie auch richtig schön aus.

Kann mir eigentlich mal jemand sagen wie das jetzt ist: Ich habe mir im Sommer eine recht kleine Focke edulis (ich glaube im 5,5er Topf oder kleiner). Dann hatte ich sie sofort umgetopft, weil der Topf zu klein war. Ich hatte mir die Finger fast wundgesucht auf eine Antwort ob ich den Caudex jetzt tieferlegen muss oder nicht. Irgendwo hab ich dann gelesen, dass die unter der Erde schneller wachsen. Jetzt hat stefanie ihre oberhalb gepflanzt.
Was ist denn jetzt "richtig"?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Da kann man nicht unbedingt von falsch oder richtig sprechen! Letztlich ist der Caudex eine Speicherwurzel, das heißt, daß sie in der Natur unter der Erde wächst. Dort nimmt sie auch schneller an Umfang zu. Allerdings ist bei unterirdisch gepflanzten die Gefahr auch höher, daß sie bei Gießfehlern, in Zusammenhang mit dem verwendeten Substrat, leichter faulen. Meine Fockeas stehen rein mineralisch und der Caudex ist über der Erde. Es ist natürlich auch eine optische Frage, ob man den Caudex sehen will oder erst mal nicht.
Meine Adenium setze ich Anfangs immer unter die Erde. Wenn er dann schön dick ist, setze ich sie höher. Die wachsen aber auch bedeutend schneller.

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Also meine steht in Lechuza und da hoffe ich, dass ich da nicht so riesige Fehler begehen kann. Den Caudex würde ich schon gern sehen, dann pflanze ich ihn einfach im Frühling höher, obwohl ich ja auch gerne schnell einen großen Caudex sehen würde.
Und dann gleich noch etwas zu Fockea. Soll ich ganz normal weitergießen bis sie die Ranken einzieht, weniger gießen bis sie einzieht oder verliert sie nicht die Ranken?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Es kann, muß aber nicht sein daß sie ihr Laub völlig einzieht. Hängt auch ein wenig davon ab, bei welcher Temperatur und mit wieviel Licht du sie überwinterst. Es können / sollten so zwischen 10-15 Grad sein. Aber in jedem Fall ab Herbst und über den Winter deutlich weniger bis gar nicht gießen. Die Fockea braucht ohnehin sehr wenig Wasser. Schnell wächst der Caudex bei der Fockea eher nicht!
Kennst du die älteste als Kübelpflanze gehaltene Focke? Die steht im Botanischen Garten Wien und ist 800 Jahre alt !!! Also über die Endgröße freuen sich dann deine Ur- Ur- Ur- usw. Enkel.

Also Gedult

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich glaube im Frühjahr muß ich ihn umtopfen,der hat einen richtigen Schub gemacht,in diesem Jahr
Beaucarnea-recurvata.jpg
Beaucarnea-recurvata.jpg (323.02 KB)
Beaucarnea-recurvata.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Gürkchen

Das Wichtigste enthälst du uns mal wieder...den Stamm
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Zitat geschrieben von Jürgen67
Es kann, muß aber nicht sein daß sie ihr Laub völlig einzieht. Hängt auch ein wenig davon ab, bei welcher Temperatur und mit wieviel Licht du sie überwinterst. Es können / sollten so zwischen 10-15 Grad sein. Aber in jedem Fall ab Herbst und über den Winter deutlich weniger bis gar nicht gießen. Die Fockea braucht ohnehin sehr wenig Wasser. Schnell wächst der Caudex bei der Fockea eher nicht!
Kennst du die älteste als Kübelpflanze gehaltene Focke? Die steht im Botanischen Garten Wien und ist 800 Jahre alt !!! Also über die Endgröße freuen sich dann deine Ur- Ur- Ur- usw. Enkel.

Also Gedult

Gruß
Jürgen


Naja, auch wenn Geduld nicht so meine Stärke ist, hab ich ja keine Wahl. Aber ob groß oder klein, sie ist einfach eine schöne Pflanze. Danke übrigens für deine Antworten, dann sollte jetzt ja nichts mehr schief gehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.