Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Heute ist endlich ein größerer Topf frei geworden, da 2 meiner großen Wüstenrosen ausgezogen sind.
Für die Operculicarya wurde der Umzug höchste Zeit, sie hat bald den Minicubi gesprengt.

Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Bonsai2013

ich habe einen Kaktus aber ich weiß nicht genau um welche Sorte es sich handelt, könnt ihr mir da helfen?
Bilder kann ich leider zur Zeit keine machen =(
Wenn ihr mir dabei helfen könnt währ eine Pm sehr nett danke im voraus
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Lorraine,

das ist ja eine tolle Pflanze,Deine Operculicarya !
Musste den Namen kopieren,da mir die total unbekannt ist (aber ich hab ja eh Null Ahnung von diesen Exoten) !

Aber genau mein Geschmack! Muss mir den Namen mal notieren,auf meiner "unbedingthabenwill-Liste!
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ anne
sehr witzig. genau so eine list hab ich auch
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ach ja,so eine Liste hat wohl jeder,aber leider bleiben es oft eben nur Wünsche .....

Aber diese Operculicarya ist wirklichwunderschön....
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

von der operculicarya hab ich samen auf dem substrat
allerdings tut sich da noch gar nichts. mal sehen
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gürky,

welche Schönheit ist das?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Da wuerde ich mich gerne Petras Frage anschliessen. Die ist wirklich huebsch!

Vanitas, meine Operculicarya ist 2 Jahre alt. Sie hatte fast einen Monat zum Keimen gebraucht.
Die Pflanze kann recht alt werden, Du kannst sie Deinen Kindern mal vererben.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ lorraine
mensch, wieder so ein langsamer keimer. dabei bin ich doch eher von der ungeduldigen sorte



uuuuuuuuuuund
ich glaub, ich werd verrückt
meine jatropha *hüpf* ... was hab ich da gestern nur entdeckt?

ist es eigentlich "normal", dass sie nicht oben heraus wächst, wie auf allen bildern, die ich so im netz finde?
meine hat ja jetzt eher so "verzweigungen" bekommen und daraus wachsen die blätter ...
Jatropha.JPG
Jatropha.JPG (388.58 KB)
Jatropha.JPG
jatropha.JPG
jatropha.JPG (388.76 KB)
jatropha.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Peg+Lorraine:
Eine Echeverira setosa (blaue Form)
Durch den Blitz nicht richtig zu sehen...
Echeveria-setosa.jpg
Echeveria-setosa.jpg (206.63 KB)
Echeveria-setosa.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

vanitas,

ich denke mal,dass die gekappt wurde,kann das auf dem Bild nich so erkennen.

In unserem GC habe ich ja ein paar,gelb Blühende im Auge und warte,das sie reduziert werden....jedenfalls haben die auch seitliche Triebe und da sieht man genau die Schnittstelle!

Freu Dich drüber,hast also eine "Verzweigte " !
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ anne
interessant! das kann wirklich sein. und ich wunder mich schon dauernd

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.