Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Wunderschöne Bilder , da juckt es doch gleich wieder in den Fingern .
Diese Woche haben auch ein paar zum ersten mal geblüht .
Stapelia.JPG
Stapelia.JPG (206.7 KB)
Stapelia.JPG
Stapelia cedrimontana.JPG
Stapelia cedrimontana.JPG (236.79 KB)
Stapelia cedrimontana.JPG
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

@stefanie-reptile: Ich hatte die Samen leicht mit Kokohum bedeckt. Die Temperatur auf der beheizten Seite im Anzuchtaquarium müsste so zwischen 25-30°C liegen.
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Meine Jatropha podagrica wird immer grösser und dicker sie steht in einem Lechuza Cubi.
Aussaat 17.März 2011
P2620051.JPG
P2620051.JPG (264.09 KB)
P2620051.JPG
P2620048.JPG
P2620048.JPG (251.4 KB)
P2620048.JPG
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi sallymaus ,

der Stamm sieht interessant aus .
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Vonne
Wahnsinns-schöne Blüten! Surreal!

@ Sallymaus
Hihi. Meine zwei haben auch Cellulite am Caudex. Aber das gehört dann wohl zum Schönheitsideal einer Rubens... äh... Caudexschönheit.

Habe meine Jatrophas inzwischen übrigens mal reingeholt, vorsichtshalber. Mal gespannt, wie die sich jetzt in der Wohnung machen. Die podagricas jetzt. Die Multifidas keimen immer noch nicht.

Und wisst ihr was? ALLE meine kleinen Pachypodien sind soooo zügig gekeimt. Und dann? Kommen die Sch... Trauermücken und fressen die Wurzeln! Die armen kleinen Dingelchen. Alle bis auf eines elendiglich krepiert. Werd wohl noch mal ein- zwei nachsäen, nachdem ich dem Mückenzeugs den Garaus gemacht habe.
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Tantabiddy

was für ein Schei..., da freut man sich ein Loch in Bauch, und dann sowas. Die armen kleinen Pachy`s
Die Trauermücken schwirren ja überall rum, es sass sogar gerade eine auf meinem Bildschirm, habe ich natürlich sofort gekillt
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Zeig's ihnen!
Bin auch echt verärgert über die Viecher! Hoffentlich kommt wenigstens meine letzte Mini-Pachy durch.
Hab die Küche gleich mal mit Gelbtafeln gepflastert. Hah!
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Meine ausgesähte Ipomoea albivenia hat endlich ihr Hütchen abstreifen und die Blätter entfalten können

Mittlerweile sind bei mir 3 Petopentias gekeimt und schon ohne Samenhülle
SAM_1676.JPG
SAM_1676.JPG (416.04 KB)
SAM_1676.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Röschen ,

Glückwunsch zu deinen Keimerfolgen
auf das du sie alle groß bekommst


Momentan sind die TM eine wirkliche Plage Die sind wirklich überall, drinnen und draußen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dann zeig ich euch hier auch mal mein Sinningia leucotricha , eine absolut schöne Knollenpflanze mit flauschigen Blättern . Aber seht selbst...

Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Ich will nächstes Jahr einige Pseudolithos aussäen. Am Internet habe ich schon einiges darüber gelesen.

Was mir oft aufgefallen ist, ist nach dem Pikieren sterben sehr viele der Peudol. ab.

Jetzt habe ich mir gestern in der Arbeit mal überlegt, was man machen kann, damit die Wurzeln geschont bleiben.

Hier meine Idee:

Schritt 1:
ein kleiner Anzuchttopf wird genommen, in diesen Topf wird ein Plastiksackerl wo unten Löcher drinnen sind (Wasserabfluss) gegeben, in das Sackerl wird das Substrat gegeben und der Samen oben drauf



Schritt 2:
Nachdem der Pseudol. groß geworden ist und er umgesetzt werden muss/soll, nimmt man einfach das Sackerl und zieht es aus dem kleinen Topf raus
=> Wurzeln werden nur gering belastet



Schritt 3: Umtopfen
Das Sackerl wir in einen größeren Topf gestellt, noch KEIN weiteres Substrat rundherum geben, erst mit einer Schere/Messer etc unten wo das Sackerl am Topf liegt einen Schnitt machen



Schritt 4:
Substrat rund im das Sackerl in den größeren Topf geben
(es muss unbedingt ein langer Schnitt im Sackerl sein)



Schritt 5:
das Sackerl wird einfach in die Höhe gezogen und gleitet theoretisch zw. dem Substrat durch



Die Wurzeln werden so kaum belastet, das im Prinzip nur rundherum ein neues Substrat dazukommt, und das Substrat in dem die Wurzeln seit klein auf stehen, kaum bewegt wird!

Natürlich kann man die Plastiksackerlnmethode auch beim größeren Topf nehmen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hat jemand von Euch ein Monadenium magnificum? Ich hatte meins im Juni 2009 ausgesät. Jetzt sieht es so aus, als bekäme es Blüten. Das wäre ja richtig toll.
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Lorraine,

ich suche überall den Samen von der Monadenium magnificum, aber im Moment ist der nirgends wo zu finden

Aaaaaaaber dafür habe ich heute abend durch Zufall was supertolles entdeckt, eine Blüte an einer Pflanze, wo ich nieeee mit gerechnet habe

Ich mir die Pflanze geschnappt, auf den Küchentischtisch gestellt, Licht angemacht, und nochmal von allen Seiten genau beäugt.

Oh Freude, es ist wirklich eine Blüte :taenzerinnenx:
P2620376.JPG
P2620376.JPG (294.99 KB)
P2620376.JPG
P2620374.JPG
P2620374.JPG (438.86 KB)
P2620374.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Ellen, ist das eine Fockea? Ich gratuliere zur Blüte!

Habe heute Abend noch mein Monadenium fotografiert:

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Anzuchttagebücher/Monadenium%20/slides/IMG_9943-21092011%20(1%20von%201).jpg[/img]
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Super die Bilder

@ Lorraine - sehr schönes Bild . Meine hat nur zwei Blätter blüht aber seit letzten Sommer ununterbrochen .
@ Sallymaus - schau mal hier http://matthis-samen-handel.com/shop/page/1?shop_param=
oder schreibe Matthias mal eine mail .
Wie heißt den die Caudexpflanze ?
Gestern waren wir bei einer Kakteenauflösung , da standen auch 40 Jahre alte Caudexpflanzen ( die leider nicht zum verkaufen waren ) und da stand diese auch in voller Blüte . Der Herr hat mir gesagt wie sie heißt habe es aber wieder vergessen

LG Vonne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.