Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@DAGR: Tolle Pflänzchen hast Du Dir geleistet. Kannte ich alle noch nicht.

@Stefanie: Heute habe ich endlich mal dran gedacht ein Foto von beiden Fockea edulis zu machen.
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

@Maranta
die beiden sind ja sowas von schööööön

Lg
Ellen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Bettina,

die schauen ja wirklich sehr gut aus- echt klasse- Glückwunsch
Süß, die kleine Kugel unten
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@sallymaus und @Stefanie: Dankeschön . Ich mag sie auch sehr
@Tantabiddy: Irgendwie ist Deine Pachypodium-Frage untergegangen. Sienochmal nach vorne krame. Ich kenne mich leider nicht genug aus.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Maranta, hm, das mit dem nochmal nach vorne holen ist eine gute Idee... aber wie? Ich zitiere mich einfach mal selbst... Aber vielleicht findet sich ja doch noch ein Pachy-erfahrener Mensch, der mir seine Erfahrung mitteilen kann.

Zitat geschrieben von Tantabiddy


@ Pachypodium-Experten

Hat schon mal jemand eine brevicaule aus Samen gezogen? Meine junior-brevicaule ist... mm, also zu sagen, sie wächst langsam, wäre fast eine Untertreibung.
Sie ist jetzt schon aus der Aussaat um Mitte März rum (mit Heizmatte und Pflanzenlampe); die saundersii, die 2-4 Wochen jünger sind, wachsen und gedeihen prächtig und sind schon um ein vielfaches größer.
Die brevicaule ist etwa erbsengroß geworden, hat ihre Keimblättchen ausgeklappt und sich dann erst mal einen Monat von der Anstrengung erholt. Dann hat sie - ohne weiteres Größenwachstum - ein zweites Blattpärchen bekommen und erholt sich jetzt schon wieder so einen Monat von diesem ungeheuren Wachstumsschub. Weiteres Wachstum seitdem: totale Fehlanzeige.

Klar, ich hatte gelesen, dass sie sehr langsam wächst, aber ist soooo langsam echt normal? Im Vergleich kann man selbst dem Blackboy und dem Elefantenfuß beim Wachsen zusehen...

Niedlich ist sie natürlich schon, die kleine dicke Erbse mit Blättchen...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Habe ich doch schon . Klicke mal auf das "Sie" von "Sie noch mal nach vorne krame" .
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hab ich schon - da kommt aber nur eine "about:blank" Browser-Seite bei mir.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hmm, bei mir wird Dein Beitrag angezeigt, aber ist ja jetzt egal. Hast Dich ja selbst zitiert. Wünsche Dir viele Antworten.
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Hallo,

ich frage mal hier

ich habe ein Töpfchen an die Seite gestellt,da ich dachte,da keimt sowieso nichts mehr
und siehe da,es keimt doch noch was,nur ich weiss nicht mehr was da keimt
ich sehe nur,dass es ein Monster-Keimling ist Es kann nur ( zu 10 % ) eine Sukkulente oder ( zu 90 % ) ein Caudex Sämling sein.
Ich habe mal wieder die Erfahrung gemacht,dass man Geduld haben muss,und nicht so schnell aufgeben sollte. Ich habe auch viele Samen,wo sich ewig laaaaaaange nichts getan hat, alle nach draussen in einen Topf geschüttet,und da keimen jetzt auch welche.(Exoten) Vielleicht tut`s da ja auch die frische Luft

Lg
Ellen
P2540636.JPG
P2540636.JPG (440.54 KB)
P2540636.JPG
P2540792.JPG
P2540792.JPG (330.6 KB)
P2540792.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe mal aktuelle Bilder meiner Fockeas gemacht
Und eines vom Keimling des Cissus quadrangularis


Leider kann ich weder Tantabiddy bei ihrer Frage weiter helfen, noch Ellen
Cissus 001yy.jpg
Cissus 001yy.jpg (45.86 KB)
Cissus 001yy.jpg
Fockea 003yy.jpg
Fockea 003yy.jpg (45.74 KB)
Fockea 003yy.jpg
Fockea 002yy.jpg
Fockea 002yy.jpg (45.13 KB)
Fockea 002yy.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@DAGR:

Deine zweite Pflanze ist eine Kalanchoe aus der Bryophyllum-Gruppe: Kalanchoe beauverdii.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Danke für die Bestimmung

Eine kletternde Kalanchoe, seltsam...wieder was neues in der Sammlung Aber Blüten scheint sie in der Regel keine zu machen in Kultur

DAGR
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Guck mal, Dieter, was die ausgesäten Euphorbia von Dir machen. Und Die Stecklinge kommen jetzt auch endlich! Und die Hybriden auch.

Nur die Bowiea finde ich öselig. Ist das normal nach dem Keimen? Wann werden die "ansehnlich"?
saat_1.jpg
saat_1.jpg (562.21 KB)
saat_1.jpg
kl_1.jpg
kl_1.jpg (577.42 KB)
kl_1.jpg
2.jpg
2.jpg (454.51 KB)
2.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Schaut gut aus!

Die Bowiea werden schon noch, sind doch schon Knubbel unten dran!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mein Cissus quadrangularis hat sich seiner Mütze entledigt
Eine hübsche Frisur hat er
Cissus 004yy.jpg
Cissus 004yy.jpg (44.15 KB)
Cissus 004yy.jpg
Cissus 003yy.jpg
Cissus 003yy.jpg (45.39 KB)
Cissus 003yy.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.