Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

ihr lieben ... jetzt hab ich als sukkulenten-neuling mal allgemein eine frage:

ist es jetzt schon an der zeit, die pflänzchen in die winterruhe zu schicken? also kühler stellen, weniger gießen? wie ist es mit der helligkeit im winter? eher hell?

würde ja gern gleich im ersten jahr alles möglichst richtig machen
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
die richtige Zeit um die Winterruhe einzuläuten ist auf jeden Fall. Pauschal kann man das Wie und Wo aber nicht sagen, kommt auf die Art an.
Hell ist gut, wichtiger aber kühl (je nach Art) und wenig bis kein Wasser (ebenso je nach Art).
Als Beispiel z.B. Brighamia, die ist ein Winterwachser, da sie sich nicht unseren Jahreszeiten anpasst. Die steht also im Sommer trocken und braucht jetzt Wasser, Dünger, Licht und Wärme.
Was man bei der Überwinterung ganz grob sagen kann, je wärmer sie überwintert werden um so mehr Licht brauchen sie, zur Not Kunstlicht und dann auch etwas Wasser. Allerdings besteht dann die Gefahr des Vergeilens wegen des kaum zu vermeidenden Lichtmangels.
Zum Schluß noch zwei Beispiele, meine Kakteen überwintere ich trocken, kühl und ziemlich dunkel im Keller. Meine Madagaskarpalmen wärmer (im kühlsten Zimmer!) mit möglichst viel Licht und ganz wenig Wasser. Ist alles auch eine Frage der Möglichkeiten.

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

hallo zusammen

wollt mal zeigen das meine baumaloe blueten bekommt

lg meriam

die letzte ist jahre her


ach ja wollt noch mal anmerken diese wunderbare pflanze hat uns schon einige male bei verbrennungen
schlimmen insektenstichen oder auch mal ne akne sehr gehofen
ich schneide vorne an der spitze ein stueck ab teile es durch zwei und mit dem gel kann ich wunderbar erste hilfe leisten
der rest wird im kuehlschrank in plastikfolie aufbewahrt
DSC04231 (800x600).jpg
DSC04231 (800x600).jpg (105.11 KB)
DSC04231 (800x600).jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Interessante Pflanze - zeigst Du uns mal Bilder, wenn die Blüten aufgehen? Bin neugierig, wie die aussehen!

So, meine 4 Samenkapseln der Jatropha podagrica sind jetzt alle geplatzt, insgesamt 11 Samen hab ich daraus. Eine weitere, deutlich kleinere Kapsel hat der alte Blütentrieb noch, sie scheint auch noch zu wachsen. Der neue Blütentrieb scheint 7-8 Kapseln auszubilden, mal schauen, ob die sich auch wirklich alle entwickeln, zur Zeit sind die alle noch nicht mal erbsengroß. Ein 3 Blütentrieb ist auch schon in der Mache. Fleißiges Pflänzchen. Bei der 2. Jatropha hat die BEfruchtung mal wieder nicht angeschlagen. Komisch.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Meriam

Das ist eine Aloe arborescens, auch Brandaloe genannt
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

@stefanie
ich weiss hab mich viel beschaeftigt mit der pflanze und unmengen an ablegern
schade hier weiss sie keiner zu schaetzen also ich meine hier in marokko
hab sogar mal eine ausversehn gekoepft und sie ist wieder wunderbar angegangen

gruss meriam

hier mal die ganze pflanze man sieht wo sie ueberall als erste hilfe pflaster herhalten musste
groesstes versuchs kaninchen meine schwiegermutter hatte sich furchtbar verbrannt
dann hat sie das gel draufgemacht und das kuehlte sofort
DSC04189 (800x600).jpg
DSC04189 (800x600).jpg (113.73 KB)
DSC04189 (800x600).jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ich habe hier Aloes, die sind etwa 8 Monate und sehr klein (teilweise kleiner als eine Haselnuss). Sollten die auch in Winterruhe gehen?
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Ich konnte heute im Blumenladen heute nicht hieran vorbeigehen:
Kann ich die wohl ganzjährig im Zimmer halten? Wenn die jetzt verkauft werden, dann doch wohl nicht dazu, dass man sie in den Keller oder Dachboden verräumt???
DSCF4061 (800x717) (2).jpg
DSCF4061 (800x717) (2).jpg (577.17 KB)
DSCF4061 (800x717) (2).jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Deine Aloe rauhii snowflake kannst du ganzjährig im Zimmer halten
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich hab mein Schneeflöckchen halbschattig (nur Morgensonne) rausgestellt über den Sommer, mit dem Erfolg, dass sie nun eine recht eigenwillige Färbung hat. Ersetz das Grün gedanklich mal durch rotbraun
Sie wird aber im Zentrum wieder grün, mal sehen, ob das wie bei den Haworthien umkehrbar ist, (oder sie doch irgendwelche Schäden davongetragen hat zu trocken vielleicht )
Im Winter steht die hier hellund bei Raumtemperatur.
Ne schöne haste da erwischt, Laresie!
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@jürgen
danke für die infos. dann werde ich da wohl einfach mal "rumprobieren".
es geht bei mir jetzt um sedum, echeveria und solche pflanzen ...
ich dachte, ich stelle sie in den kühlen aber hellen hausgang ...

das mit der brig. weiß ich, danke. die hat ja gerade erst wieder losgelegt

@ tantabiddy
wow ... das ist mal eine ausbeute
ich hab aus meiner 1. blüte bisher eine geplatzten samenkapsel und daraus gerade mal 1 samen ergattert. eine zweite kapsel ist jetzt so gut wie reif.
am 2. blütentrieb sind auch 1 oder zwei samenkapseln am reifen. mal sehen, ob die noch was werden (sind auch noch sehr klein).
und dann wächst ja noch ein 3. blütentrieb heran. ich bin gespannt, ob der sich noch voll entwickelt und ich ihn zu samenkapseln überreden kann.

aber ich bin auf jeden fall froh zu lesen, dass die jatropha von jemanden anderen auch so extrem spät dran ist

@ bella
*seufz* drück dir die daumen mit deinen aloes. bei mir wollten die ja übehraupt nicht keimen. einen samen hab ich glaub ich noch. mit dem versuche ich es noch mal im frühjahr
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

meriam,
eine tolle Aloe hast Du da. Bitte unbedingt ein Bild zeigen, wenn die Knospe aufgeht.
Ich allerdings brächte es nicht fertig, da dauernd Stückchen abzuschneiden, aber helfen tun Aloestückchen allemal

Meine Jatropha hat erst kürzlich 2 gelbe Blätter abgeschmissen, aber jetzt hat sie wohl keine Lust mehr, und bildet fröhlich ein neues Blatt. Ich weiß echt nicht, wie ich mit ihr umgehen soll. Kühler stellen ?

Laresi,
ein hübsch gezeichnetes Pflänzchen, Glückwunsch.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Gerda,

ich werd meine Jatropha so lange durchkultivieren,bis sie ihr Bedürfnis nach Winterruhe von selbst zeigt !
Noch hat sie reichlich Blätter und auch noch einen Blütenstiel!
Also laß ich sie machen !
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Anne,

tja, was mache ich dann mit meiner Jatropha, wenn sie keine Lust auf Ruhe hat ???
Ich würde mich nächstes Jahr mal sehr freuen, wenn sie mir einen Blütentrieb schenkt, ist dazu die Ruhe nicht unerlässlich ??
Natürlich lass ich sie machen, ich brächte es eh nicht fertig, sie zu zwingen, oder gar die Blätter abzumachen. Sie hat sich gerade entschlossen, noch ein neues Blättchen zu produzieren.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Gerda,

Du kannst ja versuchen,sie durchzukultivieren! Aber sie braucht sehr viel Licht,und da es ja bei uns in den Herbst/Wintermonaten an Licht fehlt,wird sie die Blätter schmeißen!

Ich hab meine übrigens in Lechuza stehen,obwohl es ja eine sukkulente Pflanze ist,säuft sie relativ viel !
Bei mir blüht sie ununterbrochen,ob das an dem Dünger im Pon liegt .....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.