Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

hier dann also ein foto meiner blüte ... ich freu mich riesig

muss ich eigentlich bei meinen laienhaften bestäubungsversuchen etwas beachten?
womit hat man die größte chance auf erfolg?
JatrophaBlüte2.jpg
JatrophaBlüte2.jpg (147.35 KB)
JatrophaBlüte2.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Schoen, eine gelbe habe ich noch nie gesehen. Zum Befruchten nimmst Du am besten einen feinen weichen Pinsel.
Das Problem ist öfter, dass männliche und weibliche Blueten nicht immer gleichzeitig offen sind.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Args. Wir bräuchten eine Samenbank, äh, Pollenbank, heißt das! Würde meine podagricas ja mal zu gerne mit "gelben" Pollen bestäuben. Bin so ermutigt vom bisherigen Erfolg meines ersten Blümchenpettings. Da hab ich aber auch 2 Jatrophas gebraucht, wie Lorraine sagt, die eine hatte nur Weibchenblüten, die andere gerade gleichzeitig auch ein paar Männchenblüten. Die Selbstung bei letzterer hat nicht funktioniert (Ausnahme oder Regel?), die Kreuzung schon.

Lorraine, wie alt ist denn Deine multifida? (Falls das die 1. Blüte ist? Sonst: wie alt war sie da?). Mir scheint, meine Multifida hat sehr tiefen, aber nicht sehr breiten Wurzelwuchs, seht ihr mit älteren multifidas das auch so? Überlege, ob ich die in so einen Palmentopf umtopfen soll - meint ihr, das macht Sinn? Oder lieber einen großen "normalen" Topf? Stehen eure draußen?
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

Ok. Danke für die Antworten. Ich finde schon, dass meine zwei verschiedene Blüten hat optisch. Dachte, dass wäre dann automatisch männlich und weiblich?
Drückt mir die Daumen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wenn Du gleich beide Blueten hast, ist es ja prima. Bei mir erscheinen immer zuerst die vorwitzigen Weibchen. Dann muss ich froh sein, wenn noch eins offen ist, wenn die Pollentraeger endlich soweit sind.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

ja, man erkennt es leider auf dem foto nicht so gut.
aber da sind zweifelsfrei zwei blüten mit pollen geöffnet (das sind die, wo man etwas mehr orange in der mitte erkennt) und dann noch drei, ohne pollen, mit stempel.

also ... so identifiziere ich sie jedenfalls. allerdings bin ich ja kein profi ...

ich versuch mal, heute oder morgen das fotografisch festzuhalten. vielleicht bekomm ich ja ein foto hin, auf dem man es besser erkennen kann.

aber ob das mit dem bestäuben klappt - wir werden sehen.
klappt ja wohl nicht immer. aber es wäre schon wirklich schööööön ...

aus welchen würde denn eigentlich theoretisch die samenkapsel entstehen? aus den weiblichen blüten, oder? weil die ja durch die pollen aus den männlichen bestäubt werden. ja, so klingt es logisch
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vanitas, auf Deinem Bild sieht man es recht gut, daß oben 2 männliche Blüten offen sind und unten 3 weibliche. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du die gut verkuppeln kannst. Falls Du Erfolg hast, brauchst Du Dir um den Nachwuchs sicher keine Gedanken machen. Da wird es sicher etliche hier geben, die sich als "Adoptiveltern" zur Verfügung stellen würden.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

ah ... danke lorraine.
also hab ich das richtig erkannt (gebe zu, ich habe mich vorher bzgl. identifikation im internet belesen )
ich bemühe mich. eigentlich bin ich - zumindest im zweibeinigen bereich - recht gut, was verkuppeln angeht. vielleicht klappt es auch hier

es gehen ja noch nach und nach mehr blüten auf. vielleicht ergeben sich da auch noch ein paar weitere kombinationsmöglichkeiten für die verkupplungsversuche.

ich gebe jedenfalls wirklich alles!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

...und immer wieder schön: der Neuaustrieb von Jatropha cinerea:

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Jatropha%20cinerea/slides/IMG_6878-24082012%20(1).jpg|700[/img]

Ich liebe diese flauschigen Blätter in dem sanften Altrosa-Ton.

Dann habe ich was ganz kleines niedliches: winzige Sämlinge von Anacampseros albissima, etwa 7 mm groß:

Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

Oh Lorraine, das sind ja süße kleine Knubbel
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Einfach knuffig
Schön auch die besondere Jatropha, gefällt mir sehr.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

ohohoh ...
das sieht doch so aus, als käme noch eine blüte bei meiner jatropha?
JatrophaBlüte2.jpg
JatrophaBlüte2.jpg (304.83 KB)
JatrophaBlüte2.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, genau danach sieht es aus
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

yippieh ... ich bin begeistert
vielleicht er gibt sich ja noch einmal die möglichkeit, den pinsel zu schwingen
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Heute ganz überrascht entdeckt, daß meine Euphorbia bupleurifolia schon zum zweiten mal in dem Jahr blüht und noch mal kräftig austreibt. Im Mai hatte sie das erste mal geblüht.

Gruß
Jürgen
Euphorbia bupleurifolia.JPG
Euphorbia bupleurifolia.JPG (73.87 KB)
Euphorbia bupleurifolia.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.