Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

In Essen hatte ich eine richtig große verzweigte gelbe Jatropha für 25 Euro gesehen. Das war wirklich ein guter Preis, aber ich hätte nicht gewusst, wie ich die heil nach Hause bringe.


Ich werde auf jeden Fall auch versuchen meine Uncarina zu bestäuben. Laut Internet scheint das nicht so einfach zu sein, wenn man da per Hand ran geht. Mehr als schief gehen, kanns ja nicht und erstmal müssen sich eh ein paar Blüten öffnen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Es ist vll nur ein Käthchen - aber seit Oktober blüht es ohne Unterbrechung und schiebt immernoch neue Dolden raus.
Deswegen muss ich es euch jetzt trotzdem mal zeigen.
In echt ist das Orange aber noch kräftiger.
DSC06685.JPG
DSC06685.JPG (141.81 KB)
DSC06685.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

ZiFron,

die Farbe hab ich auch gehabt und letztes Jahr haben sie draußen auch den ganzen
Sommer geblüht !
Eigentlich sind die Käthchennicht unbedingt so mein Ding,aber in orange......
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ ZiFron

Der Stecki von deinem Käthchen blüht auch ohne Ende immer wieder neu
Das Orange ist einfach nur schön
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die größte Knospe meiner Uncarina bekommt nun etwas Farbe, es sollte also bald los gehen.
20120605-153257-386.jpg
20120605-153257-386.jpg (226.85 KB)
20120605-153257-386.jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Was heißt denn "nur" ein Käthchen? Ich liebe diese Pflanzen einfach. Meine wachsen einfach gigantisch gut und eins der Großen hat nun auch endlich wieder neue Blüten bekommen (vor der Blühpause hat es fast ein Jahr durchgehend geblüht). Sind einfach nicht kleinzukriegen die Pflanzen und belohnen einen dann mit so traumhaften Blüten (ich poste meine gleich mal im Blütenthread)
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hallo leute
wollte mal meine vorstellen , die bekommt schon blättern
SAM_1280.JPG
SAM_1280.JPG (319.08 KB)
SAM_1280.JPG
SAM_1279.JPG
SAM_1279.JPG (317.95 KB)
SAM_1279.JPG
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bild 1 von l nach r

Schlumbergera, vielleicht eine umgeknickte Euphorbia geroldii, eine Aloe


Bild 2

Pachypodium lameri, eine völlig vergeilte Echeveria ( evtl Black Prince ), eine Agave

Bild 3

Aloe aristrata

Bild 4 oben
Aloe cosmo, eine Haworthia, Aloe ?

unten

Echeveria ? und Echeveria runyonii topsy turvy
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

danke diese pflanze wo du vergeilt geschrieben hast hab ich leider schon so gekauft
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Mona!
Hier mal meine Vorschläge
Bild 1
Schlumbergera, ?, Aloe - der Nachname fängt mit d an, aber ich komme nicht drauf
Bild 2
Pachypodium lameri, Sedum nussbaumerianum (sicher), und die ganz rechte ist von Aldi oder ? Die hatten wir schon öfter zum bestimmen- da war glaub ich auch mal eine Yucca im Gespräch
Bild 3
Aloe aristata
Bild 4
Aloe Cosmo, Haworthia evtl retusa, Aloe evtl mitriformis
Echeveria agavoides spec und E. runyonii Topsy Turvy

Hast Du die denn schon draußen stehen ? Also dem Sedum und den Echeverien gefällt es draußen am besten (aber erst in den Schatten stellen, sonst bekommen sie Sonnenbrand)

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Ja du hast recht ist von Aldi
ja sind seit ca 2 wochen draußen auf der Terasse und haben nur Morgensonne momentan.
Bin sehr glücklich das alle Aloen geblüht bzw am blühen sind weil das ja zeigt das sie das richtige Winterquartier hatten
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Mona- dafür, dass sie erst so kurz draußen stehen, sehen sie aber sehr gut aus
Das Sedum wird sich mit etwas Sonne schon machen. Hast Du die von Aldi denn schonmal umgetopft ? Meist stehen sie ja in Torf- das mögen sie auf Dauer nicht..
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Hier mal ein Bild meiner kleinen Uncarina peltata. Ausgesät Anfang Februar, gekeimt im März. Ich find sie total süß, weil sie noch so haarig ist
SAM_2724.JPG
SAM_2724.JPG (525.13 KB)
SAM_2724.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die Blätter sind auch später noch so kuschelig (zumindest bei meiner Roesliana)! Süß sieht sie aus die kleine.

Meine "große" hat heute endlich ihre erste Blüte geöffnet!
20120608-155002-66.jpg
20120608-155002-66.jpg (479.54 KB)
20120608-155002-66.jpg
20120608-154639-545.jpg
20120608-154639-545.jpg (395.69 KB)
20120608-154639-545.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.