Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi gürkchen,

so, hier meine Euphorbia nivulia. Allmählich kommt die ja auch mal in die Hufe und hat schon einige Verzweigungsknubbelchen gebildet. Ich werde sie in dieser Saison mehr gießen, als im letzten Sommer. Ich habe so das Gefühl, dass ihr das besser bekommt, wenn ich mehr gieße.

Meine steht auch erst seit etwa 2 bis 3 Wochen in völligem Pon und in einem Lechuzagefäß. Vorher war sie in einem kleinen Sechskanttopf mit einem Gemisch aus Kakteenerde Bims, Pon u. a., halt auch sehr mineralisch.

LG Scally
Euphorbia nivulia (7.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (7 … 2012.jpg (287.81 KB)
Euphorbia nivulia (7.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (6.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (6 … 2012.jpg (346.39 KB)
Euphorbia nivulia (6.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (5.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (5 … 2012.jpg (329.48 KB)
Euphorbia nivulia (5.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (4.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (4 … 2012.jpg (359.38 KB)
Euphorbia nivulia (4.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (3.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (3 … 2012.jpg (245.34 KB)
Euphorbia nivulia (3.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (2.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (2 … 2012.jpg (259.59 KB)
Euphorbia nivulia (2.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (1.0) vom 01.06.2012.jpg
Euphorbia nivulia (1 … 2012.jpg (324.04 KB)
Euphorbia nivulia (1.0) vom 01.06.2012.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab mal eine Frage an die Besitzer einer gelbblühenden Jatropha podagrica... Habt ihr die schon fertig gekauft oder aus Samen gezogen? Falls aus Samen, waren die dann als gelbe ausgezeichnet oder war das ein Zufallstreffer?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

tubanges,
bei uns im GC haben sie zur Zeit beide Farben,die sind aber nicht als Gelb oder Rot gekennzeichnet!
Ich habe ja auch die Gelben im Auge und warte drauf,dass sie,wenn sie verblüht sind,
reduziert werden !

Im Januar hab ich ja Einige für 2 Euro mitgenommen....mal sehen !
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Zusammen

Ich weis nicht ob ich hier richtig bin, wenn nicht verschiebt mich
Ich habe mehr Brutblätter und wolte eigentlich nur wissen wieviel
man in einem Topf halten kann oder ob jeder für sich einen Topf
braucht.
Hier mal zwei Bilder von den Herrschaften.
DSC00284.JPG
DSC00284.JPG (840.53 KB)
DSC00284.JPG
DSC00283.JPG
DSC00283.JPG (872.34 KB)
DSC00283.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Angel,

wat für'ne Arme
Ich würd nur eine je Topf nehmen. Ich hab zwei in einem Topf und die fressen sich jetzt schon fast auf; sind ca. 15 cm hoch.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Ok dann werde ich mich mal an die Arbeit machen und sie alle einzel setzten.
Kann man sie eigentlich auch in Garten setzten? Weil wir haben bald einen
richtig schönen großen Garten wenn wir ungezogen sind.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Man kann sie schon in den Garten setzen, aber nur bis zum Herbst - frosthart sind sie nicht!
Und ob die Schnecken sie mögen, weiß ich auch nicht, das müßte man ausprobieren.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Also wenn soweit ist werde ich es mal versuchen sie raus zu setzten.
habe ja zwei solche runde Töpfe von ihnen voll und denke mal
so ne schöne Ecke von ihnen mit paar Kaktuse sieht dann bestimmt
schön aus.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Simone- ich glaub die sind nie nach Frabe gekennzeichnet. Bei Samen ist mir das auch noch nicht aufgefallen...Meine habe ich jedenfalls als blühende Pflanze bekommen.

Und jetzt hat sie endlich eine Blüte auf und es sit sogar eien weibliche (dank toller Doku konnte ich das gleich erkennen ) und jetzt habe ich mal eine gelb/orange Kreuzung gemacht Mal sehen, ob sich Samen bilden...

Und 2 Jatropha curcas Samen keimen auch schon
P1150830.JPG
P1150830.JPG (177.94 KB)
P1150830.JPG
P1150828.JPG
P1150828.JPG (175.29 KB)
P1150828.JPG
P1150826.JPG
P1150826.JPG (159.68 KB)
P1150826.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe ja einige Sorten - alle selbstgezogen:

2 x J.multifida
1 x J. cinerea
1 x J. podagrica
1 x J. integerrima

Ich hoffe, daß ich dieses Jahr bei der J.podagrica auch die ersten Blüten bekomme. Im März hatte die ja im Wohnzimmer riesige Blätter bekommen. Jetzt im Gewächshaus sind sie deutlich kleiner, dafür wird der Caudex dicker. Das soll mir recht sein.

J. cinerea hat einen hübschen Austrieb in grau-rosa. Auch die Multifidas treiben gut aus.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Lorraine-könntest Du von der J. cinerea ein Bildchen zeigen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich werde in den nächsten Tagen mal eins machen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die Pflanzen findet man ja "fertig" eh selten und dann noch in gelb... Und ich kann ja nicht so viele aussäen und warten was draus wird. Wo soll ich die alles lassen bis die sich outen?

@Annewenk: Wie merkst du dir denn welche welche Farbe hatte, wenn du sie abgeblüht ergattern willst? Oder ist dir die Farbe dann egal?
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Meine Uncarina macht mit ihren Blütenknospen enorme Fortschritte. Ich hoffe, es dauert nicht mehr allzu lang bis ich die erste Blüte bestaunen darf.

Meine kleine Talinum caffrum ist gestern in ein Lechuza-Imitat umgezogen. Mal gucken, wie sie sich darin macht.
20120604-083424-577.jpg
20120604-083424-577.jpg (273.93 KB)
20120604-083424-577.jpg
20120604-083109-840.jpg
20120604-083109-840.jpg (244.09 KB)
20120604-083109-840.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Eine gelbe Jatropha hatte ich im April noch auf einem Pflanzenmarkt gesehen, die wollten glaub ich 8 Euro dafür

Die Tallinum ist ja knuffig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.