Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 97
  • 98
  • 99
  • Seite 98 von 99
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Meine Dorstenia foetida blüht wieder:


Selbstgezogener Calibanus hookeri


Viele kleine Sinningia sp. Babies:
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Süßen Kindergarten hast Du da! Was sind denn das alles für nette kleine Wichte auf dem zweiten Foto?
Calibanus Hookeri kannte ich bisher auch noch nicht, sieht aber toll aus auf den Google-Fotos, und Dein kleiner ist auch schnuggelig! Hätte den jetzt erstmal für einen Elefantenfuß gehalten oder evtl. für einen Black Boy. Wie alt ist denn der? Wachsen die eher langsam oder geht das recht fix, bis die so einen schmucken kleinen Knubbel-Caudex haben?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Tantabiddy: Dankeschön.
Die kleinen Wichte sind Delosperma. Welche genau, weiß ich nicht.

Meine Calibanus hookeri sind aus Mai 2010. Hätte ich gewusst, dass sie Starkzehrer sind und eine Menge Wasser vertragen, wären sie sicher schon größer. Da es zu der Zeit, als ich sie ausgesät habe, kaum Informationen über Aussaat und Pflege gab, habe ich sie leider im ersten Jahr zu "mager" gehalten.

Da ich sie erst jetzt richtig pflege, kann ich Dir nicht sagen, wieviel sie pro Jahr bei optimaler Pflege zulegen können. Ich nehme mal an, dass es ähnlich wie bei Dioscorea sein wird. 1 bis max. 2 cm pro Jahr; wobei 1 cm wohl realistischer ist. Im Großen und Ganzen eine sehr pflegeleichte Pflanze, die sogar Temperaturen bis zu -15°C aushalten soll. Probieren werde ich das aber nicht.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Maranta

Hübscher Kindergarten
Weiter viel Erfolg bei der Aufzucht

Dorsteniablüten sind klasse
Meine hildebrandtii hat auch wieder eine Blüte




Hier mal aktuelle Bilder meiner zwei Jatropha podagrica
Lechuza und Pon scheint ihnen sehr zu gefallen



Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Hi

Ich habe eine Sansevieria cylindrica, ok die gehört nicht mir, aber ich soll mal nachfragen,
die ist doch auch eine Sukkulente oder?
Also kann mir hier bestimmt jemand sagen, warum das eine Kindel so
säulenartig ist und das andere ein Blatt? Wird das noch zu einem Cylinder?
Oder bleibt das für immer Blättig? Warum ist das so?
IMG_5438.JPG
IMG_5438.JPG (193.85 KB)
IMG_5438.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

gürkchen:
Ach Gott, wie süß!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Hobbybäumchen- ja Sansis sind auch Sukkulenten- dafür gibts hier sogar einen eigenen Fred forum/ktopic20108--1-540.html
Hat derjenige wirklich nur eine Sansi da drin stehen ? Wenn nicht würde ich sagen, dass ist eine Rückmutation und die wird auch blättrig bleiben.. Sonst musst Du die Profis in oben genanten Fred nochmal fragen
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Ja. Das ist eine sansevieria.
Eine Bekannte, hat auch eine Cylindrica, die auch ein Blattbaby hat.
Kann ich nur momentan kein Foto machen, komm in nächster Zeit nicht zu der.
Echt komisch.
Ich frage mal in dem Thema.
Vielen Dank
Hatte nicht gesehen, dass es so ein Thema gibt.
Ich finde hier nie was
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi gürcken,

sehr schöne Euphorbien hast du da. Komischerweise habe ich gestern Nachmittag noch an dich gedacht, bzw. an deine Euphorbia nivulia und mich gefragt, wie die sich wohl bei dir eingelebt hat. Ich stelle mal morgen ein Foto von meiner rein. Ich gieße meine jetzt etwas mehr, und merke, dass es ihr besser bekommt. Im letzten Jahr habe ich die so zaghaft gegossen, deshalb hatte sie wachstumsmäßig auch kaum Fotschritte gemacht, fast nur ein paar Blättchen gebildet. Jetzt hat sie schon so Knubbelchen an den Seiten gebildet, also Verzweigungen. Hat deine ja auch schon, wie ich gerade sehe. Da ging meine im letzten Jahr aber sehr sparsam mit um.

LG Scally
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Scally da bin ich aber sehr gespannt auf morgen...
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab heute mal wieder die Knospen von meiner Uncarina roesliana beäugt. Die werden von Tag zu Tag größer. 6 Stück hab ich jetzt gezählt... Ich bin ja schon sooooo gespannt, wann sich die erste Blüte öffnet.

Ach und meine Talinum caffrum hat nen ordentlichen Schub gemacht.
20120529-214529-575.jpg
20120529-214529-575.jpg (310.68 KB)
20120529-214529-575.jpg
20120529-214706-571.jpg
20120529-214706-571.jpg (333.69 KB)
20120529-214706-571.jpg
20120529-214619-174.jpg
20120529-214619-174.jpg (362.32 KB)
20120529-214619-174.jpg
20120529-214206-66.jpg
20120529-214206-66.jpg (332.71 KB)
20120529-214206-66.jpg
IMG_2112.JPG
IMG_2112.JPG (174.6 KB)
IMG_2112.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo Sukkulentenfreunde ...
Mir ist heute auch mal wieder etwas über den Weg gelaufen, was ich nicht stehen lassen konnte.
Eine Monadenium rubellum

Gruß
Jürgen
Monadenium rubellum.jpg
Monadenium rubellum.jpg (57.5 KB)
Monadenium rubellum.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Jürgen,warum hast du die nicht stehen lassen?
Ich hätte die schon mit genommen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 97
  • 98
  • 99
  • Seite 98 von 99

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.