Sukkulent wird braun

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2020

jayvn14

[attachment=1]20200513_222200.jpg[/attachment][attachment=0]20200513_222006.jpg[/attachment]

Hallo

Seit etwa 2 Monaten habe ich einen Sukkulenten. In diesen Monaten ist er gut gewachsen und hatte auch eine schöne grüne Farbe.

In den letzten Tagen fing er jedoch an braun zu werden und das Grün wurde allgemein dunkler. Die braunen Blätter sind aber nicht weich,sondern geben genauso wenig nach, wie die nicht braunen. Ich habe schon öfter gelesen, dass es ein Sonnenbrand sein kann. Immerhin stand der Sukkulent am Fenster bei mir, wo er für mehrere Stunden am Tag direkte Sonneneinstrahlung bekam. (Ich habe jetzt erst durch weitere Recherche herausgefunden, dass diese Art Sukkulent halbschattige Plätze mag)

Dennoch mache ich mir Sorgen, ob es nicht doch was anderes sein könnte? Kann jemand einschätzen, ob es ein Sonnenbrand sein könnte, oder sieht es doch nach was anderem aus?
Wenn es z.B doch Wurzelfäule sein sollte, wie muss ich da vorgehen und wie erkenne ich es am Besten? (Ich gieße den Sukkulenten 1x in 2 Wochen in geringen Mengen)

Mir liegt der kleine Sukkulent wirklich am Herzen und ich würde mich freuen, wenn mir jemand da helfen könnte.

Dankeschön
20200513_222200.jpg
20200513_222200.jpg (2.32 MB)
20200513_222200.jpg
20200513_222006.jpg
20200513_222006.jpg (2.15 MB)
20200513_222006.jpg
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2019

annanas

Hallo!
Anhand der Bilder lässt sich das irgendwie schwer sagen, aber meiner Meinung nach sieht die Pflanze in Ordnung aus. Solange die Blätter nicht weich werden, würde ich mir auch keine Sorgen wegen Wurzelfäule machen, da das eigentlich, zumindest meiner Erfahrung nach, oft das erste deutliche Anzeichen ist. Wenn du außerdem, wie du sagst, nur einmal in 2 Wochen ein klein wenig gießt, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen. Eher sogar, dass sie ein bisschen zu wenig Wasser bekommt - meine beiden Sukkulenten (Aloe und Jadebäumchen) saufen recht viel, die gieße ich 1x die Woche sparsam. Bekäme deine zu wenig Wasser wären die Blätter aber nicht so prall sondern auch eher schlaff oder dürr, was ja auch nicht der Fall ist.

Sollte es Wurzelfäule sein, würde ich zum Umtopfen raten. Grundsätzlich könnte man auch einfach erstmal nicht gießen, das würde aber bedeuten, dass die Pflanze erstmal in der Umgebung, also dem falschen/zu feuchten Substrat bleibt, wo sie die Fäule bekommen hat. Umtopfen hat sich bei mir auch insofern bewährt, dass die Pflanze auch direkt ausreichend Nährstoffe bekommt, wenn die Wurzeln sich erholt haben und man kann sich außerdem ein Bild vom Schaden machen.
Welche Art Erde verwendest du denn gerade? Hat der Topf ein Abflussloch? Und ein paar Stunden Sonne dürfen definitiv sein. Halbschatten heißt im Grunde einfach nur nicht den ganzen Tag Vollsonne. Und solange die Pflanze die Sonne gewohnt ist sollte das in Ordnung sein.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

der "Sukkulent" sieht aus wie eine Haworthia... vllt Haworthia fasciata

Das Substrat ist ungeeignet für eine sukkulente Pflanze, es sieht sehr verdichtet aus. Auf Anhieb hätte ich es für gepresstes Sphagnum-Moos gehalten. Das ist prima geeignet, für Moorbeetpflanzen und Carnivoren, aber das Todesurteil für Sukkulente Pflanzen!
Auch wage ich zu bezweifeln, dass dieser Topf ein (oder mehrere) Wasserabzugsloch/-löcher hat!

Bitte umtopfen in ein für Sukkulenten geeignetes Substrat (min. 70% mineralisch und max. 30% torffreie Erde), z.B. groben Kies, Bims, Lavagranulat, Blähton/-bruch oder ähnliches.
Dann ist es auch einfacher mit dem Gießen, weil das Substrat besser abtrocknen kann.
Und einen Topf mit Wasserabzugslöchern wählen.

Immer nur ein bisschen oder gefühlt ganz wenig gießen ist auch bei mangelhaftem Substrat und falschen Töpfen nicht das richtige bei einer solchen Pflanze. Einmal zu risikofreudig gewesen und die Wurzeln wären "hin"

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2019

annanas

Zitat geschrieben von GinkgoWolf
Das Substrat ist ungeeignet für eine sukkulente Pflanze, es sieht sehr verdichtet aus. Auf Anhieb hätte ich es für gepresstes Sphagnum-Moos gehalten. Das ist prima geeignet, für Moorbeetpflanzen und Carnivoren, aber das Todesurteil für Sukkulente Pflanzen!


Gut gesehen! Ich kenne Sphagnum-Moos als Pflanzsubstrat nicht einmal sondern nur aus der Terraristik... Hab das also überhaupt nicht gerafft. Man lernt halt nie aus. Das Zeug hält die Feuchtigkeit natürlich viel zu lange.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.