Suche Vorschläge interessanter Pflanzen für den guten Zweck

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Ich habe am Wochenende Mini-Sukkulenten in leere Schneckenhäuser gepflanzt, das wäre vielleicht auch eine idee
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Es gibt in Discounterpflanzenecken immer mal "Haustier"pflanzen. Scheint also ein Markt dafür da zu sein ^^
Golliwogg lässt sich leicht aus Teilstücken vermehren.
Katzenminze lässt sich leicht aus Samen heranziehen und ist außer für Katzen auch noch für Bienen sehr interessant.
Katzen"gras" lässt sich leicht aus Rasensaat heranziehen oder wenn es schnell gehen soll aus Weizenkörnern.

Edit: Maracuja-Samen sind vielleicht auch interessant, Passiflora edulis. Keimten bei mir leicht im Frühling und wuchsen den Sommer über zu schönen Pflänzchen heran.
Avatar
Beiträge: 152
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 10

Green Verein

hallo Helxine

schau mal bitte in deine privaten Nachrichten
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Der Green Verein will unsere Aktion unterstützen, was mich wahnsinnig freut!!

Ich darf mir Samen aus dem Rundbrief aussuchen und habe mir nun jede Menge Pflanzen rausgeschrieben, die mir interessant erscheinen. Nun recherchiere ich Anzucht-Schwierigkeit, Winterhärte, Keim- und Wachstumsdauer und andere Kriterien, um eine gute Auswahl zu treffen. Nächste Woche Samstag ist ein Treffen des Orga-Teams, bis dahin möchte ich gut vorbereitet sein.



edit: Ach ja! Bedingung des Green -Vereins: Ein Bericht mit Fotos von der Aktion! Mach ich, freu mich schon drauf!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2016

Micci

Hallo,

eine tolle Idee, dass der Verein euch unterstützt.
Ich bin ja so eine kleine "Kräutertante" und Kräuter, welche auch auf der Fensterbank überleben, sind immer sehr begehrt.
Hier kann man dann auch etwas vom Standart abweichen und zB. statt dem "normalen" Schnittlauch den Schnitt-Knoblauch ansetzen, Boretsch (gibts mit blauer und weißer Blüte), ist ein gute Bienenweide und nicht zu vergessen, Basilikum, viele Sorten, leicht über Stecklinge zu vermehren und wenn man auch diesen blühen lässt, freuen sich viele Nützlinge über die Blüten. Für mich ist die "Nützlings-Freundlichkeit" einer Pflanze ein ganz wichtiger Aspekt.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Jetzt konnte ich mir eine Bewertung des "Green Verein" net verkneifen und ich freue mich schon auf die Foto's von der Veranstaltung

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Ich finde das auch total klasse!

Heute habe ich mal Bestandsaufnahme gemacht , folgende Pflanzen vermehre ich nun in den nächsten Monaten selbst: Div. Sukkulenten, Zimmerzypresse, Efeutute, zwei Tradescantien, Ficus Benjamini, 3 verschiedene Sanseverien, Bubiköpfchen, Minze, Yucca und Drachenbaum, außerdem habe ich Granatäpfel und Physalis ausgesät und habe noch Stecklinge von Salbei und Flieder, ich weiß aber nicht, ob das was wird. Das reicht erst mal an Ableger und Co. Zusätzlich werde ich noch die gespendeten Samen säen oder an interessierte Mitmacher zur Aufzucht abgeben.

Sobald es wärmer wird, wird mein bisher ungenutzter Balkon zum "Kindergarten" für die Pflanzen, die´s vertragen können
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Zitat geschrieben von Micci
Hallo,

eine tolle Idee, dass der Verein euch unterstützt.
Ich bin ja so eine kleine "Kräutertante" und Kräuter, welche auch auf der Fensterbank überleben, sind immer sehr begehrt.
Hier kann man dann auch etwas vom Standart abweichen und zB. statt dem "normalen" Schnittlauch den Schnitt-Knoblauch ansetzen, Boretsch (gibts mit blauer und weißer Blüte), ist ein gute Bienenweide und nicht zu vergessen, Basilikum, viele Sorten, leicht über Stecklinge zu vermehren und wenn man auch diesen blühen lässt, freuen sich viele Nützlinge über die Blüten. Für mich ist die "Nützlings-Freundlichkeit" einer Pflanze ein ganz wichtiger Aspekt.


Micci! Hier bin ich ganz bei dir, es gibt so tolle Kräuter-Varianten, spreziell bei Minze und Thymian, da werde ich mich auch noch intensiver mit befassen, denn Kräuter gehen immer, allerdings werde ich mich hier auf mehrjährige Sorten beschränken, davon gibt es aber auch genug
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Denke auch, dass das in Bezug auf euren späten Termin (September) sinnvoll ist.

Aus langer Erfahrung mit Pflanzentauschbörsen kann ich noch sagen, dass Pflanzen in Töpfen (auch Gartenpflanzen) besser gehen als solche, die lieblos ausgegraben und dann in eine Plastiktüte geworfen werden (Stichwort: Portiönchen ). Auch ist es von Vorteil, wenn Namensschilder dran sind. Das muss nichts aufwändiges sein, ein Eisstiel , in Streifen geschnittene Yoghurtbecher oder Tetrapacks reichen.

Bei Stauden hat sich eine Mappe mit Fotos der blühenden Pflanzen bewährt, da viele Interessenten die Pflanzennamen nicht kennen aber die Bilder.
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, ich stelle mir das schon so vor, dass jede Pflanze einen Topf bekommen soll. Ich habe beim örtlichen BAG-Markt nach Plastiktöpfen gefragt, die dort weggeschmissen werden, dort kann ich mir regelmäßig Töpfe in verschiedenen Größen abholen.
Auch möchte ich für die etwas "ausgefalleneren" Arten Pflegeanleitungen abtippen, die ich den Leuten dann per E.Mail zuschicken kann, wenn es gewünscht ist.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Helxine

wie gehts voran mit deinem projekt, läuft alles gut
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Halllo Rose!

Schön, dass Du fragst. Ich habe alles ausgesät, was jetzt schon geht, leider keimt recht wenig bisher und ich frage mich, woran es liegt. Am besten gedeihen bisher die Canna Indicas, auch Mimose und Lavendel sind aufgegangen, mit den Wunderblumen und den Stockrosen warte ich , bis es draußen wärmer wird. Ich warte allerdings immer noch bei einigen Samen auf die Keimung, z.B. bei den Agaven, den Schönmalven und den Engelstrompeten tut sich gar nichts. Besser klappt es mit den Strecklingen. Vermehre momentan 12 verschieden Pflanzen mit Stecklingen erfolgreich. Dazu kommen noch diverse Siukkulente.
Bei der Vorbesprechung für unser Gemeindefest haben wir über das Projekt gesprochen und es gab einige , die sehr bereit waren Mitzumachen, bin mal gespannt was so alles zusammen kommt.
Ich werde weiter berichten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
beschreib doch mal wie du die samen alle ausgesät hast? anzuchtbox? wie warm? dann können wir auch helfen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

was machen denn deine Anzuchten?
Hattest du inzwischen Erfolge?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, irgend etwas sollte es ja inzwischen zu berichten geben..
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.