Suche Tipps für Gartendeko

 
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Danke
Stabilisiert hab ich mit einen Holzstock also auf Jahre hin hält das sicherlich nicht.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Da Du die Töpfe im Winter reinholen mußt, ist das ja auch kein Problem, den Holzstab auszutauschen.
LG
Martina
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Ihr, find ich echt toll, dass Ihr das ausprobiert habt mit der Blumensäule, sieht super aus!
Zählt das hier auch zur Deko? Wir haben ein kreisrundes Beet angelegt und in die Mitte einen Brunnen gestellt, zur Hälfte eingegraben und mit Erde und Steinen angehäufelt. Hinten wächst Rittersporn, links gelber Sonnenhut, rechts roter Sonnenhut und vorne Gräser und Steinpflanzen (und noch Lavendel an beiden Seiten).
BILD0079.JPG
BILD0079.JPG (332.76 KB)
BILD0079.JPG
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Auch schön ....
Da fällt mir noch das Baumgesicht ein, es kann auch selbst geschnitzt werden .
Ich hab es allerdings gekauft.
PICT0010.JPG
PICT0010.JPG (59.01 KB)
PICT0010.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Ich hätte da auch noch eine Idee für die Regentonne, kannst du die eventuell nicht eingraben?? Also Loch ausbuddeln und in die Erde setzen?? Dann den Rand bepflanzen und schon hast du auch nen Gartenteich.
Oder aber du besorgst dir etwas stabileren Blumendraht und so eine Art Fleischerhaken oder ähnliches und Pflanztöpfe mit einem Rand, wo du den Draht drunterklemmen kannst und hängst diese dann bepflanzt um die Tonne drumherum ?? Ich denke, da eignen sich möglichst rankelnde Pflanzen, im Nu ist das Fass bzw der Rand oben zugewachsen.
Ansonsten kann ich dir nur noch diese Seite hier
http://www.burda-direct-shop.de/
empfehlen, da sind auch immer superhübsche Deko-Sachen für den Garten drin, ich selber hol mir dort immer Anregungen und bau die dann selber nach, weil der Preis doch meist recht heftig ist*g*.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo,
ich finde, es ist doch schon eine Menge an tollen Ideen zusammengekommen.
Eine Bitte an die, die sich die eine oder andere Idee abgeschaut haben: stellt bitte
ein Bild ein. Und eine weitere Bitte an die, die noch ganz viele und tolle Ideen haben: stellt sie bitte ein oder stellt sie vor, wenn keine Bilder vorhanden sind.

Hallo Andrea, hast Du eine Pumpe in Deinem Brunnen? Kann jemand was zum Stromverbrauch so einer Pumpe sagen?

Den Link von Jana solltet Ihr euch auch mal anschauen, sind wirklich schöne Sachen dabei. Dankeschön.

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Liane,
Hast Du das Gesicht angeklebt, oder den ganzen Baum dazu gekauft? Ist ja riesig groß. Lebt der Baum noch oder ist das nur ein Baumstamm?

Gruß
Martina
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von Martinas Garten
Hallo Liane,
Hast Du das Gesicht angeklebt, oder den ganzen Baum dazu gekauft? Ist ja riesig groß. Lebt der Baum noch oder ist das nur ein Baumstamm?

Gruß
Martina



Hallo Martina,


gib mal Ebay Baumgesicht ein.

Viele Grüße

Martina
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Das ist ja echt der Hammer. Wer denkt sich denn so was aus. Wenn ich mir vorstelle, es kommt mal jemand im Dunkeln - - ein Schelm wer Arges dabei denkt.
Ist noch nicht mal teuer, also für alle, die die Gäste erschrecken wollen
Danke für den Tipp

Martina
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Andrea,
habe schon eine zweite Blumensäule. Diesmal habe ich den Stab aber nach hinten genommen, so dass ich nur vorne bepflanzen kann. Wenn sie an der Hauswand steht ist das sogar besser. Im Moment sieht sie nicht so toll aus, weil es doch stark geregnet hat.
Ich muß aber nochmal fragen wegen dem Brunnen. Habt ihr in Eurem Brunnen eine Pumpe und läuft die über Strom oder Solar?
Kann jemand was zum Stromverbrauch einer Teich- oder Brunnenpumpe sagen?

LG
Martina
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Martina,
wir haben in dem Brunnen eine Pumpe, das war so eine Art Kombi-Paket für 79 Euro beim Bauhaus, da war alles drin. Mit Solar haben wir es erst probiert und dann zurückgebracht, war schrott. Wahrscheinlich muss man dann richtig Geld ausgeben, wenn man Solar will. Dann hat mein Mann durch die Wiese eine Leitung gezogen und im Beet eine Außen-Steckdose angebracht, wo man dann den Brunnen einstöpseln kann. Im Haus ist ein Schalter, damit man den Brunnen ausschalten kann, ohne den Stecker zu ziehen. Im Winter müssen wir den Brunnen abbauen und in den Keller tragen (natürlich nicht die Wanne), da die Keramik und die Pumpe sonst kaputt gehen. Über den Verbrauch kann ich Dir nichts sagen, so was kann ich mir nicht merken, aber ich weiß noch, dass ich damals dachte - och, so wenig. Bestimmt steht das auf der Verpackung des Brunnens auch.
Meine Freundin hat einen Brunnen, der an den Öffnungen, aus denen das Wasser sprudelt, Leuchtdioden hat, das finde ich noch eine Nummer besser, abends, wenns dunkel wird ...
Mit deiner Blumensäule das wird bestimmt. Ist die Säule denn stabil? eigentlich muss der Stab doch durch die Löcher im Boden der Töpfe geführt werden.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Andrea, Danke für die Infos.
Ich habe bei der Blumensäule Zinktöpfe genommen. Da kann ich die Löcher himachen, wo ich will. Den Stab durch die Töpfe geführt, und da ich Pflaster als Untergrund habe, den Stab noch in der Erde verankert. Da das Gewicht der Töpfe nach hinten geht, würde die Pyramide im Falle eines Stumes nach hinten kippen (hoffe ich wenigstens) und da stützt die Wand. Das war echt eine Superidee!
Ich hoffe, es kommen noch einige weitere Ideen, denn manchmal fehlt ja wirklich nur ein Denkanstoß.
LG
Martina
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ach so, das ist ja auch eine gute Idee! Da hat man mehr Platz für die Pflanzen! Verstehe!
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Hallo Ihr,

mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon einige Wochen. Ich habe hier schöne Ideen gefnden. Ich bin ein großer Sempervivum Fan, aber ich denke, dass meiste lässt sich auch mit normalen Sommerblumen arrangieren:
http://www.semper-vivum.de/themen/verwendung/16/
Leider gibt es dieses Buch nicht mehr bei Amazon, aber man kann es durchaus noch bekommen. NP ist 39,90 Euro, ich habe es aus der Schweiz für 10Euro inkl. Porto bekommen. Aber die 40 Euro wäre es allemal wert!

Ich habe den Tipp aus einer Gartanzeitung, die ich mir geholt habe wegen 5 Seiten Dekotipps zum Sempervivum, aber da waren auch noch andere schöne Tipps drin. Ich schau mal zu Hause wie sie heisst....
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Claudia,
da sind ja super-Ideen zu sehen! Reinschauen lohnt sich, macht Lust auf selber-machen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.