Suche Tipps für Gartendeko

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • 13
  • Seite 12 von 13
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo,
im neuen Jahr möchte ich Euch eine Dekoidee zeigen, die zwar nicht für den Garten geeignet ist (wenn der Topf nicht zu groß ist, dann schon), aber die ich toll finde.
Macht wirklich was her und die Leute, denen ich zum neuen Jahr so ein Töpfchen geschenkt habe, waren ganz überrascht, als ich Ihnen gesagt habe, dass dies ein Topfkratzer ist, den ich einfach nur über den Übertopf gezogen habe.

LG

Martina
Neujahr.jpg
Neujahr.jpg (170.73 KB)
Neujahr.jpg
DSC05906.JPG
DSC05906.JPG (420.6 KB)
DSC05906.JPG
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Nach einem rabenschwarzen Jahr 2008 melde ich mich wieder hier zurück. Ich hoffe, es wird auch in diesem Jahr wieder viele tolle Ideen geben, wie unsere Gärten verschönert werden können.
Ich arbeite immer noch an meiner Pyramide, aber ich glaube, jetzt habe ich es, wie ich es wollte.
Ich habe die einzelnen Zinktöpfe mit Gewindestäben befestigt (die einzelnen Töpfe oben und unten mit Muttern festgeschraubt) und zusätzlich noch einmal hinten verschraubt. Hält und durch die Löcher in den einzelnen Töpfen muss ich fast nur noch oben gießen.
Pyramide.jpg
Pyramide.jpg (119.91 KB)
Pyramide.jpg
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Habe die Idee von Catweasel mit Sempervivum und Sedum ausprobiert. Ich habe Rasengittersteine von meinem Parkplatz bepflanzt.
5.jpg
5.jpg (84.75 KB)
5.jpg
4.jpg
4.jpg (117.71 KB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (86.29 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (101.3 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (207.07 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

klasse idee mit den semper viven, und die pflanzt ihr so tief, dass man noch drüber laufen kann, so dass man sie nicht zertritt?
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

hier mal meine garten-/balkondeko: ein leuchtturm

materialbedarf:

acrylfarbe
3 versch. große tontöpfe
1 tontopfunterteller
1 plastiktopfunterteller (als standbein)
dekosand
muscheln
blaue glasssteine
heißklebepistole
1 solarlampe




Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Vulpecula,
die bepflanzten Rasengittersteine sind nur am Rand, wo keiner lang läuft. Sie verbreiten sich sehr schön und im Herbst setze ich sie dann immer um, so dass nach und nach alle Löcher bepflanzt sind.
Dein Leuchtturm ist wirklich klasse und das i-Tüpfelchen ist natürlich die Solarlampe. Eine schöne Idee und Blumentöpfe hat man ja immer mal. Danke für diesen Tipp.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

gerne!

ich werd das mit den semper viven auch umsetzen, am rand, wo wenig gelaufen wird
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

hier noch ein teil meiner balkondeko, aber auch für den garten geeignet


Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hast Du das selbst gemacht und wenn ja, aus welchem Material?
LG
Martina
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von Wiesenblümchen
Wie man selbst eine Kugel herstellen kann, weiß ich nicht. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.
Im Fernsehen haben Sie mal einen Ball mit Beton gefüllt und dann auf einen Sandhaufen zum Trocknen gesetzt. Das müsste auch gehen, habe es aber noch nicht probiert.
Viele Grüße
Andrea


Es gibt auch sogenannte "Steinfarbe", die man direkt auf einen alten Ball auftragen kann. Allerdings sollte man diesen vorher befüllen, daß er nicht bei jedem Wind davonrollt. Die Farbe hält nach dem Austrocknen 'ne halbe Ewigkeit.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Wird der Ball dann hart?
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Ist das Klasse. Da muss ich mich mal schlau machen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von Martinas Garten
Wird der Ball dann hart?


Der Ball selbst bleibt unter der Steinpaste weich - aber die Paste härtet aus und ist dann sowohl von der Struktur als auch vom Härtegrad "steinähnlich".

Sieht super aus für Deko-Effekte auf echten Steinen, Blumentöpfen, etc. - wo halt die Kreativität spielen kann

Grüßle Rouge
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hast Du damit schon gearbeitet. Wenn ja, dann stell doch mal Bilder davon ein. Ich habe schon was gefunden, was mir sehr gut gefällt. Nur Preise habe ich noch keine gefunden.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • 13
  • Seite 12 von 13

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.