Hallihallo an alle Freiwilligen, die gerne bestimmen
Wir sollen als Prüfungsaufgabe einen kleinen Schaugarten umgestalten und dazu einen Pflegekonzept entwickeln. In dem Schaugarten steht schon so allerhand. Uns ist allerdings freigestellt, ob wir den brachial einebnen und dann neu gestalten oder ob wir mit dem schon dort wachsenden was machen. Ich bin ja für: wir schauen mal was da ist und nehmen vllt noch was dazu. Auch später hätte ich nie die Möglichkeit mit Tabula-Rasa durch eine Anlage zu gehen und sie dann von Grund auf neu zu gestalten. Warum also mir irgendwas angewöhnen, was ich später nie in der Form machen würde?
So, die meisten der dort im Schaugarten stehenden Pflanzen habe ich bereits selbst bestimmt. Bei einigen allerdings hab ich kaum bis gar keine Spur der geringsten Ahnung da brauche ich eure Hilfe.
Problem ist natürlich, dass die Pflanzen alle im Winterzustand sind, heißt, bis auf ein paar vertrocknete Früchte oder Blätter ist bei den allermeisten nix mehr dran. Also, nur Rinde, Knospen, Zweige - was so halt zu sehen ist im Winter...
Und wie gesagt: Ich hab bis auf bei ein, zwei Ausnahmen keine Ahnung, was ich da vor der Nase hab...
Aber es wäre ja schön zu wissen, welche Pflanzen das sind, mir könnte ja sonst was entgehen, vllt was schönes.
Ich nummeriere die Pflanzen in den Bildunterschriften durch. Ich Habe in der Regel den Habitus der Pflanze und dazu noch einige Details wie Zweigstruktur/-aufbau, Knospen, vertrocknete Blätter (so weit vorhanden) fotografiert.
Ich bin für jede Hilfe dankbar
lg
Henrike
P.S. Es kann übrigens auch sein, dass sich was doppelt. Also ggf. sind zwei als unterschiedlich markierte Pflanzen auch beides dieselbe Art....
Wir sollen als Prüfungsaufgabe einen kleinen Schaugarten umgestalten und dazu einen Pflegekonzept entwickeln. In dem Schaugarten steht schon so allerhand. Uns ist allerdings freigestellt, ob wir den brachial einebnen und dann neu gestalten oder ob wir mit dem schon dort wachsenden was machen. Ich bin ja für: wir schauen mal was da ist und nehmen vllt noch was dazu. Auch später hätte ich nie die Möglichkeit mit Tabula-Rasa durch eine Anlage zu gehen und sie dann von Grund auf neu zu gestalten. Warum also mir irgendwas angewöhnen, was ich später nie in der Form machen würde?
So, die meisten der dort im Schaugarten stehenden Pflanzen habe ich bereits selbst bestimmt. Bei einigen allerdings hab ich kaum bis gar keine Spur der geringsten Ahnung da brauche ich eure Hilfe.
Problem ist natürlich, dass die Pflanzen alle im Winterzustand sind, heißt, bis auf ein paar vertrocknete Früchte oder Blätter ist bei den allermeisten nix mehr dran. Also, nur Rinde, Knospen, Zweige - was so halt zu sehen ist im Winter...
Und wie gesagt: Ich hab bis auf bei ein, zwei Ausnahmen keine Ahnung, was ich da vor der Nase hab...
Aber es wäre ja schön zu wissen, welche Pflanzen das sind, mir könnte ja sonst was entgehen, vllt was schönes.
Ich nummeriere die Pflanzen in den Bildunterschriften durch. Ich Habe in der Regel den Habitus der Pflanze und dazu noch einige Details wie Zweigstruktur/-aufbau, Knospen, vertrocknete Blätter (so weit vorhanden) fotografiert.
Ich bin für jede Hilfe dankbar
lg
Henrike
P.S. Es kann übrigens auch sein, dass sich was doppelt. Also ggf. sind zwei als unterschiedlich markierte Pflanzen auch beides dieselbe Art....
IMG_9081.JPG (531.82 KB)
IMG_9081.JPG
IMG_9081.JPG
IMG_9082.JPG (513.85 KB)
IMG_9082.JPG
IMG_9082.JPG
IMG_9085.JPG (364.62 KB)
IMG_9085.JPG
IMG_9085.JPG
IMG_9086.JPG (623.7 KB)
IMG_9086.JPG
IMG_9086.JPG
IMG_9087.JPG (884.49 KB)
IMG_9087.JPG
IMG_9087.JPG
IMG_9089.JPG (570.75 KB)
IMG_9089.JPG
IMG_9089.JPG
IMG_9090.JPG (481.17 KB)
IMG_9090.JPG
IMG_9090.JPG
IMG_9094.JPG (477.04 KB)
IMG_9094.JPG
IMG_9094.JPG
IMG_9095.JPG (616.13 KB)
IMG_9095.JPG
IMG_9095.JPG
IMG_9098.JPG (395.22 KB)
IMG_9098.JPG
IMG_9098.JPG