Suche Hilfe - Aglaonema Siam Aurora

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012

Venere

impresHalli hallo an Alle,

ich habe leider nicht mehr die Beschreibung der Pflanze da. Würde aber gern wissen, was das für eine ist, insbesondere wg Pflege usw. Die Blätter sind grün und haben einen rosanen Rand, die 'Stängel' der Pflanze ist ebenfalls rosa. Einige Blätter sind etwas ausgeblichen, das lag wohl leider an zu viel Sonne :/

Ich glaube, sie braucht auch langsam ein größeren Topf. Die Erde ist relativ locker, d. h. das Wasser fließt da sehr schnell durch. Also braucht sie ein durchlässiges Substrat. Aber kann man dafür auch Kakteenerde verwenden? Oder doch eher Pflanzenerde?

Ich hoffe, ihr könnt mir schnell weiterhelfen.


sum(at)green-24.de

Leider kann ich das Bild gerade nicht hochladen. Ich hoffe, es hat dennoch jm eine Idee. Ich versuche, das Bild dann nochmal hochzuladen.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Probier mal das Bild zu verkleinern, es darf nicht größer als 2000x1500 Pixel groß sein
Oder du lädst es auf einem externen Hoster hoch
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012

Venere

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo

Ich würde meinen, es ist ein speziell hübscher Kolbenfaden (Aglaonema).

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012

Venere

Das kann hinkommen. Vielen Dank

Meine steht ja direkt am Fenster und hat die Vormittagsonne. Meint ihr, das ist noch zu verkraften? Wie gesagt,ein paar Blätter sind schon etwas ausgeblichen. Ich habe zwar eine große Wohnung, aber es ist dennoch einen hellen Standort, ohne direkte Sonne zu finden. Wir beherbergen sehr viele Pflanzen. Bin nicht sicher, ob die auch auf einer kleinen SChrankwand in ca. 1.50 m höhe an der Wand mit Licht von der Seite und von vorn auch gut gedeihen würde. Ein Einblatt steht da drauf, sehr groß, gedeiht prächtig.

Was denkt ihr?

Was für eine Erde aus dem Baumarkt würdet ihr empfehlen? Sie braucht ja sehr luftdurchlässige Erde. Normale Pflanzenerde wäre da sicherlich zu pappig. Ich möchte aber auch ungern 4 verschiedene Sachen kaufen müssen, nur für eine Pflanze die ich alle 2 Jahre mal umtopfe. Morgen fahre ich in Baumarkt, da würd ich gleich mal was besorgen wollen

Sie ist wohl auch für die Hydrokultur geeignet. Also wäre es iO, wenn ich sie in einem größeren Topf mit seramis umpflanze? Sie hat wohl auch schon Ableger bekommen, die ich ja separat anpflanzen kann
Ich möchte ja so gern, dass es ihr gut geht.

würdet ihr die Jungpflanzen davon von der Mutterpflanze wegnehmen und gesondert eintopfen? Oder ist das auch ok, wenn man die so zusammenwachsen lässt`?
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hi Venere,
bei Blumenerde greife ich gerne zu Neudorff Produkten. Auch, weil die Erde torffrei ist. Die Qualität hat mich nach einigen Säcken anderer Fabrikate einfach überzeugt.
Zum Beimischen und Auflockern würde ich Dir empfehlen, einen Ziegel gepresste Kokosfasern (gibt es auch von Neudorff) zu kaufen. Der wird dann in 4 ltr. Wasser eingeweicht und ergibt 7 ltr. fluffiges Substrat. Ich bin sehr zufrieden damit.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi!

ich tendiere mal zu Aglaonema Siam Aurora
sehr hübsch....

ich hab nur nen normalen Kolbenfaden, dem gefällts ganz gut in Hydro (hab ihn allerdings auch schon so bekommen). und steht auch gut 2 m vom Fenster weg.
Die Umstellung von Erd- auf Hydrokultur ist nicht ganz einfach und klappt auch nicht immer . Ich würde eine gute Blumenerde nehmen und ein bisschen Perlite druntermischen.
Und: Seramis ist keine Hydrokultur -> forum/ftopic37732.html

Die Jungpflanzen kannst du abmachen - oder auch dran lassen, ganz wie es dir gefällt. Wenn du sie dran lässt, sieht sie natürlich wesentlich buschiger aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.