Substrat alkalisch machen mit Hausmitteln?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2007

Gärtnerlehrling

Hallo mal wieder!
Ich bräuchte alkalisches Substrat, habe jedoch nur Floraton 3 (Weisstorf-Ton-Gemisch zur Aussaat, pH 5,5-6,5) und keinen Kalk oder ähnliches daheim.
Meine Frage: Gibt es Hausmittel mit denen man ein saures Substrat leicht alkalisch machen kann?
LG Jürgen
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo,

für welche Pflanzen brauchst du ein alkalisches Substrat ph 6,5 ist für die meisten Pflanzen völig ausreichend.


Gruß
Norbert
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2007

Gärtnerlehrling

Hallo Norbert!
Ich bräuchte für meine z.Z. noch drinnen unter Kunstlicht wachsende Lampionblume (Physalis peruviana):
http://www.blumen-garten-pflan…ysalis.htm
Sie wächst zwar auch mit leicht gedüngten Floraton 3 bis jetzt ganz gut, es würde mich jedoch schon interessieren ob es für sowas ein "Hausmittelchen" gibt.
Will halt nur des Beste für meine Pflänzchen
LG Jürgen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Da wir fast überall recht Kalkhaltuges Wasser haben, verändert sich das Substrat scon allein durch giessen mit Leitungswasser zum alkalischem.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Also Hausmittel kann ich dir nicht nennen (höchstens Natron, aber ich denke mal, das wäre schon zu viel des Guten ), aber probiere es doch einfach mit Eierschalen, die du vorher klein machst, Muschelschalen oder Kalksteinen, die du einfach mit unter das Substrat mischst!.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Oma hat immer Eierschalen in das Gießwasser gegeben , ein wenig stehen lassen und dann damit gegossen . Ihre Balkonpflanzen wurden einfach super . Es stinkt aber auch
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2007

Gärtnerlehrling

Hallo!
Vielen Dank für die Tips, werd des mit den Eierschalen mal ausprobieren (hoffentlich stinkts nicht allzu schlimm ). Muscheln, Schneckenhäuschen o.ä. hab ich leider nicht zur Hand .
Alles Liebe
Jürgen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Jürgen , ich kann mich erinnern das sie das nur für die Pflanzen machte die auf dem Balkon standen , also die Kanne dann dementsprechend auch ........
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2007

Gärtnerlehrling

Hi Brigitta!
Gut zu wissen. Sobald es (endlich) wieder warm genug ist wollte ich sie eh auf den Balkon stellen. Würde mir grad noch fehlen dass hier alles nach diesem "Gebräu" stinkt. So lange muss sie wohl oder übel noch in ihrem jetztigem Substrat bleiben, wobei sie darin ja bis jetzt auch ganz gut wächst.
Nochmal Danke für die Tips
LG Jürgen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wünsche dir viel Erfolg . Ich denke draußen ist das auch besser aufzubewahren . Oma hat uns mal riechen lassen . ich habe das heute noch in der Nase .
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

vielleicht hilfts auch vogelsand unter die erde zu mischen. da sind doch irgendwelche kalkstückchen drin, die sich beim gießen lösen würden. wie effektiv das ist, weiß ich natürlich nicht. ne tüte davon kostet nen euro bei schlecker oder so.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.