Hi,
meine Strelizie ist inzwischen 17 Jahre alt. Einige Jahre lang habe ich das Umtopfen nun schon herausgezögert, um ihr Wachstum, vor allem in die Breite, zu verlangsamen. Jetzt konnte ich es nicht länger herauszögern, sie hat sich bereits mehrere Zentimeter über den Topfrand hinaus geschoben und beulte den Quadro LS43 von Lechuza schon so stark aus, dass mir nichts anderes mehr übrig blieb, als den Topf aufzusägen. Ein größerer Topf kommt nicht in Frage, weil meine Platzverhältnisse das nicht zu lassen. Am liebsten würde ich die Pflanze teilen, aber sie hat derart viele fest miteinander verschränkte Wurzeln, dass ich sie nicht ohne größere Beschädigungen oder massiver Kraft auseinander bekommen kann. Hat jemand einen Tipp, wie ich nun am besten vorgehe, um die Wurzeln möglichst schonend auseinander zu klamüsern?
Als letzte Idee, kam mir noch, die Pflanze einen Tag lang komplett im Wasserbad zu tauchen, in der Hoffnung, dass sich dadurch die Erde was lockert, aber von außen ist am Wurzelballen aber praktisch keine Erde mehr zu sehen.
Ansonsten fällt mir nur noch die Variante ein, mit einem Messer die einzelnen Pflanzenstände aus dem gesamten Knäuel herauszuschneiden.
Viele Grüße
meine Strelizie ist inzwischen 17 Jahre alt. Einige Jahre lang habe ich das Umtopfen nun schon herausgezögert, um ihr Wachstum, vor allem in die Breite, zu verlangsamen. Jetzt konnte ich es nicht länger herauszögern, sie hat sich bereits mehrere Zentimeter über den Topfrand hinaus geschoben und beulte den Quadro LS43 von Lechuza schon so stark aus, dass mir nichts anderes mehr übrig blieb, als den Topf aufzusägen. Ein größerer Topf kommt nicht in Frage, weil meine Platzverhältnisse das nicht zu lassen. Am liebsten würde ich die Pflanze teilen, aber sie hat derart viele fest miteinander verschränkte Wurzeln, dass ich sie nicht ohne größere Beschädigungen oder massiver Kraft auseinander bekommen kann. Hat jemand einen Tipp, wie ich nun am besten vorgehe, um die Wurzeln möglichst schonend auseinander zu klamüsern?
Als letzte Idee, kam mir noch, die Pflanze einen Tag lang komplett im Wasserbad zu tauchen, in der Hoffnung, dass sich dadurch die Erde was lockert, aber von außen ist am Wurzelballen aber praktisch keine Erde mehr zu sehen.
Ansonsten fällt mir nur noch die Variante ein, mit einem Messer die einzelnen Pflanzenstände aus dem gesamten Knäuel herauszuschneiden.
Viele Grüße