Strelizie, Blüten gehen nicht richtig auf

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich bin der glückliche Besitzer von zwei großen Strelizien. Die eine blüht sändig um diese Jahreszeit. Leider habe ich das Problem, dass die Blüten nicht richtig aufgehen. Ich habe gehört, dass man der Blühte eine Starthilfe geben muß? Wie soll das Funktionieren?
Avatar
Herkunft: Feldkirchen
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2006

Thomas43

Hallo Conny, ich hoffe ich kann dir da helfen. Zum Einen kannst du dich glücklich schätzen eine Strelizie zu haben, die eifrig blüht. Viele Klone sind so blühfaul, dass du sie anbeten kannst und sie machen doch nichts. Was die "Geburtshilfe" betrifft, so nimmst du deine "zarten Finger" und steckst einen in den Spalt der gerade aufgehenden Blüte. Dann streifst du diesem Spalt eintlang mit deinem Finger vorsichtig nach hinten. Nicht zu tief in die Blüte rein. Nur oben am Spalt nach hinten fahren. Das wars.
Viel Spaß
Thomas
Avatar
Herkunft: Tacherting
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2006

CCConny

Zitat geschrieben von Thomas43
Hallo Conny, ich hoffe ich kann dir da helfen. Zum Einen kannst du dich glücklich schätzen eine Strelizie zu haben, die eifrig blüht. Viele Klone sind so blühfaul, dass du sie anbeten kannst und sie machen doch nichts. Was die "Geburtshilfe" betrifft, so nimmst du deine "zarten Finger" und steckst einen in den Spalt der gerade aufgehenden Blüte. Dann streifst du diesem Spalt eintlang mit deinem Finger vorsichtig nach hinten. Nicht zu tief in die Blüte rein. Nur oben am Spalt nach hinten fahren. Das wars.
Viel Spaß
Thomas


Hallo Thomas,
vielen Dank für die Info. Nachdem Du sicherlich ein Strelizien Experte bis kannst Du mir sagen, wo der Samen sitzt und ob man ihn aus einer Blüte gewinnen kann.

Mit freundlichen Gruß

Conny
Avatar
Herkunft: Feldkirchen
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2006

Thomas43

Hallo Conny,
naja man kann schon, wenn die Blüte befruchtet wurde. Was bei im Laden angebotenen Schnittstrelizien oft ein Problem ist, da sie eben so knospig geerntet werden wie du sie auch kennst. Die Samen sitzen am Blütengrund auf der Unterseite der Blüte. Also jedenfalls ziemlich innen. Da muss man sich schon durchpopeln. Aber eben erst wenn die Blüte ganz geöffnet und auch bestäubt wurde.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Thomas43
Hallo Conny,
naja man kann schon, wenn die Blüte befruchtet wurde. Was bei im Laden angebotenen Schnittstrelizien oft ein Problem ist, da sie eben so knospig geerntet werden wie du sie auch kennst. Die Samen sitzen am Blütengrund auf der Unterseite der Blüte. Also jedenfalls ziemlich innen. Da muss man sich schon durchpopeln. Aber eben erst wenn die Blüte ganz geöffnet und auch bestäubt wurde.


Lieber Strelizien-Experte!

Ich habe von einer Freundin Streliziensamen von den Kanaren mitgebracht bekommen, die also sicherlich befruchtet sind. Sie sehen ja nun in der Tat schon für sich alleine sehr niedlich aus mit ihren orangen Haarbüscheln, stellt sich nun aber die Frage: wie ziehe ich jetzt aus den lustigen Dingern Strelizien heran? Weißt Du Näheres? Kann ich sie jetzt sähen oder gibt es eine bessere Jahreszeit? Brauchen sie Licht oder Dunkelheit zum Keimen?
Fragen über Fragen...

(Ich habe zwar schon gelesen, dass es Jahre dauert, bis sie blühen, möchte mein Glück aber dennoch schon aus purem Ehrgeiz probieren!)

Viele Grüße
Natalie
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo lilabougainvilla,

dein beitrag ist zwar schon eine ganze weile her aber villeicht hilft es dir ja trotzdem!?

ich habe auch mal streliziensamen ausgesäht und zwar in ganz normale blumenerde. den samen habe ich ca. 1,5 cm in die erde gesteckt (orangene haube nach oben). das ganze habe ich auf eine sonnige fensterbank gestellt.
nun braucht man etwas gedult. ich hatte aber mit fast allen samen glück. die planzen sind heute 4 jahre alt und blühen teilweise schon!

viel glück
andi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo und Guten Morgen,
bin neu hier und habe folgende Frage:
Ich habe eine Strelizie, die jetzt die Blätter zusammen rollt.
Sie steht in einem Raum mit ca.20-22 Grad.
Kann mir evtl. jemand helfen?
Danke
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,

also folgendes habe ich bei Tante Google gefunden.....selber besitze ich leider keine
Möglicherweise verträgt die Pflanze die Wärme nicht. Im Winter sollte sie kühl, aber frostfrei überwintert werden (etwa 10 °C). Die Düngergaben sollten im Winter eingestellt oder auf maximal einmal pro Monat reduziert werden.
Ich hoffe, dass Dir das schon mal weiterhilft....
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/strelitzie.htm
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Lilabougainvilla,
ich habe mir auch einmal Streliziensamen bestellt. In der Anleitung stand, dass man die Samen mit einer Feile bearbeiten muss, damit sie leichter keimen - leider ist trotzdem überhaupt nichts gekeimt (vielleicht weil ich damals green24 noch nicht kannte?)
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich feile grundsätzlich nicht mehr, weil die Verletzungsgefahr zu groß ist.
Meine Samen habe ich von den Puscheln befreit, drei Tage eingeweicht und dann in sterilisierte Erde in Keimbeutel gesät. Ich habe einige Monate auf Keimerfolge warten müssen. Manche schwören hier auf Buttermilch oder Orangensaft, damit habe ich keine Erfahrungen.

forum/viewtopic.php?t=1809&highlight=buttermilch
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Elfensusi
Manche schwören hier auf Buttermilch oder Orangensaft,

Hallo!

Also angefeilt habe ich meine Strelitzien auch nicht, aber ich gehöre zur Buttermilchfraktion Meine ersten Erfolge mit Strelitzien kamen erst, nachdem ich meine Samen 24 h in Buttermilch eingeweicht hatte. Dann sind zwei nach ca. 5 Wochen gekeimt. Beides waren S. reginae . Allerdings warte ich immer noch auf S. nicolai, die ich am 3.11. in den Keimbeutel gesteckt habe (nach Buttermilchbehandlung). Also am Wichtigsten ist glaube ich wirklich Geduld. Dann noch Glück und vielleicht hilft (nach meiner Erfahrung hilfts) Buttermilch...
Aber andere Methoden funktionieren auch. Meine Mutter hat z.B. die Samen mit heißem Wasser übergossen und mit Seifenlauge gewaschen und die sind auch gekeimt... Haben zwar länger gebraucht, aber dafür war die Keimquote mit ca. 80 % hervorragend.
Auf jeden Fall die dekorativen orangenen Puschel entfernen, die behindern die Keimung und das wollen wir ja nicht Obwohl auch das nicht sicher ist Schliesslich hat Andi auch ohne Entfernen gute Erfahrungen gemacht (siehe weiter vorne).

LG auf jeden Fall und uns allen viel Erfolg mit und Freude an den Strelitzien!
Kiroro
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Liebe Strelizienfreunde,
meine Strelizie hat in diesem Jahr zum ersten Mal geblüht. Frage: Müssen die Stiele nach der Blüte abgeschnitten werden, oder lasse ich sie eintrocknen?
Gruß Doris
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, habe 5 jahre alte Strelizien! Sie sind ca. 150 cm groß, und haben leider sehr viele braune Blätter! Kann ich diese einfach abschneiden, oder soll man nichts machen? Geblüht haben sie leider noch nicht! Wo kann man die Blätter abschneiden, ziemlich unten? Habe gehört das man sie abreisen soll, und nicht abschneiden, stimmt das? Kann man es beschleunigen, damit sie blüht?

Vielen dank schon mal für die antworten
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Stefan!

Macht doch bitte mal ein Bild! Vielleicht hast du ein Standortproblem oder Gießfehler. Viele braune Blätter hört sich nicht gut an
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mel, meine Strelies sehen auch nicht so gut aus. Habe sie Samstag nach draussen gestellt und richtig gegossen. Sie standen nur im Schatten eines grossen Flieders. Aber sehr viele Blätter sind gelb geworden!!

Seit Samstagabend stehen sie wieder drinnen. Aber die gelben Blätter werden mehr!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.