Strelizie blüht nicht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

phil81

die Ruhephase kann ich nicht bestätigen, wir haben die Strellis im Sommer draußen stehen und im Winter kommen sie ins Wohnzimmer, Blüten setzt sie jetzt grad schon an und dann blühen sie bis circa Juni Juli.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

ich habe meine Strelizie schon etliche Jahre (mind. 6 Jahre) und sie hat noch nicht einmal geblüht, nur ständig neue Blätter.

Ab wann kann man sie rausstellen? Bis zu welcher Temperatur kann sie nachts draußen bleiben? Heute hab ich sie das erste mal auf den Balkon gestellt weil die Sonne so schön scheint.
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo hallo hallo!

Ich habe zu meiner riesigen Begeisterung am Wochenende an meiner Strelizie etwas entdeckt, das anders als ein Blatt aussieht. Es sieht ganz vielversprechend aus. Ich drücke ganz doll die Daumen, weil ich mir noch nicht so richtig sicher bin.
Ich werde heute (falls es denn irgendwann mal aufhört zu regnen ) mal ein Foto einstellen, um eure Meinung zu erfragen.

Tipp:
Wie haben unserer Strelizie Anfang dieses Jahres mit dem Kompost gedroht, wenn sie jetzt nach mittlerweile 15 (!!!) Jahren nicht mal langsam anfängt zu blühen. Und siehe da, es scheint zu funktionieren.

Viele Grüße,
Marie
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo Marie-Christin,

auf ein Foto freuen wir uns
Strelizien dürfen nicht so einen großen Topf haben, müssen also eng im Topf stehen.
Dann bekommen sie auch Blüten, der Platz im Topf regt meist nur zu Blätter und jede Menge Wurzeln an. Immer erst umtopfen, wenn der komplette Wurzelballen total durchwurzelt ist.
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo zauberwald!

Danke, guter Hinweis. Das wusste ich noch nicht, dann werde ich den Topf mal mit fotografieren. Hab nämlich jetzt am Wochenende noch so gedacht, dass ich die Strelizie im nächsten Frühjahr mal wieder umtopfen werden, weil der Topf sich schon so beult Aber wenn das so ist, werde ich hier erst nochmal die Community befragen!

Viele Grüße,
Marie



______________________________________________________________________________________

So!
Hier kommen die Bilderchen, wie versprochen. Also jetzt, wo ich's mir beim Fotografieren nochmal genau angeguckt habe, bin ich der Meinung, dass das Blüten sind. Aber ich hab ja bisher auch noch keine gesehen. Mal sehen, was ihr so meint.

Und was meint ihr denn jetzt zum Thema umtopfen? Man sieht das auf dem Foto nur schlecht (ist nur mit dem Handy aufgenommen), aber der Topf hat schon eine leicht ovale Form angenommen. Ich weiß ja nicht, wie viel "Biomasse" die so unter der Erde bilden?! Also im nächsten Frühjahr umtopfen oder lieber noch warten?

Vielen Dank und viele Grüße,
Marie
DSC00059.jpg
DSC00059.jpg (1.61 MB)
DSC00059.jpg
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Grrr ... bin gerade wieder mit meinem Laptop am Kämpfen!!! Es funzt einfach nicht!
@Moderatoren: ich weiß, dass ich meine Einträge editieren kann, hab ich ja auch gemacht, aber ich konnte partout das zweite Bild nicht hochladen. Deshalb jetzt ein neuer Beitrag. Ich könnt sie bitte sehr gerne zusammenfügen. Entschuldigt bitte.
DSC00057.jpg
DSC00057.jpg (2.82 MB)
DSC00057.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi MC,

ja, zwei Blütentriebe!
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu!

Endlich! 15 Jahre! Ich fasse es nicht! :hiphiphurrax
Schampus bis zum Abwinken!!! :
Endlich zahlen sich die vielen Jahre Pflege aus! (Also wachsen ist auch schön, aber Blüten sind halt schöner!)

Toll! Super!
Der Tag ist gerettet, Regen hin oder her!

Und das tollste ist: von diesen Blütenansätzen kommen von ganz unten noch ganz ganz viele! (insgesamt habe ich 7 gezählt!)

Was sagt ihr denn zwecks umtopfen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Marie
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Herzlichen Glückwunsch Das sind eindeutig Blüten und wie sie aussehen werden sie in den nächsten tagen aufgehen. Siehe meine Bilderserie:

forum/viewtopic.php?t=56271&highlight=

Es wundert mich doch, dass sie jetzt im Sommer blüht, denn Sterelis blühen eigentlich im Winter. Aber was soll's. Ganz herzliche Gratulation.

LG Martin
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo Martin!

Danke danke danke.
Und wenn ich das mit deinen Bildern vergleiche, kann es ja wirklich nicht mehr lange dauern (gut bei dem Wetter und bei den Temperaturen vielleicht doch etwa länger als bei dir drinnen )! Ich freu mich schon so!
Tja, deine war ja so ca. 12 Jahre als sie das erste Mal geblüht hat, wie du geschrieben hast. Meine ist jetzt 15. Dann scheinen die halt erst ziemlich alt werden zu müssen, bis die blühen.

Ich hab die Strelizie dieses Jahr, vor allem im Mai/Juni jede Woche (!) gedüngt. Vielleicht war das der ausschlaggebende Punkt.

Und es ist mir wirklich völlig egal WANN die blüht. Das kann die meinetwegen das ganze Jahr über tun, wenn sie das will, Hauptsache aber ist, dass sie es tut! Und draußen im Garten wird das sicher ein toller Blickfang!

Hat deine Strelizie denn jetzt regelmäßig wieder geblüht, oder lassen die nächsten Blüten wieder auf sich warten?

Viele Grüße,
Marie
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Die Blütenstängel meiner Regina (habe auch eine Nicolai u. Juncea und auch ein Baum des Reisenden) werden erst im Herbst sichtbar und brauchen bis Ende Februar ehe sie richtig blühen. Bei mir ist es ganz komisch, egal wie viele Stängel sich bilden, es gibt immer nur eine ausgewachsene Blüte. Sobald eine geblüht hat, vertrocknen die anderen. Seltsam, aber war schon immer so. Im letzten Jahr ging keine auf, in diesem jahr wieder nur eine obwohl 3 - 4 Stängel zu sehen waren.
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Vielleicht musst du sie mehr düngen? Die haben ja, wie man so hört, großen Hunger. Vielleicht ist die Pflanze nach einer erfolgreichen Blüte schon zu sehr geschwächt um die anderen auch nachzuzuiehen? Einen Versuch wäre es ja wert (werde meine morgen gleich nochmal düngen ).

Naja, aber dann weiß ich ja jetzt erstmal, dass sie mich jetzt wahrscheinlich regelmäßig mit Blüten beglücken könnte.

Woran erkenne ich denn, ob es eine Regina oder Nicolai oder Juncea ist? Gibts verschiedene Blütenfarben? Kann man an meinen Bildern schon erkennen, was meine für eine Art ist?

Viele Grüße,
Marie
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Strelitzia reginae blüht gelb/blau unten grün (wo die Blüte rauskommt)
Strelitzia nicolai blüht weiß/blau unten ganz dunkelgrün fast schwarz
Strelitzia juncea blüht gelb/blau unten rot

Soweit man das jetzt schon sieht, hast du eine Strelitzia reginae. Bin mir fast sicher
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Man kann die einzelnen Strelis eighentlich nicht verwechseln. Außer an den Blüten gibt es folgende Unterschiede:

Nicolai: wird sehr viel größer als R. Blüten erscheinen direkt in den Blattschseln ohne Stiele. Stamm verholzt in hohem Alter.

Juncea: Hat keine herkommloche Blätter. Heisst im Volksmund Bimsenstrelitzie.
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Na wunderbar, dann haben wir das also auch geklärt! Bisher nur eine Strelizie, jetzt also eine Strelitzia reginae. Ich glaube ich nenne sie Ginchen.

Was meint ihr denn zur Topfgröße meines Ginchens? Reicht das noch, oder soll ich die im Frühling in ein größeres Gefäß umtopfen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Marie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.