Strelizie blüht nicht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hell, weil die immergrün sind. Ich habe meine Nicolai im Keller dunkel überwintert, sie erholt sich gerade, fand das aber nicht gut!

Nächsten Winter gibt es für sie "Erleuchtung" bis 5 Grad können die ab
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

mir scheint der Topf in der du deine (wunderschöne) Pflanze hast nich tief genug zu sein. Strelitzien sind "Pflahlwurzler" das heißt eine dicke Hauptwurzel wächst nach unten und es gibt nur wenige Seitenwurzeln. Ich habe meine Strelitzien alle in Töpfen stehen die mindestens doppelt so tief wie breit sind...
Außerdem ist 2-mal gießen pro Woche zu viel... oder ist die Erde immer schon (leicht) angetrocknet ??

Ich denke auch das du sie direkt ans Fenster stellen solltest - aber langsam immer näher rücken, nicht auf einmal sonst riskierst du wirklich Verbrennungen - gerade auf der Südseite...

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Falls du umtopfst, achte bitte darauf das Strelitzia reginae sehr fleischige Wurzeln besitzt, die sehr leicht abbrechen. gerade bei großen Pflanzen kann durch abknicken ein Pflanzensterben Ursache der Umtopfarbeit sein. Hier sollte man die Bruchstellen mit Holzkohlepulver Abbpudern, dadurch heilen sie.
Deshalb sehr sachte beim Umtopfen von Strelitzia reginae sein.
Ideal wären im Winter Temperaturen von 13 bis 14 Grad, während der 6-8 wöchigen Kühlphase.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von katzi
Ich habe meine Strelitzien alle in Töpfen stehen die mindestens doppelt so tief wie breit sind...


Wo gibt es denn solche töpfe? Und wie siehts da mit der standfestigkeit aus?

Meine wird übrigens auch 2x wöchentlich gegossen - und ist dafür dankbar.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

das ganze nennt sich Rosentopf bzw. Palmentopf und gibts z.B. bei Ebay.
Mit der Standfestigkeit hatte ich bis jetzt noch nie Probleme - die stehn alle wie ne 1

zum Thema gießen, klar kommt es auch immer auf die Pflanz- und Topfgröße an aber ich denke man sollte nicht vergessen wo die Pflanze ursprünglich herkommt - und da regnet es nicht 2 mal pro Woche..
so lange die Pflanze nicht all zu groß ist ist es ja kein Problem sie mal hochzuheben um zu kucken wie leicht/schwer der Topf ist, wenn das dann nicht mehr klappt entweder den Finger in der Erde stecken oder vielleicht so nen Feuchtesensor kaufen ?!

liebe Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine stehen in Seramis und kriegen fast täglich Wasser...die Wurzeln wachsen in meinen Töpfen in die Runde

Es geht alles, Hauptsache sie haben Liiicht
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Kann da Mel nur zustimmen.3 Meter vom Fenster entfernt ist eindeutig zu dunkel.Das ist auch der Grund für die ausbleibende Blüte.Meine steht vollsonnig im Garten und wächst wie der Teufel. Allerdings geht sie jetzt erst ins vierte Jahr und braucht somit noch 2-3 Jahre bis zur ersten Blüte.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

danke, wieder was gelernt:

auf ebay wird als grösster rosen-topf 36X46 cm angeboten: ein wenig höher als breit.

Der wasserbedarf bei Strelis hängt neben den sonnenstunden sehr stark von der vorhandenen blattmasse ab.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich hab ja meine Strelizie letztes Jahr als 10cm Pflänzchen gekauft, da war so ne Kunstblüte mit drin, diese Kunstblüte überragte die Pflanze (sollte wohl nur drin sein damit man weiß was draus wird).
Tja ein Jahr später sieht das ganze so aus -siehe Pic-

Hab mich auch gefragt wann sie wohl blüt und jetzt lese ich nach 6 (!) Jahren... oh mann!

Den Topf in dem sie wohnt ist von Lechuza (Playmobil) da isn Wasserspeicher von ettlichen Litern drin und sie kann sich bedienen wie sie möchte, funktioniert klasse und denke das ihr das am Balkon auch nützlich sein könnte... bin ja doch 8Std. arbeiten.....

Sie steht eigentlich immer schon an der Stelle wie aufm Pic, direkt an der Scheibe (Süd/West) im Schlafzimmer und treibt regelmäßig ein neues Blatt aus.
Ich hab letzten Sommer schon versucht sie raus zustellen ABER immer wenn die Sonne drauf schien, hat sie die frischen Blätter wieder eingerollt, so wie sie sich "ausrollen" wenn das Blatt wächst.

Ich hab vor sie ab ca. Mai aufn Balkon zu stellen, gibts da was zu beachten wegen Sonnenbrand usw.... wie kann ich sie daran gewöhnen....?

Danke für die Tipps und Infos
Gruß Klaus
image2.JPG
image2.JPG (66.49 KB)
image2.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Gast,

na die sieht doch gut aus.
Ich würde sie langsam an die Sonne gewöhnen. Erst mal ein paar Tage halbschattig aufstellen, so dass die Sonne nicht gleich draufknallt und dann nach und nach mehr in die Sonne rücken. Die mögen ganz viel Sonne, wirst sehen, da wächst die wie verrückt!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

alles in allem ist sie nun fast 1,80 hoch und ich sag dazu schon eher "unkraut" weils ja wächst und wächst und wächst....

vom halbschatten in die sonne... tja das wird ein problem.
meine wohnung ist komplett süd/west.

ich hab nur diese balkontür wie zu sehen ist, da steht sie von anfang an und ab 11°° is da immer sonne bis sie unter geht. von daher kennt sie die sonne aber eben nur durch ne scheibe hindurch.

der rest der wohnung is ne verglaste fensterfront und ich seh bald nicht mehr ins freie weil alles so wuchert....

also ich kannd ie stelizie entweder so stehn lassen oder eben am balkon raus aber dann hat sie pralle sonne.....

muß man sie eigentlich speziell düngen (düngerart)?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wenn du sie gleich in die pralle Sonne stellst, kann es sein, dass die Blätter Sonnenbrand abbekommen. Das sieht etwas unschön aus, ist aber nicht lebensbedrohend. Wenn es anders nicht geht.
Zum Düngen: ich nehm seit letztem Jahr Hakaphos und bin vollends zufrieden.
Aber das sind Starkzehrer, am besten jede Woche eine Ration Dünger.
Avatar
Herkunft: Straubing
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2009

TheGreenOne

So hab mich mal angemeldet... hab ja als Gast schon öfters erfolgreich Eure Tipps umgesetzt


ich werd wohl wenns sonnig sie schon im raum stehn lassen wo sie jetzt auch steht nur tür offen... dann kann ichs ie auch a bissl mitm rollo abschatten wenns sein muß....


den dünger muß ich mal bei dehner im gartencenter suchen/nachfragen....


*ich liebe pflanzen*
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das muß nicht unbedingt Hakaphos sein, jeder gute Blumendünger geht auch.
Ich glaub, in diesem Beitrag steht auch, was die anderen für Dünger verwenden. Klick mal zurück!
Avatar
Herkunft: Straubing
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2009

TheGreenOne

ja hab mich bereits durchgelesen....
hab ja bis jetzt auch nen "0815" Blumendünger genommen und klappt wunderbar.

Wollt den Pflanzen was gutes tun und da es für jede Pflanze mittlerweile spezielle Dünger gibt,
wollt ich das mal Probieren... jedem was er braucht zu geben....
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.