Strelitzie - kleine Krabbelviehcher in Erde

 
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

HeiZi

Hallihallo, ich suche nun schon stundenlang in diesem Forum hin und her, nur um nix doppelt zu schreiben, doch es bleibt mir wohl nix anderes übrig, da ich keine richtige Antwort finden kann.

Also ich habe zuhause eine junge Strelitzie, die ich sehr liebe. Ich habe sie geschenkt bekommen und mich daraufhin auch über sie erkundigt, damit ich mit dem Pflänzchen nix verkehrt mache.

Gestern habe ich beim gießen allerdings kleine Tierchen auf der Erde entdeckt. Sie sind so ca. einen halben mm groß, beige, von der Form rund und ziemlich stabil, (habe versucht eins zu zerdrücken, das war nicht so leicht) und sie krabbeln nur (hüpfen also nicht).

Sie rennen auf der Erde, dem Blumentopf und auch selten auf der Pflanze rum. Habe mal eins beobachtet, an der Pflanze wird nicht rumgeknabbert oder gesaugt, sie bilden da auch keine Grüppchen, sie laufen da also nur lang. Die Pflanze sieht auch nicht krank aus, ist schön grün, es wachsen immer wieder neue Blätter. (Ok, an den alleräußersten Spitzen ist sie ein wenig braun (dem letzten halben mm), aber das finde ich nicht schlimm, das ist bei allen meinen Pflanzen so.)

Jetzt habe ich schon gelesen, das man die Erde einfach mal austrocknen lassen soll weil die Krabbler meistens nur Feuchtigkeit mögen. Meine Strelitzie soll ja aber auch immer in feuchter Erde stehen. Dann geht das ja nicht.
Und Erde austauschen ist ja, da mein Pflänzchen empfindliche Wurzeln hat auch nicht so geeignet. (zumal ich sie als ich sie bekommen hab, schon neu eingetopft habe)

Man liest ja im Internet schlimme Sachen, was das alles sein kann, nur so richtig haben ?meine? Tierchen noch auf keine Beschreibung gepasst. Milben? Hilfe!!

Also habt ihr nicht einen Rat für mich, was das für Viehcher sein können und wie ich sie Pflanzenschonend loswerde?
Und gibt es nicht irgendein Mittelchen, mit dem man fast alle unerwünschten im Boden lebenden Blumentopfbewohner los wird?

Ich bitte um eure Hilfe, nicht dass die Tierchen die Wurzeln schädigen! Viele Grüße!
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Hallo HeiZi,

kannst du von den Tierchen nicht mal ein Foto machen??? Das wäre hilfreich. Ansonsten kann ich dir als Hausmittel Zündhölzer oder Knoblauch empfehlen, das vertreibt vieles Getier, allerdings eben nicht solche wie Blattläuse, Schmierläuse usw. Einfach in die Erde stecken, bei den Zündhölzern das Köpfchen nach unten.Ich habs mal versucht mit beidem, eigentlich hab ich alles was da in der Erde rumgekrochen ist, damit wegbekommen, leider aber nicht die lästigen Trauermücken und zur Bekämpfung von saugenden Schädlingen ist das glaub ich auch nicht so das Wahre.

LG Jana
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

HeiZi

Also ich habe gestern mal versucht so ein Tierchen zu fangen um ein Foto zu machen. Leider bekomme ich kein ordentlich scharfes Bild hin. Werde aber mal eins einstellen wo man so ungefähr erkennen kann wie sie aussehen.

Sie sind, wenn ich das richtig erkannt habe, nicht wie ich zuerst geglaubt habe rund, sondern doch irgendwie oval und haben irgendwie nen spitzen Kopf.

Hoffe das Bild hilft ein wenig....

Danke für den Tipp mit den Zündhölzern, der Blumentopf ist jetzt voll davon
100_2566.JPG
100_2566.JPG (34.5 KB)
100_2566.JPG
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 169
Dabei seit: 06 / 2007

M.d.P.

Huhu,

Ich glaube, das könnte eine Wurzelmilbe sein.
Schaut mal bei Google Bilder nach Wurzelmilben,
die sehen genauso aus.

Lg Tina
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

HeiZi

Oh Schreck, habe mir Bilder gesucht, sehen wirklich aus wie Wurzelmilben
- Was jetzt? Habe gelesen, dass man die Pflanze für 30 min in Melathionbrühe tauchen soll. Klingt giftig.....wo bekommt man sowas denn her???
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

HeiZi, zuviele Zündhölzer darfst du natürlich auch nicht nehmen, entschuldige, das hatte ich vorhin vergessen, dazu zu schreiben. Ich hab für ne Topfgrösse von etwa 20 cm Durchmesser immer so 5 Zündhölzer reingesteckt, je grösser der Topf umso mehr, je kleiner umso weniger. Ich hab auch nicht beides gleichzeitig in den Topf gesteckt, sondern einen Topf mit Knoblauch-Zehe, einen andren mit Zündhölzern. Der Knoblauch fängt übrigens mit der Zeit an zu wachsen, d.h. da kommt son grüner Trieb raus, den kannst du entweder wachsen lassen, wenns dich oder die Pflanze nicht stört oder aber abknicken. Ich habs immer mit ner Schnere abgeschnitten, allerdings, wenn du viele Töpfe in einem Zimmer mit Knoblauch spickst und das dann abknickst, riecht da die ganze Wohnung nach Knoblauch, das solltest du eventuell auch noch berücksichtigen.
Aber jetzt weisst du ja, was es ist und kannst gezielt dagegen vorgehen. Malathion bekommt man meines Wissens in Gartencentern und ich möchte meinen, ich hab es auch schon im Baumarkt gesehn,als ich da in einem Speziellen Praktikantin war,da in der Gärtnerei in der Giftschrank-Abteilung.

LG Jana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.