Strauch - wie heißt er?

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
habe von meiner Chefin einen Zweig von unten abgebildeten Strauch zum Bewurzeln bekommen.
Nun weiß weder sie noch ich den Namen der Pflanze.
Wer von Euch kann mir helfen?
Lg Ruth

P.S. Ferner habe ich Samenschoten von Blauregen bekommen. Leider sind die natürlich noch nicht reif. Wie kann ich die zum Nachreifen bringen? Einfach nur trocken lagern? Es sind schon Samen fühlbar (Bohnengröße)
28-02-07_1229.jpg
28-02-07_1229.jpg (63.44 KB)
28-02-07_1229.jpg
28-02-07_1228.jpg
28-02-07_1228.jpg (63.81 KB)
28-02-07_1228.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das ist eine Lavendelheide (Pieris japonica). Wunderschöne immergrüne Planze, die bald blühen wird..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Melsk und Junie,

Ihr habt beide recht!
Pieris japonica, Schattenglöckchen und Lavendelheide ist eine Pflanze. Vielen Dank, daß Ihr mir so schnell helfen konntet. Fand die Pflanze unter www.derkleinegarten.de.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hatte mich etwas gewundert als ich Mels Antwort gelesen hab. Unter dem Namen kenn ich sie gar nicht. Bei uns ist die Pflanze auch eher selten, sie mag ja leider auch sauren Boden und den haben wir nicht

Dann viel Spass mit der Hübschen..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Ich hoffe auch, daß der Zweig Wurzeln zieht und ich ihn behalte.
Vielleicht könnt Ihr mir noch einen Rat wegen der unreifen Blauregenschoten geben.
Danke im voraus, Ruth
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Blauregen, hmm das ist so eine Sache. Wenn die Frücjhte nicht reif wurden dann sehe ich schwarz. Ist es denn nicht möglich, dass du einen Trieb von der Pflanze absenkst, ihn leicht anschneidest und im Boden einbuddelst. Er sollte dann Wurzeln bekommen. Es rentiert sich eiegntlich nicht aus Samen Blauregen zu ziehen, weil sie ewig brauchen bis sie blühen. Auch mit Stecklingen dauert es, ich würde dir zu einer blühenden Pflanze raten..

Liebe Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Junie
hatte mich etwas gewundert als ich Mels Antwort gelesen hab. Unter dem Namen kenn ich sie gar nicht. Bei uns ist die Pflanze auch eher selten, sie mag ja leider auch sauren Boden und den haben wir nicht

Dann viel Spass mit der Hübschen..

Liebe Grüße


Puh und ich kannte Deine Bezeichnung nicht und dachte ich liege daneben

Ich denke wir sind quitt
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ja sind wir, genau deswegen mag ich die wissenschaftlichen Namen, die sind in 99% der Fälle eindeutig

Liebe Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Och und die kann ich mir doch so schwer merken

Zu den Blauregenschoten!

Ich fürchte die reifen nicht mehr nach, aber den kann man auch durch Stecklinge vermehren
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
danke für Euren Rat. Schade, mein Chef war zu schnell mit dem Abpflücken. Ich kann nur hoffen, daß noch welche am Strauch hängen. Meine lege ich jetzt einfach mal hin und warte, daß sie dürr werden. Gezielt werde ich sie nicht einpflanzen und endlos warten. Ich buddle (falls sie noch nachreifen) einfach an einer Stelle im Garten ein und vielleich werde ich mich eines Tages wundern, was da so keimt!
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Das - Blühen - der Sämlinge ist so ne Sache; das kann daauuueeeerrrrnnnnn! Zudem kommen da ja u.U. auch andere Typen raus.

Einen Trieb - der möglichst nah am Boden entspringt - in dei Erde legen - im Herbst hat er Wurzeln - oft an mehreren Blattachseln -;
entsprechend auseinander schneiden und einpflanzen.

Oder - kannst ja auch Veredeln. Wurzelstück ausgraben - von der alten Pflanze (mit Faserwurzeln dran) etwa Finger dick.
Einen Kurztrieb - mit dicken Knospen (Blütenknospen) von der alten Pflanze
abschneiden und - per Geißfuß auf das Wurzelstück veredeln - wenn Wurzelstück und Reis etwa gleich stark sind - auch per Kopulation.
Verbinden mit Bast, dicht verstreichen mit Baumwachs (kaltstreichbar) und eintopfen.
Mit etwas Glück blüht der Gute schon im gleichen Jahr und der Ansatz für einen - Bonsai - ist gemacht.

forum/viewtopic.php?t=5293&highlight=veredeln

Viel Vergnügen!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ein Blauregenbonsai.. das wäre natürlich etwas wunderschönes..
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Jaaaaaah,
sowas könnte mir auch gefallen.
Liebe Grüße und vielen Dank.
Ruth
Blauregen 2.jpg
Blauregen 2.jpg (45.39 KB)
Blauregen 2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.