Stratifizieren von Walnuss

 
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

Da ich mir selber einen (oder mehrere) Walnussbaum ziehen möchte, wollt ich mal wissen, wie denn das mit dem stratifizieren von Nüssen ist, im speziellen wie lang und bei welcher Temparatur ich die lafern sollte.
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 05 / 2010

Praktiker

Hallo,
die jetzt erhältlichen Nüsse sind vom vergangenem Jahr und keimen kaum noch. Am besten frische Nüsse von der Ernte jetzt im Herbst besorgen und in Torf oder Rindenmulch legen. Die Nüsse sollten jedoch von guter Qualität sein - also in Bezug auf Größe und Geschmack usw.. Die durch Samen aufgezogenen Bäume können dennoch unter Umständen nicht ganz solche Nüsse tragen wie die Originalnuss es war. Aus dem Grund bieten auch Baumschulen die Nüssbäume in der Regel veredelt und in Sorten an. Sollte aber nur ein Schattenspender gebraucht werden, so genügt natürlich die Anzucht aus Samen - also ohne Veredlung. Gruß Roland
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Zitat geschrieben von Praktiker

Die Nüsse sollten jedoch von guter Qualität sein - also in Bezug auf Größe und Geschmack usw.


Wie soll ich das denn verstehen. Die Nüsse vor der Aussat erst mal essen um den Geschmackt zu testen
Ansonsten war die Antwort etwas an der Fragestellung vorbei. Gefragt wurde nach stratifizieren.

@ eklaus
Richtig war das man am besten frische Nüsse nimmt die im Herbst reif vom Baum fallen. Lege die Nüsse bedeckt in Erde und lasse die Töpfe im Winter draußen stehen. Im Frühjahr sollte die Samen dann keimen.
Evtl kannst du die Schalen vor der Aussaat noch leicht anbrechen. Das erleichtert dem Sämling die Arbeit etwas.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Was macht ihr euch das immer so schwer?
Ich habe mal versehentlich welche in eine Schale getan wo Wasser Drinn war zum Aufquellen und habe diese dann in der Schale Vergessen, Irgendwann haben sich die Schalen hälften auseinadner bewegt und haben dan Wurzeln Raus geschoben. Ohne klat Stratifikation!
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
also ich mußte erstmal nachlesen, was Stratifikation in der Botanik überhaupt bedeutet. Es ist das Behandeln von Samen, um ihre Keimung anzuregen.

Walnuss hat verschiedene Eigenschaften. Zum selbst ziehen eignen sich Nüsse mit dünnerer Schale natürlich eher und ja, man kann sie vorher anknacken, in Erde draussen überwintern und im Frühjahr sollten sie keimen. Allerdings würde ich das Einwintern der Nuss nicht in einem Topf machen, da ich persönlich nicht sicher bin, ob das genügt. Evtl. ist es in einem Topf nicht optimal und die Nuss gefriertrocknet evtl.? Eine geschützte Ecke im Gartenboden wäre vielleicht vorteilhafter?

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 05 / 2010

Praktiker

Hallo,
die Stratifizierung erübrigt sich, wen man frische Nüsse der diesjährigen Ernte wie beschrieben einlegt.
Die Hinweise von Spiegel und Swenja sind natürlich auch ok. Vielen Gartenfreunden ist wahrscheinlich nicht bekannt, dass Walnüsse sehr unterschiedlich sein können. Grob gibt es da drei Gruppen, die Riesennüsse mit eher dünner Schale. Diese Nüsse schrumpfen bei der Trocknung arg, sie sind eher zum Frischverzehr geeignet. Dann gibt es die normal großen Nüsse mit ovaler Form. Diese sind weit verbreitet und meist auch im Handel vertreten. Weiterhin gibt es da die mehr runden Nüsse mit eher dicker und sehr harter Schale. Bei diesen Nüssen läßt sich die Nuß oft schlecht aus der Schale lösen, es dürften aber mit die am besten schmeckenden Nüsse sein. Innerhalb der groben Gliederung (haben wohl auch einen Namen - aber da müßte ich jetzt nachschlagen) gibt es wiederum Schwankungen in den Eigenschaften. Wenn man also mal 10 Nüsse von einen Gartenfreund erhält (zur Nachzucht) da kann man schon mal 2 Stück auch verkosten. Die Nüsse könnten mild und süßlich sein oder herb und recht bitterlich. Es macht natürlich nur Sinn auch geschmacklich vernünftige Nüsse zu vermehren.
Gruß Roland
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich stimme @Praktiker total zu bezgl. der Eigenschaften. An meinem Balkon wächst ein Walnussbaum der dritten Einteilung: kleine rundliche Nüsse mit harter Schale. Dieses Jahr trägt er sehr gut! Ich freue mich schon auf die Reifung.
Trotzdem die Nüsse kleiner und härter sind, sind sie geschmacklich oberlecker! Leider ist das immer eine ganz schöne Fummelei, weil sich das Nussinnere nicht so leicht heraus lösen lässt.
Überhaupt bin ich ja in diese Wohnung gezogen, weil ich direkt einen Walnussbaum am Haus habe. Ich brauche vom Balkon auch nur die Hand auszustrecken.
Ich mach hier mal noch ein wenig Lust auf Nuss:
Wallis_1402x1333.jpg
Wallis_1402x1333.jpg (206.66 KB)
Wallis_1402x1333.jpg
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2011

Patien

Ich möchte noch hinzufügen, dass es bei Sämlinge teilweise länger dauern kann bis sie Früchte tragen als bei Veredelungen, desweiteren sollte man nicht auf den Spruch "Sämling von großfruchtigem Mutterbaum" reinfallen, die sind oft teurer obwohl es keinen Unterschied macht, da fats jeder Mutterbaum als großfruchtig bezeichnet wird.

Schöne Pfingsten noch.
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

Hmmm, dacht ich mirs, dass es besser ist, bis in den Herbst zu warten.
@trucker: mit frostschäden nehm ich mal an, dass es nicht so tragisch sein wird, oder?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hier stehen zwei große Bäume in der Nachbarschaft. Jedes Frühjahr rupfe ich hunderte Sämlinge aus.
Ich denke jeder der einen Walnussbaum in der Nähe stehen hat kann von der Keimfreude der Nüsse im Frühjahr einiges erzählen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.