Stratifikation richtig gemacht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Hallo

könnt ihr mir erklären wie genau man stratifiziert?
einfach die samen in den kühlschrank reinhauen warten danach aussähen und fertig? Irgendwo habe ich gelesen dass ich die samen in feuchter anzuchterde in den kühlschrank reinstellen muss. Jetzt weiß ich auch nicht mehr
Hier im forum habe ich keine erklärung gefunden
Ich habe viele Samen die ich stratifizieren muss und möchte es nicht verhauen.
Wenn ich es draußen aussähen würde könnte ich das jetzt tun und bis zum frühling einfach warten oder?

mfg

Danny Ocean
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn du die Möglichkeit hast, raus mit den Samen in die Erde und abwarten ... mit der Kühlschrank-Methode kann ich dir leider net weiterhelfen, da ich dank Garten das net ausprobieren muß ...
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Meist bringt es nichts, die Samen nur zu kühlen, nur die Kälte in Verbindung mit Feuchtigkeit regt die Samen zur Keimung an. also wie du bereits gesagt hast, Samen in die Erde anfeuchten und in den Kühlschrank bzw raus auf den Balkon oder die Terrasse. wenn du sie jetzt raus tust und nicht mehr in die Wohnung keimen sie natürlich erst im frühjahr, wenn es wärmer wird. Das ist ja auch der ganze Plan der Natur dahinter
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Welche Gattung von Pflanze möchtest du denn stratifizieren?

Weil Stratifikation bedeuet nicht gleich das die Samen vor der Keimung erst eine Zeit lang "nur" eine Kälteperiode brauchen. Es gibt auch Pflanzen die brauchen zum Keimen eine Hitzeperiode.


Und ja du könntest die Samen auch jetzt nach draussen Pflanzen wie z.B. Apfel,Pflaume, Kastanie, Ahorn.... die sollten dann wenn alles gut geklappt hat auch im nächsten Jahr dann keimen.


Lg Voodoo
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

... und ich weiß yuxh nicht, ob wirklich alle Samen, die stratifiziert werden sollen auch frostfest sind.
Ich hatte mal PawPaw's, die hab ich in feuchtem Küchenpapier 3 Monate im Kühlschrank gelagert, dann gesät und haben gut gekeimt.

LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

danke für eure antworten

also hat es keinen sinn die samen in den kühlschrank reinzuschmeisen und zu warten?
die samen müssen vorgequellt sein also in feuschtem sand oder anzuchterde sein um sie zu stratifizieren.
die samen die ich habe sollten bzw. müssen stratifiziert werden ( keine hitze)
könnten scih mehr darüber äußern damit ich 100%tig sicher sein kann


mfg

Danny Ocean
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du angeben würdest, WELCHE Samen es sind, die stratifiziert werden müssen
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

ok hier die liste

acer rubrum
Sequoiadendron giganteum
Metasequoia glyptostroboides
acer palmatum
pinus ponderosa
schnee eukalyptus
Liriodendron tulipifera
Ginkgo Biloba
samen einer edeltanne und noch einer anderen
pinus flexilis
Gleditschie
Platanus x acerifolia
Platanus x hispanica
Normale Kastanie und esskastanie

ich glaub das wars ich schaue aber noch nach ob dass alles ist
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

da sind ja einige Riesen dabei ... das sind im Prinzip auch (ich hab jetzt net alle nachgeguckt) Bäume, die sowieso nur draußen zum Halten sind, weil sie dir in der Wohnung eingehen ... deshalb meine Frage nochmal:
Hast du keine Möglichkeit, die draußen zum Keimen zu bringen? Evtl. ein Töpfchen mit dem Samen in einem geschützten Eck im Garten verbuddeln?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
Pinus ponderosa keimt auch ohne Stratifikation, Eucalyptus vermutlich auch.
Ich vermute mal, dass du von jeder Art nur wenige Samen haben wirst, deshalb halte ich es für am einfachsten, wenn du sie in Töpfe in Aussaatsubstrat (mit Sand gemischt) legst und diese Töpfe draussen in den Boden einlässt, wegen der Gefahr des Mäusefraßes evtl in Plastikgitterkisten. Dann können die verschiedenen Arten im Frühjkahr keimen wie sie wollen und du mußt die Keimbereitschaft nicht kontrollieren wie beim Stratifizieren im Kühlschrank. Du kannst die Kiste mit den Töpfchen auch sonstwo aufstellen, mußt dann aber die Feuchtigkeit kontrollieren und bei starkem Frost evtl. zudecken.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

@Rouge

ja hätte ich und wenn die dann größer sind pflanze ich alle aus natürlich nicht alles in den Garten hab ein stück land


bei pinus ponderosa und dem schnee eukalyptus steht dass man sie 4-7 tage stratifizieren sollte also hab ich sie in den kühlschrank gehaut und 5 samen von der gold kiefer genommen und als probe schon jetzt ausgesät. Es sind bis jetzt 4 von 5 gekeimt!

Aber wie sieht es mit den anderen aus?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

wie lange genau die kühl gelagert werden müssen, kann ich dir leider net beantworten, aber wie Hesperis schon schrieb:

In Töpfchen, in Gitterkästen und raus damit in den Garten (später dann auf deinen Grund) ... da hast net halb soviel Arbeit mit, als wenn du die im Kühlschrank aufbewarst bzw. drinnen keimen läßt ...
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

okay danke für die tipps werde es so machen

aber nur noch eine frage(n) für dumme

1. Stratifizierung heißt, wenn die samen im vorgequellten zustand(also in der erde) über eine gewisse Zeit lang kalt behandelt werden?
2. Wenn die Samen im Kühlschrank herumliegen werden sie gelagert nicht stratifiziert.
3. Mit dem aussähen kann ich auch im Jänner beginnen?

mfg

Danny Ocean
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

eucalyptus keimt meiner erfahrung nach besser, wenn man die samen 5 tage in feuchter anzuchterde im kühlschrank lässt...

Stratifizieren...hm...ja es gibt mehrere arten der stratifikation...aber meist reicht der kühlschrank. das gefrierfach ist meist schon zu kalt. (hab momentan auch mehrere samen im kühlschrank...)

generell gilt: Vorquellen lassen, und / oder in feuchte anzuchterde und ab in den kühlschrank.

wegen dem lagern im kühlschrank...hm...da teilen sich die meinungen. manche sagen die samen werden länger haltbar, wenn man sie im kühlschrank lagert, andere sagen das bringt nix, ausser das manche samen dadurch eher ihre keinfähigkeit verlieren
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Im Januar (Jänner) würde ich nicht mehr aussäen, da gibts zu viel Frost ... ich weiß nicht, wie empfindlich Samen auf sowas reagieren, aber mein Bauchgefühl sagt nein ... setz sie lieber jetzt noch raus ... es gab noch keinen Dauerfrost, dann haben die Samen Zeit, sich auf die Naturgegebenheiten einzustellen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.