Strahlenpalme, Licuala grandis - Erfahrungen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Hallöchen zusammen,

habe mich letztens im Gartencenter in eine Strahlenpalme verliebt und möchte nach langem Überlegen dieses tolle Exemplar kaufen. Allerdings möchte ich mich gründlich über diese Palme informieren, da sie nicht ganz so billig ist und ich keine Pflegefehler begehen möchte. Das Internet gibt nicht allzu viele Infos und wenn dann sind diese sehr unterschiedlich.

Deshalb wollte ich mal hier mal nachfragen, ob jemand von euch im Besitz einer solchen Palme ist und seine Erfahrungen mal schildern könnte bezüglich Standort, Pflege, Düngung und Substrat.

Vielen Dank schon im vorraus, Betty.

Hier nochmal ein Bild von der Strahlenpalme:
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

"Die Großblättrige Strahlenpalme

Die ansonsten eher kleine Palme erreicht eine maximale Größe von ca. 3,50 Meter. Von allen Arten wird Licuala grandis, die auf Vanuatu heimisch ist, ihrer auffallenden Blätter wegen am häufigsten als Zierpalme in tropischen Gärten gepflanzt. Neben den Blättern besitzen auch die reifen, glänzend karminroten Früchte einen hohen Zierwert
Wenn Sie ein sehr großes Blumenfenster oder einen Wintergarten besitzen, können sie sich diesen hohen Zierwert ins Haus holen. Damit die Palme sich optimal entwickeln kann, benötigt sie einen hellen Standplatz, darf aber nicht der vollen Sonne ausgesetzt sein. Für regelmäßige Düngergaben ist sie sehr dankbar. Beim Bewässern der Großblättrigen Strahlenpalme müssen Sie unbedingt darauf achten, dass der Boden nie austrocknet."


Quelle: http://www.my-tropical-islands…npalme.htm
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Danke Sachsensternchen,

die Info hatte ich auch schon gefunden und andere auch schon, nur dass sie wie gesagt gegensätzlich waren. In einer Pflegeanleitung stand nämlich, dass die Palme schattig und ständig feucht stehen soll. Sie soll angeblich sogar stets in Wasser stehen.

Deshalb ist es für mich interessanter zu wissen, wer persönlich schon Erfahrung mit dieser Palme hat.


Übrigens habe ich es nicht mehr länger ausgehalten und seit gestern spätnachmittag steht die Hübsche bei mir im Arbeitszimmer
PIC_0022.JPG
PIC_0022.JPG (597.38 KB)
PIC_0022.JPG
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Betty,

die sieht ja toll aus.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Rastatt / Baden
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2007

Janni

Hi Betty,

ich bin ziemlich neu hier, aber mit palmen kenne ich mich schon länger aus. Ich selbst habe ein paar Licuala grandis als sämlinge, d.h. die schieben gerade ihr zweites und drittes blättchen. deine palme ist ja echt super! will gar nicht wissen was du dafür gezahlt hast...
also die licualas sind grundsätzlich ziemlich pflege-intensiv. die erde darf nie wirklich austrocknen, aber wenn sie ständig nass bleibt könnten die wurzeln abfaulen. nach meiner erfahrung ist es am besten wenn erst richtig gegossen wird, sodass das substrat richtig durchnässt ist. das nächste mal musst du dann gießen wenn es grad so noch ein wenig feucht ist, dann aber wieder reichlich. somit trocknen die wurzeln nie richtig aus, haben aber auch mal etwas trockenere tage.
die licuala ist ja eigentlich ein untergewächs im tropischen regenwald, weshalb auch überall zu lesen ist, dass sie halbschatten bis schatten braucht. das stimmt, solange du die palme auspflanzen willst oder wenn sie im sommer draußen steht! in der wohnung braucht sie aber trotzdem viel licht, d.h. deine schon etwas größere palme kann auch direkt hinter ein fenster gestellt werden. vielleicht gibt es anfangs ein paar braune blattspitzen, aber das legt sich mit jedem neuen blatt.
das substrat sollte gut durchlässig sein, und in den wachstumsmonaten kann auch regelmäßig gedüngt werden.
ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und viel spass noch damit.
gruß janni
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Danke Janni,

damit ist mir schon sehr geholfen.
Habe meine jetzt ca. 1m vor einem großen Ostfenster stehen. Umgetopft habe ich sie noch nicht. Wollte damit bis zum Frühjahr warten. Habe mal gelesen, dass Palmen Umtopfen nicht so mögen, deshalb lasse ich sie sich an das neue Zuhause erstmal gewöhnen.
Avatar
Herkunft: Isernhagen
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2008

Luci1985

hallo ihr lieben,
bin seit weihnachten glücklicher besitzer einer strahlenpalme ..habe die von meiner ma bekommen
leider bekommt sie braune blattspitzen teilweise auch braune runde flecken an den blättern....auf der pfleganleitung stand auch selten gießen...jetz ab ich mal nen bissel gesurft und gelesen, dass die doch rel. viel wasser benötigen...
liegt es vielleicht daran, dass sie zu wenig gegossen wurde?!

vielleicht könnt ihr mir ja nen paar tipps geben[-o<
danke euch und viele grüße
eure nine
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Isernhagen
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2008

Luci1985

hi mel,
danke für die infos


meine steht in wohnzimmer, das hat ne komplette front aus glas...steht aber nicht direkt am fenster...
mit sonne is ja momentan nicht viel, aber im sommer wird da schon die sonne voll drauf strahlen

gruß
nine
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist ihr evtl zu hell....die mögen es (angeblich) halbschattig
Avatar
Herkunft: Isernhagen
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2008

Luci1985

ok mel, dann werd ich mal sehen,wie die sichjetzt entwickelt.... is ja noch nen kleineres exemplar von ca. 35 - 40 cm
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Viel Erfolg und evtl im Frühjahr umpflanzen. Meine zieht dann auch in einen anderen Topf
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Wollte auch meinen Senf noch dazugeben.....

Also meinem Schätzgen geht es sehr gut.....allerdings ist sie jetzt seit die Tage "dunkler" sind, also seit ca. Ende September, auf der Südseite mit den anderen Palmen direkt an der Fensterfront! Im Sommer wird sie wieder auf die andere Seite der Wohnung wandern....

Was das Giessen angeht kann ich mit Erfahrung sagen, dass sie eine richtige Säuferin ist, auch im Winter!!!
Im Sommer ist es sogar gut etwas Wasser im Topf stehen zu lassen....hatte ich auch irgendwo ergoogelt...und das Wasser war auch stets abends wieder weg!!!

Die braunen Blattspitzen habe ich auch anfangs gehabt, bis ich es mir angewohnt habe die Palme mehrmals am Tag kräftig einzusprühen. Seitdem habe ich Ruhe damit!...zumindest hat das Braunwerden aufgehört. Das was inzwischen braun ist wird ja leider nicht mehr grün.....
Inzwischen öffnet sie einen neuen Wedel und ein zweiter ist auch schon wieder unterwegs.....

Ich stell mal morgen ein aktuelles Foto noch rein....jetzt ist es zu dunkel zum fotografieren....
11.10.07 (4).JPG
11.10.07 (4).JPG (603.21 KB)
11.10.07 (4).JPG
06.01.08 (3).JPG
06.01.08 (3).JPG (933.16 KB)
06.01.08 (3).JPG
Avatar
Herkunft: Isernhagen
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2008

Luci1985

hi betty,
wow die is ja schon nen ganz schön großes exemplar...muss ich mal meiner zeigen, damit sie weiß, wie sie in ein paar jahren aussehen soll

würde euch ja gern nen foto reinstellen, aber weiß leider nicht wie ich das hier rein krieg.... *Schnief*
vielleicht kann mir ja jemand ne kurze pm dazu schreiben. wäre echt lieb

bussi
janine
Avatar
Herkunft: Isernhagen
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2008

Luci1985

wie versprochen das pic...
DSC00294.JPG
DSC00294.JPG (53.72 KB)
DSC00294.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.