Stockrosen schneiden

 
Avatar
Herkunft: OF
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

Fakur

Guten Morgen,
sicher bin ich viel zu spät dran trotzdem die Frage: müssen Stockrosen, wenn sie verblüht sind komplett abgeschnitten werden oder kann man sie einfach so stehen lassen? Kann ich sie jetzt noch beschneiden?

Danke und Gruss Fakur
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Fakur
Guten Morgen,
sicher bin ich viel zu spät dran trotzdem die Frage: müssen Stockrosen, wenn sie verblüht sind komplett abgeschnitten werden oder kann man sie einfach so stehen lassen? Kann ich sie jetzt noch beschneiden?

Danke und Gruss Fakur


stockrosen werden im herbst geschnitten nach der letzten blüte,es sei denn du möchtest samen abmachen dann sollte man die samen ausreifen lassen und danach abschneiden , den blütenstengel kannst du abschneiden, blätter (falls schon welche da sind ) stehen lassen
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,
meine Stockrosen habe ich immer im Herbst abgeschnitten. Allerdings ist es nicht immer sicher, ob sie im nächsten Frühjahr wieder kommen, da sie eigentlich immer als Zweijährige deklariert sind. Oft verhalten sie sich aber wie Stauden und wachsen über mehrere Jahre.
MfG
Stelvio
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2011

gindine

Hallo, ich habe im Frühjahr Stockrosen ausgesät, pikiert und gepflanzt. Sie haben sich sehr gut entwickelt mit einem kräftigen Blattwuchs. Blütenstengel kamen noch keine. Muss ich jetzt vor dem Winter die Blätter abschneiden? Ich meine, die müssten doch sowieso erfrieren? LG gindine.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo gindine

herzlich willkommen ##du kannst die blätter auch dran lassen, die verrotten dann von selbst und werden zu dünger

blüten wirst du nächstes jahr bekommen
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Meine sind auch dick und fett und noch ohne Blütenstiel.
Ich werde das Laub auch dranlassen. Da können sich nützliche Insekten drin verkriechen zum Überwintern.

Ich hoffe der Malvenflohkäfer ist nicht dabei. Der wär nicht sehr nützlich.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

hohle Pflanzenstengel niemals zu kurz abschneiden
Da könnte Wasser eindringen und stehen bleiben, welches nachher gefriert. und das schadet den Wurzeln.
Die Natur knickt die Stengel einfach um macht's doch auch so.

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.