Stirbt jeder Bambus nach der Blüte?

 
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo zusammen,

habt Ihr auch Bambus, der eine Blüte überlebt hat?

Eine unserer großen Bambuspflanzen hat im vergangenen Jahr geblüht. Wir haben dann gleich eine Ersatzpflanze gekauft, die alte aber noch nicht ausgegraben. Das Erstaunliche: Sie ist immer noch grün, sie hat kaum mehr Blätter verloren als sonst. Daher gibt es zurzeit auch keinen Grund, sie rauszureißen.

1996 war ja das Jahr des großen Bambussterbens, weil fast alle Leute die gleiche Sorte (mit derselben Ursprungsmutterpflanze) hatten. Damals haben wir auch 2 Pflanzen verloren, die vertrockneten aber noch im Sommer. Und es hieß allgemein, dass jeder Bambus stirbt, nachdem er geblüht hat
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo BAghira,

nicht jeder Bambus stirbt nach der Blüte. das Massensterben in den 90ern kam bei
Fargesia murielae vor, dort hatte man aus einer Mutterpflanze vermehrt.

Es gibt Phyllostachys-Arten, die zwar blühen, aber nicht zwangsläufig absterben.
Unter anderem der Phyllostachys elegans, der jedes Jahr blühen kann.
Ausgelöst wird die Blüte bei Phyllostachys meist durch Stress (zu wenig Wasser, Frost).
Schneide die Halme mit Blüten ab, wenn die ganze Pflanze betroffen ist, einfach kürzen, es muss nicht sein, dass der Bambus komplett abstirbt, sondern wieder treibt.

Also, es kommt nun darauf an, welchen Bambus du im Garten hast.

LG
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Tartan

Durch Deine erklärung habe ich wieder was gelernt. Ich habe auch ein kleiner Bambus, der hatte leztes Jahr unmengen von Samen gehabt,( hätte Brot damit Backen können).

Wenn ich Green schon gekannt hätte, wären die in die Schatzkiste gekommen, aber so habe ich die alle weggeschmissen.
Jedenfalls, der Bambus lebt heute noch so wie bei BAghira. Darüber habe ich mich auch schon gewundert.

Vielen Dank
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

dieses thema hatte ich auch einmal - nach der blüte kam erst im 2. jahr das entgültige aus für die pflanze.

habe heute auch wieder eine blühende fragesia rausgeschmissen. schade drum.

mfg roland
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Tartan,

danke schön für Deine Auskunft. Dann warte ich einfach gelassen ab.

Leider habe ich überhuapt keine Ahnung, welche Sorte ich da habe. Aber ich habe mich gewundert, dass er nicht so stark geblüht hat wie mein früherer Kandidat. Und er sieht eigentlich so aus wie sonst auch.

Wenn das Wetter mal wieder besser werden sollte, mache ich mal Fotos. Jetzt kriegt er erstmal genug Wasser für sein Wohlbefinden.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

nun, wenn die sorten auch oft ähnlich sind, zumindest die gattung lässt sich leicht eingrenzen:
während Fargesia mehrere triebe pro internodium hat, ist es bei Phyllo. nur je ein trieb.

Das thema weltweites bambus-sterben im selben jahr hat mich schon lange fasziniert.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

So sieht der Bambus aus:
(wie gesagt, keine Ahnung, was für einer das ist)
er hat geblüht w.jpg
er hat geblüht w.jpg (446.12 KB)
er hat geblüht w.jpg
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

sieht für mich wie Phyllostachys aus.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Wenn er Rhizome bildet, dann ist es eher ein Phyllostachys, wenn er horstig wächst, dann eher Fargesia.

Hier tippe ich auch auf Phyllostachys, eventuell Phyllostachys humilis.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

leider hat auch in meinem Garten im letzten Jahr ein Bambus geblüht Dieser sieht nun völlig vertrocknet aus

Kann man vielleicht irgendwo nachlesen, welche Bambussorten im letzten Jahr geblüht haben Vielleicht könnte man die Art ja dann bestimmen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Mo

Kann man vielleicht irgendwo nachlesen, welche Bambussorten im letzten Jahr geblüht haben Vielleicht könnte man die Art ja dann bestimmen


Es wird bei dir wohl so sein, dass es sich um die selbe Art handelt, die in den letzten Jahren überall abgestorben ist. Dieses Bambussterben zieht sich 8 bis 10 Jahre hin, d.h., nicht alle Bambus haben wirklich zeitgleich geblüht.

Ich selbst habe bei Arbeiten im Garten einer Bekannten erst im letzten Jahr einen Bambus der Sorte Sinarundinaria entdeckt, der in Blüte stand.

Nicht im jedem Jahr blüht eine bestimmte Sorte und stirbt, da gibt es keinen Kalender.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Sinarundinaria ist ein alter gattungsname, der vor einigen jahren durch den namen
Fargesia
ersetzt wurde.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Bernhard,

hast ja Recht , war doch etwas spät gestern.

Also geblüht haben Fargesia murielae und seit 2006 auch Fargesia nitida.
Hier stirbt die Pflanze in vielen Fällen nach der Blüte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.