Sterngladiolen Erfahrungen

 
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich habe mir heute zum ersten Mal Zwiebeln von Sterngladiolen gegönnt
Nun wollte ich hier das Forum durchforsten und bin erstaunt, wie wenig ich gefunden habe.
Also bitte ich Euch hiermit, hier Eure Erfahrungen mit dieser wunderschönen Pflanze aufzuschreiben.
Ist es von Vorteil sie in der Wohnung vorzuziehen?
Wann dürfen sie in den Garten?
Hat sie jemand über Winter im Garten gelassen und sie haben im nächsten Jahr wieder geblüht?
Sterngladiole_Gladiolus callianthus.jpg
Sterngladiole_Gladio … thus.jpg (63.93 KB)
Sterngladiole_Gladiolus callianthus.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Sterngladiolen solltest du wie alle anderen Gladiolen auch behandeln. Also raus im Herbst und trocken und kühl lagern.
Ich denke dabei weniger an die strengen Fröste, die die Knollen kaputt machen könnten, sondern eher an die Nässe im Boden (so dass die Pflänzchen verfaulen).

Vortreiben macht bei Gladiolen eher keinen Sinn, da sie alle Spätsommerblüher sind. Durch das Vortreiben würdest du nur den Effekt erzielen, dass du schon früher mit Blüte rechnen kannst, aber will man das wirklich??(Ich vergleiche das immer mit Erdbeeren im Winter kaufen )

Sterngladiolen sehen klasse aus, vermehren sich bei mir ganz gut...sind so wie "normale" pflegeleicht.

LG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke Tartan,
dann werde ich sie auf jeden Fall nicht vortreiben
"Sterngladiolen solltest du wie alle anderen Gladiolen auch behandeln" - ich habe bis jetzt noch gar keine einzige Gladiole
Seither habe ich keine Zwiebeln im Herbst ausgegraben und im Frühjahr wieder eingepflanzt.
Wann setzt Du Deine wieder raus?
Lagen die Zwiebel im Winter in Sand oder waren sie "nackig"?
Bitte, hast Du ein Bild von Deinen blühenden Schönheiten? Haben sie intensiv geduftet?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Meine Knollen lagern ganz nackig im Keller in einem Holzkorb, nachdem ich sie aus der Erde geholt habe, trockneten sie noch etwas ab und dann ging es ab in den Keller.
Ich denke, dass ich die Gladiolen Ende April wieder auspflanze, dann ist die Erde (hoffentlich) nicht mehr so nass (ich habe mehr Angst vor Fäulnis, denn vor Frost).
Fotos habe ich, aber...im Moment klappt alles nicht mit dem Rechner..Bilder sind gesichert, aber auf Stick..und ich kleiner Schussel, weiß nicht wo!
Und duften tun sie!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hast Du vielleicht Deinen Stick wiedergefunden?
Ich habe mir überlegt, sie vielleicht in einen Blumenkasten zu pflanzen
Was meint Ihr, wollen die Wurzeln mehr Platz, als in einem Blumenkasten zur Verfügung steht?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo knuspel,

sorry, Bilder bleiben irgendwie verschüttet (ich habe zuviel Bilder.. ), aber suche weiter...

zu deiner Frage wollte ich nur zu bedenken geben, dass die Biester bis 50 - 90cm hoch werden, also wäre mir persönlich ein Balkonkasten zu niedrig (du musst die auch stäben!)
Die Pflanztiefe von 8-10cm wäre nicht das Problem,wg. der Wurzeln, aber eben die Höhe....bei Wind kann da mal schnell was abknicken.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke Dir für Deine Antwort und nur kein Stress beim Suchen
Vielleicht hat ja sonst noch jemand Bilderchen von den eigenen Sternchen...
Die Höhe, ja das habe ich gelesen, dass sie hoch werden
Für mich ist wichtig, dass die Wurzeln genug Platz haben, den Balkonkasten möchte ich nicht an einem Balkon befestigen, ich habe eine Terasse und nen Garten, wo ich dann den entsprechenden Platz auf dem Boden suchen würde, dass sie nicht abknicken können

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.