Steingartenpflanzen: Winterhart oder nicht?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2013

VolkerIZ

Mahlzeit allerseits,

im Sommer habe ich eine Palette mit kleinen Sukkulenten (schreibt man das so?) gekauft, die laut Fachberaterin winterhart sein sollten. Die haben sich auch wunderbar entwickelt. Einige wuchern schon so stark, dass ich sie demnächst mal teilen müsste.
Gestern war ich zufällig bei einem anderen Händler, der hatte noch Restbestände von den gleichen Pflanzen. Vielleicht kennt die hier auch jemand, die wurden in ganz kleinen Plastikpötten in 20er Paletten angeboten, vermutlich bei vielen verschiedenen Händlern. Und da erzählt mir die Verkäuferin, dass die nicht winterhart sind. Was mache ich denn jetzt damit? Alle wieder ausbuddeln und im Winter in die Wohnung mitnehmen?
Wäre schön, wenn jemand eine schlaue Idee hätte.
Erstmal Danke im Voraus und Grüße
IMG00182.jpg
IMG00182.jpg (300.42 KB)
IMG00182.jpg
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Volker. Willkommen.
Puh Ha!
Da hast du ja ein buntes Sammelsurium!
Sieht aber schön aus!
Also ich versuch mal mein Glück.
Links oben bis Mitte: Dachwurz, winterhart
Links darunter: sedum morganianum, nicht winterhart
Mitte: wieder Dachwurz
gleich links davon: Talerbaum, nicht winterhart
Mitte unten: Saxifraga, winterhart
Das hellweißgrüne ganz links kenn ich zwar nicht mit Namen aber es sieht nicht winterhart aus
Das verzweigte Rechts kenn ich auch nicht wirklich. Sieht aber eher auch nicht winterhart aus.
Dazwischen hast du noch ein bißchen Unkraut.
Die Pflanze ganz rechts neben dem Stein erinnert mich an meine Flockenblume. Die wuchert ziemlich. Und hat mit Sukkulenten nix zu tun.
Hoffe ich konnte dir helfen!!!
Aber ohne Garantie.

Gruß von Nord nach Nord!
Dorit
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das verzweigte rechts in der Mitte ist Crassula muscosa, die ich nur als Zimmerpflanze kenne

und das helle links dürfte eine Echeveria sein - mit denen kenne ich mich nicht aus
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Außer den Hauswurzen (Sempervivum) ist von den Pflanzen keine bei uns winterhart, auch der Saxifraga nicht.

Grüße vom Floris
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Aber zumindest die Hauswurze kannst du bedenkenlos draussen lassen, ich habe meine auch in einer ähnlichen Schale und die haben die letzten 2 kalten Winter prima überstanden. Die restlichen Pflanzen wirst du wohl oder übel raus nehmen müssen.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Also bei mir sind die Saxifragen absolut winterhart.
Es kommt vielleicht auf die Bedingungen an.
s.u.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 2k&cad=rja
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen dass die als Stauden den Winter drin gut überleben.
Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Zitat geschrieben von GrüneHölle
Es kommt vielleicht auf die Bedingungen an.

Vielleicht auch ein wenig auf die Art?
Mir fiel inzwischen auch wieder ein, wie der vermeintliche Saxifraga heißt, irgendwas mit Meier/Müller/Schulze war da noch im Gedächtnis...
http://zimmerpflanzen.ws/crassula-x-schmidtii/

Grüße vom FLoris
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Floris.
Das Thema interessierte mich nun doch noch.
Ich habe nun zwar 2 Pflanzen gefunden die sich verwirrend ähnlich sehen aber verschieden heissen. Einmal deine Crassula Schmittii (oder so ähnlich ) . Dazu eine Saxifraga ("oppsitivolia").
Trotzdem bin ich der Meinung die Pflanze unten in der Schale ist eine Saxifraga. Sie sieht jedenfalls nicht aus wie eine der obengenannten sondern wie eine schlichte Saxifraga Arendsii wie sie bei uns überall auf den Friesenwällen wächst.
"Auch mal rechthaberisch sein wil!!"
Nichts für Ungut.

Lieben Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

diese Dame kann man definitiv NICHT als Fachberaterin bezeichnen. Ich habe mir erlaubt Dein Bild zu bearbeiten.
Die Pflanzen mit der "1" sind Sempervivum, als Dachwurz-Sorten und sicher winterhart. Der Rest auf keinen Fall. Die Namen habe ich auch für Dich:
Nr. 2 ist Sedum burrito,
Nr. 3 ist eine X Pachyveria (Hybride Pachyphytum x Echeveria),
Nr. 4 ist Crassula ovata in einer Zwergform,
Nr. 5 ist eine Crassula-schmidtii-Hybride, (Saxifraga x arendsii blüht nur im Frühling und hat weiche, geteilte Blätter),
Nr. 6 ist Crassula muscosa.
Diese sind alle kaum frosthart, vielleicht mal einen Nachtfrost bis -4° C wenn sie trocken stehen. Aber niemals mehr als 2 oder 3 Nächte hintereinander, dann sind sie Matsche.
IMG00182.jpg
IMG00182.jpg (468.71 KB)
IMG00182.jpg
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Stefan.
Ist man hier nur willkommen wenn man Fachberater/in ist?
Was ich geschreiben habe hat alles gestimmt bis auf die genauen botanischen Namen. Die 2 die ich nicht wußte hab ich auch genannt. Ich hab geschrieben "alles ohne Garantie". Alle meiner Meinung nicht winterhart bis auf Dachwurz. Umstritten war nur ob es sich um Saxifraga oder Crassula handelt ganz unten.
Versehen mit jeder Menge Wink und Zwinker.
Ich finds echt bescheuert wie du mich hier als "Dame die man definitiv nicht als Fachberaterin bezeichnen kann" abstempelst!
Möchtest du dass jeder der sich nicht 100prozent sicher ist die Klappe hält?
Dann wird es hier ganz schön still im Forum werden!
Oder sollen nur noch die Obergurus unter sich sein?
Wollt ihr das?
Weißt du eigentlich wie schwer es fällt sich zu trauen überhaupt mal was zu schreiben bei all den schlauen Leuten hier? Und wenn man sich dann mal traut und noch nicht mal falsch liegt kommt so was! Sehr ermutigend!
Und sehr unschön.
Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Aber Dorit, ich habe keinen Zweifel, dass Stefan nicht dich sondern die Dame meint die diese Pflanzen im Laden als winterhart verkauft hat (siehe Eingangspost).
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zitat geschrieben von VolkerIZ
im Sommer habe ich eine Palette mit kleinen Sukkulenten (schreibt man das so?) gekauft, die laut Fachberaterin winterhart sein sollten.

ich hab Stefans Post auch darauf bezogen

und ich finds völlig okay. dass sich auch Leute zu Wort melden, die keine Obergurus sind - sonst wärs echt verdammt still hier
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@Grüne Hölle
Da hast du aber etwas völlig falsch verstanden!
Lies doch ganz einfach auch mal die Beiträge weiter oben, dann wird nämlich alles klar
Und du musst dir da ganz und gar nicht auf den Schlips getreten vorkommen.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Tschuldigung!!!!!

Da hab ich sicher ein bißchen überreagiert!
Hatte eigentlich alle Beiträge interessiert gelesen aber das war mir dann doch nicht klar. Dass es um die Verkäuferin ging.
Fühlte mich echt angegriffen.
Nochmal Tschuldigung!
Auch an dich, Stefan. Da hab ich dir echt Unrecht getan.
Bin vielleicht ein bißchen "geschädigt" durch andere Ereignisse.

Danke dass ihr so schnell für Richtigstellung gesorgt habt!!
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ohweh,

das ist tatsächlich ein ganz großes Mißverständnis und ich danke den Kollegen schon mal für ihre Vorab-Aufklärung. Dorit (!) DU WARST DAMIT NIEMALS GEMEINT
Das Forum lebt von allen die mitmachen und ich bin der Vorletzte (den Letzten kenne ich noch nicht ) der irgendwem über den Mund fährt und ihn öffentlich bloßstellt nur weil er fachlich noch nicht so firm ist.

Vielleicht hätte ich den ersten Satz zitieren sollen....... Entschuldige also bitte diese Verwirrung.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.