Stecklingsvermehrung von Cassia corymbosa

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr Experten!

Ich habs schon einige Male versucht, aber leider hat es noch nie geklappt!

Hatte damit schon jemand von Euch Erfolg .... und wie?

Meine sieht derzeit so schön aus ... aber schnippseln könnte ich natürlich schon:
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 08 / 2008

Baikachen

kann es vielleicht sein, dass man diese pflanzen gar nicht vegetativ vermehren kann? wenn die Pflanze samen bildet, würde ich es damit mal probieren. es sind ja nicht alle pflanzen durch stecklinge, ableger, absenker, ausläufer..... zu vermehren. manchmal geht es nur generativ.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo!

Keine Ahnung - der Steckling, den ich am 21.Juli dann doch gleich geschnitten habe, ist noch grün (in Erde), lässt aber eher die Blättchen hängen und Neuaustriebe sind auch keine zu sehen

Deine Idee mit den Samen ist ja an und für sich super aber trotzdem die Pflanze monatelang blüht und und eifrig von Bienen besucht wird, kommen nur sehr zögerlich Samenhülsen, die dann nicht ausreifen! Ich nehm mal an, dass es hier zu kalt dafür ist???
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 08 / 2008

Baikachen

wäre möglich. weißt du denn, wo die pflanze herkommt? ach, und was ist das überhaupt für eine? vielleicht kann man dann bei wikipedia, google oder so mal nachlesen, was für klimabedürfnisse sie hat.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.