Stecklinge gießen?

 
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Hallöchen,

ich habe neulich einige Stecklinge (Alpenveilchen, Elatior-Begonie und Zamioculcas zamiifolia) "eingepflanzt" (genau nach Beschreibung) und habe, anstatt über jedes Töpfchen ein Einmachglas zu stülpen, alle in einen großen Plastikuntersetzer gestellt und eine transparente Tüte locker drüber gezogen (und am Boden mit Tesafilm festgeklebt). Die Erde hatte ich gut gewässert. Das ist jetzt gut eine Woche her und alle Blätter sehen "saftig" aus wie am Anfang.
Ich weiß nicht wie aktuell die Information ist, aber ich hatte gelesen, dass die Begonie nicht mehr bewässert werden sollte. Mir stellen sich jetzt ein paar Fragen:
1. wie lange darf sie nicht bewässert werden und
2. dürfen die anderen Stecklinge ebenfalls nicht bewässert werden?

Wie lange dauert es allgemein bis ich die Kleinen "aus der Tüte" holen sollte?

Viele Grüße,
Nicole
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Durch die Folie, die die Töpfchen abdeckt, bleibt die Erde lange feucht.
Meist kann man schon an der Farbe erkennen, ob die Erde austrocknet.
Da aber die Folie eh ab und zu abgemacht werden muss, zum Lüften, kannst Du dann ja auch gleich die Erde wieder anfeuchten, wenn sie zu trocken ist.
Auf Deine Begonienfrage weiss ich leider keine Antwort.
Aber ich bin sicher, dass es nicht lange dauert, bis auch sie beantwortet ist!
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Du hast mir sehr geholfen! Danke!
Irgendwann meldet sich bestimmt ein Begonien-Experte...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 165
Dabei seit: 05 / 2007

Plantenbird

Hi,

die Idee ist gut. Allerdings solltest du die Folie ab und an mal abnehmen. Liegt die Folie auf den Pflanzen auf? Dann besteht erhöhte Botrytis gefahr.
Gießen im Sinne von gießen (tolle Aussage - ich weiss) ist nicht notwendig. Die Erde sollte von Anfang an feucht aber nicht nass sein.
Während des Wurzelns sollten nur die Blätter nass sein. Somit unterdrückt man etwas die Transpiration.
Nach und nach merkt man, dass die Blätter über einen längeren Zeitraum kein Wasser benötigen. Demnach sollte man das besprühen dann nachgeben.
Was meinst du speziell mit den Begonien? Da sollten natürlich auch die Blätter und die Erde feucht gehalten werden.

Grüße

Carsten
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Hallöchen,

die Tüte liegt nicht auf den Blättern. Da achte ich mehrmals am Tag drauf, denn meine wilde Katze hat eine Schwäche für knisternde Tüten und will da manchmal dran.

Also vielleicht muss ich das mit der Begonie genauer erklären:
Es wurde schrittweise geschrieben, ich solle den Steckling bis zum Bewurzeln hell stellen, aber nicht mehr bewässern.
"Nach etwa zwei Monaten haben sich an der Schnittstelle des Stiels ein Büschel von Austrieben gebildet und zahlreiche Wurzeln."
Das war der nächste Schritt, also es wurde nicht wirklich gesagt, wie lange ich den Begonien-Steckling nicht bewässern darf. Soll ich davon ausgehen, dass ich das erst nach den zwei Monaten wieder machen kann? Wenn die Pflanzen mit der Luftfeuchtigkeit in der Tüte auskommen, dann ist das für mich in Ordnung. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen, das ich nicht gleich beim ersten Versuch alles ruiniere...
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Shadowcat,

Deine Begonienstecklinge haben sicher nicht viele Blätter, brauchen daher auch kaum Wasser. Und Begonienstiele sind ja sehr wasserhaltig, wenn die zuviel Feuchtigkeit in der Erde haben, faulen sie leicht. Daher soll nicht gegossen werden.

Sobald Du aber erkennen kannst, dass sich Austriebe gebildet haben, kannst Du die Tüte wegnehmen und vorsichtig gießen.
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Aaaah, danke! Dann wird es hoffentlich auch was mit den kleinen Begonien...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.