Steckholz – Nektarine

 
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo zusammen

Ich habe gerade ein akutes "Problem". Als ich eben mal nach meinem Nektarinenbäumchen im Wintervlies guckte, habe ich einen abgebrochenen Ast entdeckt. Meine Mietzen haben offensichtlich zu wild gespielt… Es ist vermutlich momentan nicht die ideale Zeit, um Steckhölzer zu machen (wenn ich mich recht erinnere, wäre das der Herbst…?) – aber wie könnte ich die dennoch besten Chancen haben? Einfach so und ohne es probiert zu haben, möchte ich den Ast nicht wegschmeissen.

Was meint Ihr? Soll ich das eingetopfte Steckholz draussen in der Kälte lassen? Oder eher rein in ein kühles oder warmes Zimmer? Irgendwelche allgemeinen Ratschläge, was ich tun oder lassen sollte?

Vielen lieben Dank!
Vroni
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
steckhölzer schneidet man im spätherbst/frühwinter und steckt sie gegen winterende in die erde.
also alles noch im ramen.
würde nektarine dazu draussen lassen.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

steckhölzer von nektarine ??? ich glaube da nicht an einen erfolg. vielleicht kannst du mal über das ergebnis berichten.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo, Ihr zwei!

Vielen Dank fürs Feedback! Da hatten meine Mietzen ja gar kein sooo schlechtes Timing. Dann probier ich das mal so, dass ich den getopften Ast draussen lasse. Probieren schadet ja nicht, hab nix zu verlieren ausser einem abgebrochenen Ast…

Danke und liebe Grüsse
Vroni
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
mit nektarinen hab ich es ja noch nie gemacht. die gattung Prunus lässt sich stecklingstechnisch am ehesten noch über steckhölzer vermehren.
hast du einfach den ganzen ast in erde gesteckt, oder so gemacht wie es oft bei steckhölzern empfohlen wird? also schwach ausgereifte triebspitzen mindestends handbreit abgeschnitten und die restlichen auf 10-20cm länge zugeschnittenen unverzweigten triebstücke bis zum obersten auge ganz in die erde gesteckt?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Andi

Oje, jetzt krieg ich Schelte… Ich hab den Ast, so wie er war, ca. 10 cm tief in den Topf gesteckt. Fällt mir immer schwer, irgendwelches noch lebendes Pflanzenmaterial wegzuschmeissen (Grüsse an meine vielen überzähligen Citrus-Sämlinge in der Saatbox…).

Aber ehrlich gesagt, wüsste ich bei dem – natürlich verzweigten… – Ast nicht, wie ich da schneiden sollte. Hab mal ein Foto angehängt. Dass so viele Knospen dran sind, ist bestimmt auch nicht gut…

LG
Vroni
nektarinenast.jpg
nektarinenast.jpg (141.8 KB)
nektarinenast.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.